Twingo: Unterschiede Phase I zu II?
Hi,
ich hab mal ne kleine Frage zum Twingo: Inwiefern unterscheidet sich die Phase I zur Phase II bis auf äusserliche Merkmale wie Rückleuchten und Scheinwerfer.
Ist der ältere Motor (C3G) zu empfehlen oder sollte es bei nem Gebrauchttwingo schon der neuere mit 58PS (glaub D7F) sein? Mir geht es in erster Linie um die Zuverlässigkeit, Euro 2 haben beide nehme ich mal an. Und ein "Tuning Twingo" solls auch nicht werden, also spielen Fahrleistungen wie vmax oder amax eine kleine Rolle.
Sind auch "Kinderkrankheiten" wie Probs mit den Trommelbremsen, Federbrüche, Elektrikprobleme behoben worden? Und falls ja, ist das im LAufe der Zeit mit der Mopf passiert oder im Übergang von Phase I zu II?
Auch hab ich von wenig langlebigen Bremsen gehört, ist damit dann das komplette System gemeint oder nur Scheiben und Beläge?
Wie sieht es mit dem Wechselintervall vom Zahnriemen aus? Hängt der beim Twingo an der Wapu?
Stimmt das auch mit der vollverzinkten Karosserie?
Vielen Dank schonmal fürs antworten und sorry für die vielen Fragen, aber Renaultdetails sind nicht gerade meine Stärke... 🙂
PS: Gibts vielleicht so eine Seite über den Twingo wo die versch. Modelle und Serienaustattungen aufgelistet sind? Im Vergleich wie www.doppel-wobber.de nur halt für Twingo und nicht für nen Golf 😉
33 Antworten
Re: Re: Preis
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Hätte mich auch gewundert 😉
Also für den preis bekommt man zumindest einen mit ~100Tkm und ein paar kleineren Extras. Mehr ist eigentlich auch nicht gewünscht, soll der erste Wagen werden und ist deshalb in der Hinsicht auch etwas spartanischer...
@all:
Sehe ich das richtig, der C3G hat ne Steuerkette und der D7F nen Zahnriemen?
Da
isser.@oliver:Schon verkauft?
@v-twin-racer:
Danke für die Eindrücke auch wenn der Dank etwas spät kommt ich weiß 🙂
Ein bisschen was am Auto machen ist mir lieber als ihn für gutes Geld machen zu lassen. Als Student hätte ich mir sonst meinen Golf nicht leisten können 😁
@all:
Habe gerade gelesen dass es den D7F anfangs mit 54 dann mit 58 und später mit 60 PS gab. Stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
@oliver:Schon verkauft?
Wir haben unser Vorhaben geändert. Neben dem Twingo meiner Frau fahre ich ja den Verso, den nach Anschaffung des Renault Megane Grandtour meine Frau übernehmen sollte. Nach reiflicher Überlegung sind wir zu dem Schluß gekommen, daß das Quatsch ist. Also behält meine Frau den Twingo, der Verso wird verkauft und dafür bekommt der Grandtour einen Schweinehaken (AHK), dann kann man auch große Dinge transportieren.
Macht wirtschaftlich mehr Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von oliver_germany
Wir haben unser Vorhaben geändert. Neben dem Twingo meiner Frau fahre ich ja den Verso, den nach Anschaffung des Renault Megane Grandtour meine Frau übernehmen sollte. Nach reiflicher Überlegung sind wir zu dem Schluß gekommen, daß das Quatsch ist. Also behält meine Frau den Twingo, der Verso wird verkauft und dafür bekommt der Grandtour einen Schweinehaken (AHK), dann kann man auch große Dinge transportieren.
Macht wirtschaftlich mehr Sinn.
Das ist echt eine gute Überlegung. Ich denke der Twingo ist vom Verbrauch und Steuern/Versicherung um einiges günstiger als der Verso, richtig?