Twingo springt nicht an Hilfe bitte

Renault Twingo I ( C06)

Hallo

Habe ein Problem mein Twingo springt nicht an
Zündfunke ist das zumindestens auf den 4 Zylinder

Habe die Kerzen sauber gemacht trotzdem springt nicht an
Ich weiß nicht weiter bitte um Hilfe

Auto Daten
Renault Twingo
Baujahr 1996
Benziner 1.2 glaube ich

28 Antworten

naja moment mal, 1996 war wechsel von C3G zu D7F, erzähl mal erst welchen Motor du drin hast, dazu solltest du mal hier http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html nachsehen

Haben diesen Motor drine
Siehe Foto

also ein C3G, der bockt schonmal, wenn er nicht anspringen will und es nicht an der Wegfahrsperre liegt, dann mal beim Starten das Gaspedal voll bis zum Anschlag durchtreten dann sollte er anspringen

Ja das mach ich ja voll Gas aber das dauert sehr lange und nach 5-6 Versuche springt der endlich an

Wo ran kann das liegen hat einer eine Idee ?

Ähnliche Themen

Saugrohrdruckfühler und Ansauglufttemperaturfühler mal geprüft? OT Geber Steck-Kontakte geprüft?
Damit würde ich anfangen 🙂. Hatte allerdings nen D7F drinne.

beim C3G Motor ist ein häufiger Fehler wenn er nicht oder schlecht anspringt die Verteilerkappe und Finger, ich würde die mal wechseln, bzw erstmal versuchen die mit einem Fön von innen zu trocknen

Ja, das hatte ich bei nem 82 er Audi 80 auch. Mit Schmirgel die vier Kontakte in der Kappe bearbeitet und getrocknet. Dann lief er wieder.

Wo sitzt der Temperatur Fühler ?

Beim D7F direkt an der Drosselkappe.

Ja oki danke werde morgen mal gucken
Aber der hat das Problem nur wenn der lange steht also so 2-3 Tag dann geht der schlecht an sonst springt der an
Verteilerkappe mit Schmiergel sauber gemacht war aber drine trocken und trotzdem nicht angesprungen

Dann würde ich den OT geber suchen und den Steckkontakt prüfen und säubern. Muss irgendwo an der Schwungscheibe verbaut sein. Leider habe ich das PDF von diesem Motor gelöscht🙁.

Zitat:

@MK3DOCTOR schrieb am 25. Februar 2015 um 21:56:01 Uhr:


Beim D7F direkt an der Drosselkappe.

ich bin jetzt hier raus, du verwirrst den TE mit deinem geschreibsel vom D7F nur, das ist ein komplett anderer Motor und der TE kann mit deinen "Tipps" überhaupt nichts anfangen

das einzige was am D7F und C3G gleich ist, ist der OT Geber, der sitzt genau zwischen Motor und Getriebe, von oben mittig zu erreichen

http://www.twingotuningforum.de/thread-7803.html

ist zwar vom D7F aber gleich beim C3G

Habe schon sauber gemacht immer noch so

Hmm weiß nicht was das sein kann ich zu investieren lohnt sich nicht bei der Rostlaube

Na du solltest den Prüfen auf Funktion. der Temperaturfühler muss zwichen Luftfilterkasten und Ansaugleiste/Drosselklappe sein. Es müssen doch da Stecker zu sehen sein, mit 2 Kontakten.
Wenn du nen Fön dran hälttst muss sich der Widerstand ändern, andernfalls ist der defekt.
Ich denke, es werden nicht alle Sensoren geändert nur weil ein anderer Motor verwendet wird 🙂🙄.
Ein Bild ist für den Kühlflüssigkeitstemperaturfühler, das andere für die Lufttemperatur.
Beides checken kostet nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen