Twingo geht aus und springt nicht mehr an
Hallo zusammen, ich fahre einen Twingo 2, Bj.2015 mit einer Laufleistung von gerade mal knapp 27000 km. Bisher lief das Auto einwandfrei. Am Dienstag bin ich damit gefahren und musste an einer Kreuzung abbremsen und anhalten. Dabei ging das Auto aus und springt seitdem nicht mehr an und befindet sich nun in der Werkstatt. Es wurde alles durchgecheckt, beim auslesen war kein Fehler hinterlegt. Also ging die Suche weiter-bisher erfolglos. Heute wurde die Kompression gemessen-auf allen 4 Zylindern nur noch 5 bar Druck-aber dafür ist kein Grund zufinden. Steuerzeiten stimmen. Zündfunke ist da, Sprit kommt an etc pp. Alles mögliche wurde durchgemessen-er müsste eigentlich laufen. Der Mechaniker ist mit seinem Latein am Ende. Weiß jemand Rat bzw hatte dies schon mal? Beim starten dreht er und will anspringen aber schafft es nicht. Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
27 Antworten
Zitat:
@gabihapunkt schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:08:53 Uhr:
Das mit dem Endoskop will der Mechaniker morgen noch machen.
Was hat er dabei nun
konkretfestgestellt.
Ja das stimmt, ich bin gespannt was rauskommt am 9.12. beim termin bei Renault
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:03:45 Uhr:
Zitat:
@gabihapunkt schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:08:53 Uhr:
Das mit dem Endoskop will der Mechaniker morgen noch machen.
Was hat er dabei nun konkret festgestellt.
Leider nichts!!
Wir haben aber nun eine Renault Werkstatt gefunden, die kurzfristig Kapazitäten frei hat und den Wagen, hoffentlich morgen noch, abschleppt und nachschaut. Ich werde berichten
Zitat:
@Miss7388 schrieb am 1. November 2021 um 19:22:39 Uhr:
Ja das stimmt, ich bin gespannt was rauskommt am 9.12. beim termin bei Renault
Wieso 9.12.?
Ähnliche Themen
Was ist denn beim Prüfen des Steckers vom Kurbelwellensensor heraus gekommen?
Da habe ich mir schon einmal auf dem Parkplatz vom ALDI die Weiterfahrt ohne Werkzeug ermöglicht.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 4. November 2021 um 02:34:15 Uhr:
Was ist denn beim Prüfen des Steckers vom Kurbelwellensensor heraus gekommen?
Da habe ich mir schon einmal auf dem Parkplatz vom ALDI die Weiterfahrt ohne Werkzeug ermöglicht.schrauber
Hallo, hab mein Auto gerade abgeholt. Es war das elekroventil Nockenwelle kaputt.
Danke nochmal an alle für eure Tipps.
Das Bauteil habe ich noch nie gehört.
Zeig mal bild oder Rechnung
Zitat:
@balero-2404 schrieb am 4. November 2021 um 19:15:04 Uhr:
Das Bauteil habe ich noch nie gehört.Zeig mal bild oder Rechnung
Schau hier
Der Twingo 3 hat ein Magnetventil zur Nockenwellenverstellung.
Beim Twingo 2 nur der RS.
Zitat:
@Beetledeti schrieb am 5. November 2021 um 09:28:29 Uhr:
Der Twingo 3 hat ein Magnetventil zur Nockenwellenverstellung.
Beim Twingo 2 nur der RS.
Dieses Teil war es. Siehe Foto
Beetle, schon klar:-)
Der Nockenwellenversteller, deutsche Sprache, schwere Sprache, haha.
Drosselklappe gereinigt, kann helfen, meist nicht dauerhaft, aber gut gemacht.
Der Hersteller gibt diese Möglichkeit ausdrücklich an, in den Werksunterlagen, muss nicht immer gleich ein Tausch sein.
Scheint kompetent zu sein, diese Werkstatt. Zumindest keine Abzieher.
Ich freue mich für dich:-)
Zündkerzen wohl auch nicht ersetzt, ausbau hätte auch nicht sein müssen, aber nun gut.
Sie hätten die Dichtung ruhig auch erneuern können, kein Muss, aber schadet nicht und kostet wenig, ich hätte es gemacht. Steht nicht Auf der Rechnung, wohl nicht gemacht, naja nicht so schlimm.
Zitat:
@balero-2404 schrieb am 5. November 2021 um 19:45:45 Uhr:
Beetle, schon klar:-)Der Nockenwellenversteller, deutsche Sprache, schwere Sprache, haha.
Drosselklappe gereinigt, kann helfen, meist nicht dauerhaft, aber gut gemacht.
Der Hersteller gibt diese Möglichkeit ausdrücklich an, in den Werksunterlagen, muss nicht immer gleich ein Tausch sein.
Scheint kompetent zu sein, diese Werkstatt. Zumindest keine Abzieher.
Ich freue mich für dich:-)
Zündkerzen wohl auch nicht ersetzt, ausbau hätte auch nicht sein müssen, aber nun gut.
Sie hätten die Dichtung ruhig auch erneuern können, kein Muss, aber schadet nicht und kostet wenig, ich hätte es gemacht. Steht nicht Auf der Rechnung, wohl nicht gemacht, naja nicht so schlimm.
Ja, ich fühlte mich bzw mein Auto in dieser Werkstatt auch gut aufgehoben und sie hat einen guten Ruf hier in der Gegend und wurde mir außerdem mehrfach durch bekannte empfohlen.
Der Meister erklärte mir, dass die Zündkerzen gereinigt werden mussten, da sie wohl recht versifft (durch Sprit) gewesen wären.
Also alles ok.
Preise-Leistung stimmt für mich.
Außerdem war mein Auto bei der Abholung sogar ausgesaugt!