Twin Tec KLR Opel Corsa A 1.2i

Opel Corsa A

Hallo
möchte selber das KLR von Twin Tec in den Corsa meiner Tochter
einbauen! Steht aber immer in der Beschreibung nur von einer
Werkstatt die AU machen darf einzubauen. Ist mir aber zu teuer, gibt bei E-Bay schon welche ab 88 Teuro zu kaufen die Werkstatt
will aber ca. 180 Teuro dafür haben ( plus AU).Wer kann mir da weiterhelfen?
Gurss Uwe

23 Antworten

Wenn du den selbst einabust, müsste " normaler Weise" ein Tüv Gutachter diesen Einbau nochmals abnehmen.
Hast du keine Werkstatt des Vertrauens?
Die werden dir den Stempel auch geben, ------ wenn du den da einbaust und alles überwacht wird. ----------- <- Bei dir zu HAuse ist sicher die Zweigstelle der Werkstatt. Oder ?😉😉😉

Du fährst erstmal zur Werkstatt und lässt eine AU + Kat-Test machen. Dann baust du zuhause das Ding ein und fährst danach wieder zur Werkstatt und lässt dir den Einbau bestätigen(der Tüv muss da nichts abnehmen) und den mitgelieferten Steueränderungsantrag ausfüllen. Am besten vorher mit der Werkstatt absprechen ob die dir auch den Einbau bestätigen.
Mit dem Ausgfüllten Antrag gehst du dann zur Zulassungsstelle und lässt die Fahrzeugpapiere ändern. Kostet auch nochmal 10-15,-€. Den Änderungsbescheid bekommst du dann automatisch vom Finanzamt per Post. Die Differenz für dann zuviel gezahlte Steuern bekommst du erstattet.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner'05


Du fährst erstmal zur Werkstatt und lässt eine AU + Kat-Test machen. Dann baust du zuhause das Ding ein und fährst danach wieder zur Werkstatt und lässt dir den Einbau bestätigen(der Tüv muss da nichts abnehmen) und den mitgelieferten Steueränderungsantrag ausfüllen. Am besten vorher mit der Werkstatt absprechen ob die dir auch den Einbau bestätigen.
Mit dem Ausgfüllten Antrag gehst du dann zur Zulassungsstelle und lässt die Fahrzeugpapiere ändern. Kostet auch nochmal 10-15,-€. Den Änderungsbescheid bekommst du dann automatisch vom Finanzamt per Post. Die Differenz für dann zuviel gezahlte Steuern bekommst du erstattet.

ZITAT VON TWINTEC:

Eine Vorführung des Fahrzeugs beim TÜV ist weder vor noch nach dem Einbau erforderlich, wenn der Einbau durch eine AU-berechtigte Werkstatt durchgeführt wurde.

Genau, da liegt der Hund begraben. Es "muss" eine AU-berechtigte Werkstatt den KLR einbauen. Diese bestätigen dann mit ihrer Unterschrift, dass das Teil vorschriftsmässig eingebaut wurden ist.

Ich glaube gelesen zu haben, das wenn man das Teil selbst einbaut, dass dann eine Tüv Vorführung erforderlich ist. Aber da müsste ich nochmals nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Ich glaube gelesen zu haben, das wenn man das Teil selbst einbaut, dass dann eine Tüv Vorführung erforderlich ist. Aber da müsste ich nochmals nachschauen.

Das kann schon sein. Ich hab die Bestätigung von der Werkstatt bekommen weil ich dort früher gearbeitet habe und die alle kenne :-)

Ich hab aber auch von vielen die auch so die Bestätigung von ner Werkstatt bekommen haben gelesen, ohne Tüvprüfer.

Wie gesagt am besten mal hin fahren und den Meister nett fragen ob er das macht.

Ähnliche Themen

also ich bau grad so nen teil, bzw. hab es grad eingebaut.

Wollt die tage noch zu opel fahren um ne au machen zu lassen, um 30 euro, die füllen mir auch das schreiben aus, kein problem.

Genau. Die Werkstatt hat mit ihrer Unterschrift den Einbau bestätigt. Sollten dort Fehler gemacht worden sein, ist der AU-Berechtigte dran.
Natürlich gibts den Stempel meistens für nen 5er in die Kaffeekasse.

Lies mal in meinem ersten Beitrag den letzen Satz !!!!! Dann weisst du was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von TIDzer


also ich bau grad so nen teil, bzw. hab es grad eingebaut.

Wollt die tage noch zu opel fahren um ne au machen zu lassen, um 30 euro, die füllen mir auch das schreiben aus, kein problem.

TOTAL verkehrt! ERST DEN KAT-TEST !!!!!!!!!!!!! bzw die AU. Wenns sich bei dir um einen KLR handelt.

Es gibt die ach von GAT , da muss NACHHER eine Au gemacht werden. Weil man dort in die Motor-Elektronik/ Steuerung eingreift.

Es gibt mechanische KLr und elektonische.!

Es gibt mechanische KLr und elektonische.!
Oder den klassischen MINIKAT !

Zitat:

TOTAL verkehrt! ERST DEN KAT-TEST !!!!!!!!!!!!! bzw die AU. Wenns sich bei dir um einen KLR handelt.

Es gibt die ach von GAT , da muss NACHHER eine Au gemacht werden. Weil man dort in die Motor-Elektronik/ Steuerung eingreift.

lol, schreib hier nich so nen schwachsin !

hatte bei meinem c14nz nen klr von twintec und jetzt am c20xe nen gat system, bei beiden ist ne au nachher fällig !
ne au vorher hat nur nen sin, wenn ne werkstatt den einbaut und vorher nen defekten kat ausschließen will, bzw. sich vergewissern will, das sie keinen fehler gemacht haben, wenn es nachher nicht funzt !

ein klr system verändert die abgase nicht, auch die au bleibt so wie vorher ! da eine au bei heißem kat gemacht wird (öl in der regel 80 grad) das sind ca. 15 min. betrieb !
da sollte jeder kat arbeiten.

ein klr system magert das gemisch ab, sodass der kat schneller optimal arbeiten kann ! da geht es um die ersten 5 min. wo mehr luft dem gemisch beigefügt wird !
übrigens, nen Sportluftfilter macht im grunde das selbe, zumindest an motoren ohne LMM ...

kennst du schon den link : http://www.motor-talk.de/images/spaceship/MT/edit.gif

Zitat:

Original geschrieben von TIDzer


 

lol, schreib hier nich so nen schwachsin !

Danke gleichfalls. ^^ DreiKäseHoch ^^

Hier mal ein Auszug vom Twintec:

"Wie gestaltet sich der Ablauf der Nachrüstung mit dem KLR-System? Ist eine TÜV-Abnahme erforderlich? Wie erfährt das Finanzamt von der Nachrüstung?

Der komplette Ablauf ist folgendermaßen:

1. Vor Einbau des Systems wird eine AU durchgeführt.

2. Vor Einbau wird zusätzlich ein Katalysatortest durchgeführt.

3. Wenn AU + Kat-Test positiv sind, wird das System anhand der beiliegenden ausführlichen Einbauanleitung eingebaut.

4. Nach dem Einbau füllt die Werkstatt die beiliegende Einbaubescheinigung aus.

5. Mit folgenden Unterlagen geht der Kunde dann zur Zulassungsstelle bzw. zum Straßenverkehrsamt: - ABE des KLR-Systems (liegt jedem Einbausatz bei), - AU-Bescheinigung (von der Werkstatt erstellt), - Einbaubescheinigng (von der Werkstatt ausgefüllt). Die Zulassungsstelle überprüft die Angaben, trägt die neue Schadstoffschlüssselnummer in die Fahrzeugpapiere ein und erhebt dafür eine Gebühr (regional unterschiedlich) von ca. 5,20 bis 15,50 EUR.

6. Die Zulassungstelle informiert automatisch das Finanzamt.

7. Der Kunde erhält einen geänderten Kfz-Steuerbescheid vom Finanzamt und ggf. sofort eine Rückzahlung. "

Zeig mir, wo steht, dass DANACH eine AU gemacht werden muss?

Zitat:

Original geschrieben von TIDzer


 

hatte bei meinem c14nz nen klr von twintec und jetzt am c20xe nen gat system, bei beiden ist ne au nachher fällig !
ne au vorher hat nur nen sin, wenn ne werkstatt den einbaut und vorher nen defekten kat ausschließen will, bzw. sich vergewissern will, das sie keinen fehler gemacht haben, wenn es nachher nicht funzt !

ein klr system verändert die abgase nicht, auch die au bleibt so wie vorher ! da eine au bei heißem kat gemacht wird (öl in der regel 80 grad) das sind ca. 15 min. betrieb !
da sollte jeder kat arbeiten.

ein klr system magert das gemisch ab, sodass der kat schneller optimal arbeiten kann ! da geht es um die ersten 5 min. wo mehr luft dem gemisch beigefügt wird !
übrigens, nen Sportluftfilter macht im grunde das selbe, zumindest an motoren ohne LMM ...

kennst du schon den link : http://www.motor-talk.de/images/spaceship/MT/edit.gif

Und übrigens: Ich hab schon einige KLR-Systeme verkauft und eingebaut. Egal, ob GAT oder von Twintec.

Kann bestätigen das beim Twin Tec die AU bzw. der Kat-Test (eigentlich) vor dem Einbau gemacht werden muss.
Es wird dabei nur geschaut ob der Kat noch richtig arbeitet und die vorgegebenen Werte bei verschiedenen Drehzahlen noch eingehalten werden.
Prinzipiell kann man den Kat-Test aber auch nach dem Einbau machen weil der KLR eh nichts an den Werten verändert. In der Anleitung steht aber eben das dieser Test vorher durchzuführen ist, ich denke mal das der Gesetzgeber dies so vorschreibt.

Genau! Endlich mal einer, er durchsieht! 😁
Es wäre sonst Schwachsinn, das man den KAT früher auf Betriebstemp. bekommt und somit den Wirkungseffekt, wenn dieser seine Arbeit nicht verrichtet.

glaub rb du hast meine aussage nicht richtig gelesen !
ich habe geschrieben wie es gemacht wird !
und das ne au (kat-test, beides das selbe) vorher schwachsin ist, nachher eigendlich auch ! wolln halt nur wissen das der kat noch funzt.
was da in der anleitung steht ist doch egal ! wichtig ist, was man fürs straßenverkehrsamt braucht und hat !

Deine Antwort
Ähnliche Themen