Twin Spark ???
Hi,
wollt mal fragen, was Twin Spark nun wirklich heißt!
Ich war ja eigentlich der Meinung, das es Doppelzündung im Sinne von 2 Kerzen pro Brennraum heißt!
Aber seit Gestern glaub ich eher, das es bedeutet, das 2Zylinder gleichzeitig zünden (1. und 4.) (2. und 3.)
Weil ich nur eine Kerze pro Zylinder gesehen hatte!
33 Antworten
2. Niemals gleichzeitig?! OK, wir sind ja beim Punto 55, 60 oder 75 (der mit der FIRE-Maschine eben). Der Motor hat ja bekanntermassen (hoffentlich) zwei Zündspulen mit jeweils zwei Ausgängen - einmal für 1.& 4.Zylinder und einmal für 2. und 3. Zylinder. Diese Spulen besitzen EINEN zweipoligen Steckanschluss - für + und - !!! So, JETZT erklär mir bitte, warum diese Spule nicht auf beiden Ausgängen zünden soll!!! Du kannst auch gerne Fachchinesisch benützen, da ich in dem Sektor KFZ tätig bin!!!!
BTW: Die von Alfa72 angesprochenden 360° sind korrekt!
Schöne Grüße ~Shar~
PS: Sorry für Doppelpostings....
Moin,
Und WARUM erzählst du dann das der FIRE Motor 2 Zylinder GLEICHZEITIG zündet ??? Das ist DEFINITIV Müll. Ich habe Jahrelang einen Firemotor gehabt, da wurde immer BRAV nacheinander gezündet.
Weil es gibt für 4-Zylinder Reihen-Motoren NUR eine einzige sinnvolle Zündfolge :
Die da lautet : 1 – 3 – 4 – 2 bzw. umgekehrt.
Ansonsten läuft der Motor mit Vibrationen ohne Ende und zerstört sich selbst. Ergo : Es werden NIEMALS zwei Zylinder gleichzeitig gezündet (jedenfalls NICHT bei einem R4-Motor). Die Zündspannung kommt also NICHT an der Zündkerze an, wenn der Zylinder nicht gezündet werden soll. Alles andere wäre nicht sonderlich sinnvoll. Da ansonsten die Kurbelwelle nicht gedreht werden würde.
Und Bilder sind sehr sinnvoll, wenn sie auch nicht exakt das aussagen, was gemeint ist, das liegt aber IN DER Natur der Sache ! Ich erzähle einem Praktikanten ja auch nix über Quantenmechanik, wenn er eine chemische Reaktion durchführt. Und zum Verstehen, wozu die Teile da sind, kann man sich SEHR gut an einfache Umschreibungen halten. Denk mal nach, wieviele Menschen überhaupt ETWAS mit dem Begriff der Induktion anfangen können. Von einem geschlossenen Stromkreis hingegen hat JEDER schon mal gehört.
MFG Kester
Man man, da hab ich ja was angerichtet!
Streitet euch mal nicht gleich!
Aber wieso sollte sich die Kurbelwelle nicht drehen?
Wenn die Zündung der Zylinderpaare um 360° versetzt wäre?
Immerhin ist ja ne Schwungmasse mit einem gewissen Massenträgheitsmoment dran, die für ein Weiterdrehen der KW sorgt!
Hyhy!
OK, mit Induktion können vielleicht die wenigesten was mit anfangen, aber denjenigen, den ich damit angesprochen habe, der hatte den Eindruck gemacht, daß er teilweise weiß wovon er redet, mh?! 😉
Ferner ist es kein Problem, nachzufragen und die Induktion ist schnell und einfach erklärt!
Weiter habe ich ja auch nix an einfachen Beschreibungen auszusetzten, solange diese den Tatsachen entsprechen!
UND, ich habe die Erfahrung gemacht, daß Leute, die selber an ihren Autos rumbasteln nicht so "blöd" sind, wie sie hier vielleicht dar gestellt werden! Weiter sind die meisten auch an den richtigen Vorgängen interessiert! (ist zumindest in den Foren so, wo ich einen Account habe)
Wo ist das Problem, zu schreiben, daß in der Zündspule ein Strom hervorgerufen wird, wenn der U-Kontakt öffnet?!
So, daß du denkst, daß ich Müll erzähle ist mir schonlängst bewusst geworden aber es defakto nochmal auf den "Tisch" zu bringen ist zur Verdeutlichung der Seiten nie verkehrt, nicht?
Das ich die Meinung in Gegenrichtung auch vertrete, sollte eigentlich auch schon klar sein, mh?
Aber naja, wie auch immer. Ich bin mal so frei und sag einfach mal was ich denke.
Ich empfinde das ganze so, daß du hier irgentwelche Behauptungen aufstellst ohne diese Konkret zu untermauern. Folglich finde ich es auch schade, daß du mir meine Frage nicht konkret beantwortet hast, weil daß was du da behauptest keine Erklärung ist - liegt auch in der Natur der Sache, weil Behauptung nicht gleich Beweis!
Aber ich komme mal auf technische Details zurück, die sind mir lieber.
Ich habe nicht pauschal den FIRE-Motor angesprochen, sonder den des Puntos z.B.! Das was du da gefahren hast (unter der Vorraussetztung, es stimmt was du sagt) müsste ein Uno o.vergl. gewesen sein. Diese Fz. haben auch diesen Motor aber MIT Zündverteiler und diese Ausführungen zündet in der Tat nach der Zündreihenfolge, die haben aber auch nur EINE Zündspule!
So um mal den Grund für diese Konstruktion zu erläutern. Geld- und Platzsparen! Es ist billiger aber besser als ein Zündverteiler, zwei Spulen zu bauen, die jeweils zwei Ausgänge besitzten und die gleichzeitig mit Spannung beaufschlagt werden, als wie vier Spulen (also eine pro Zylinder), wie beim 1.8er-Fiatmotor.
Aber um es ausführlich zu erklären, warum es nix ausmacht, wenn zwei gleichzeitig Zünden, bei einem 4Zylinder!
Ich gehe jetzt von Zylinder 1 und 4 aus, ok?
Ein Arbeitszyklus eines Zylinder läuft ja wie folgt ab: ansaugen, verdichten arbeiten ausstossen entspricht 720°KW-drehung.
1 Beginnt unten zu verdichten, während 4 beginnt die Abgase auszustossen!
1 nähert sich OT, sowie auch 4. Auf 4 beginnt sich das AV zu schliessen (je nach Maschine beginnt auch das EV zu öffenen -sog. Ventilüberschneidung- was aber egal ist, da eben noch Überdruck im Zylinder herrscht)
Nun wird auf 1 UND 4 gezündet (vor OT!!!).
Bei 1 beginnt sich die Flammenfront auszubreiten, bei 4 passiert NIX!!!!! weil dieser immernoch die Abgase ausstösst!!!!!!
1 und 4 überschreiten OT, auf 1 die Explosion (=Verbrennung des Kraftsoffluftgemsiches) den höchsten Druck und dückt folglich den Kolben nach unten!
Auf 4 öffnet spätesten jetzt das EV, worauf 4 das neue Kraftstoffluftgemisch ansaugt!
Legende
EV= Einlassventil
AV= Auslassventil
OT= oberer Totpunkt eines Kolbens, hier steht der Kolben für eine gaaaanz kurze zeit OBEN still!
KW= Kurbelwelle
Und das ganze hat nix mit der Zündreihenfolge an sich zu tun, den diese bleibt ja im Grund gleich - von den Zylindern ausgehend, die einen Funken brauchen!
Schöne und friedliche Grüße ~Shar~
Ähnliche Themen
Moin,
Warum zur Hölle, soll Ich diese ganze Litanei runterbeten, wenn MICH an der Sache nur das GLEICHZEITIG stört ??? Nichts anderes habe Ich moniert.
Was wir aber machen können wäre, wenn sich jemand daran beteiligen mag, einen Diskussionsthread Motortechnik starten.
Da können wir uns gerne zusammensetzen und FACHSIMPELN. Da belästigen wir dann im Zweifel auch niemanden mit Fachchinesisch, den es nicht interessiert.
http://www.motor-talk.de/t243150/f23/s/thread.html
MFG Kester
Wie sollten sich den die Kräfte ausgleichen, wenn alle Zylinder nacheinander zünden?
Laut e31.net haben 4-Zylinder ne 180° Kurbelwelle:
http://www.e31.net/engines.html
Hyhy!
Mh, ein Disskussionsthread...mh, wäre eine nette Idee...sei mir nicht böse aber ich glaube nicht, daß dies was bringt, da ich speziel beim letzten posting den Eindruck gewinnen muss, daß du eh nicht das liest, was ich schreibe oder zumindest nicht drauf eingehst, bzw. regestrierst, mh?
Du bist bis jetzt nicht wirklich auf irgentwelche Fragen von mir eingegangen, was mich dazu bewegt entweder zu glauben, du willst nicht antworten oder du kannst es nicht beantworten.
Weiter muss ich einen kleinen Fehler von mir einräumen und zwar den des missverständlichen Ausdrückens!
Ich hab ja geschrieben, daß der Motor gleichzeitig auf zwei Zylindern zündet (besser wäre gewesen: "Entstehung eines Zündfunkens"😉, was so in gewisser Weise schon korrekt ist! Ich habe aber NIE direkt behauptet, daß es auf zwei Zylindern zu einer Verbrennung kommt, was ich ja auch zwei mal deutlich darstellte!
Da ich persönlich dir keine Antwort schuldig sein will:
Warum du die Litanei runterbeten sollst? Nunja du schreibst es doch selbst schon?! Weil dich an meiner Aussage etwas störrt bzw. ezwas moniert hast und da monieren alleine nix bringt, wäre es halt nicht schlecht gewesen, im Gegenzug zu schreiben und deutlich aufzuzeigen, warum es deiner Meinung nach nicht funzen soll.
Ferner vertrete ich nach wie vor die Meinung, daß man den Leuten druchaus OHNE Fachchinesisch die KORREKTEN Vorgänge und Funktionsweisen eines Motors erklären kann!
So habe ich auch meiner Freundin in wenigen Minuten erklärt, was Induktion ist und warum es kein Problem ist, wenn es in zwei Zylinder gleichzeitig ein Zündfunke entsteht! Sie hat es verstanden, hat aber absolut garnichst mit Technik oder Physik am Hut! 🙂
Mh, ja und was ich noch unbedingt los werden möchte, was & wie Induktion funktioniert habe ich ganz normal in der Schule gelernt - hat also nix mit Fachchinesisch zu tun. 😉
Schöne und friedliche Grüße ~Shar~
Hyhy!
*g* sollte mich mal kürzer fassen, damit nich immer wärend ich schreibe jemand anders mittlerweile antwortet. 😉
@Ricky2000: Was und wenn meinst du genau?
Der Abstand zu den Arbeitstakten eines 4Zylinder sind in der Tat 180°KW-drehung entfernt, ja!
Schöne Grüße ~Shar~
hallo zusammen,
zwischendurch scheint es ja heiss hergegangen zu sein. und dass beruhr glaube ich nur auf dem missverständnis "gleichzeitig zünden".
kann schon sein dass ein funke gleichzeitig in mehreren zylindern entsteht, aber immer nur ein zylinder einen arbeitstakt verrichtet.
alles andere wäre auch unsinnig, könnte man ja gleich einen 2-zylinder mit dem gleichen hubraum bauen, wäre etwas billiger.
trotzdem gruß an alle
Hallo erst mal.
So zu eurem Prob.
1. In den heutigen Fahrzeugen gibt es KEINE Unterbrecherkontakte mehr.
2. Das Verfahren mit der Doppelzündfunkenanlage gibt es!!!!!!!!!
Dabei zündet eine Zündspule für 2 Zylinder.
Der eine Funke zündet bei dem Arbeitendem Zylinder und der Andere bei dem Zylinder, der sich im Auslass-Takt befindet.
(Muss so sein, da immer zwei Kolben parallel nach oben oder nach unten fahren).
Shar ... Es geht aber darum, das die beiden Zylinder NIEMALS gleichzeitig zünden. Und
Grundsätlich würde ich das nicht als richtig darstellen.
Gerade die Zündfolge ist ist die Kunst für einen Motor
Laut Aussagen von dritten werden häufig zwei Zylinder paralell gezündet wie z.B beim Vierzilynder
die beiden inneren und die beiden äuseren gemeinsam.
Und das macht Sinn weil dann nämlich der Motor lufruhiger wird. als wenn jeder Zylinder in einen anderen Takt zündet.
Hyhy!
Laut Aussage von dritten??? Webspecht gib mir recht, nu so BTW!
Also, NOCHMAL:
Ich erzähle seit einigen posts nix anderes und schreibe auch von nix anderem als wie von einer Doppelündfunkenanlage, also eine Anlage, die einen Zündfunken GLEICHZEITIG auf Zyl. 1 und 4 und 2 und 3 erzeugt!
Ich rede NICHT davon, daß es dann auf beiden Zylindern zu einer Verbrennung kommt oder daß die Zylinder unterschiedlich gezündet werden, oder was du da meinst.
Weiter habe ich es sogar um es unmissverständlich klar zu machen, aufgedrösselt, wie es abläuft, was aber anscheinen KAUM JEMAND gelesen hat, anders kann ich mir die Reaktion nicht erklären!
Desweiteren habe ich mit nichten behauptet, daß sich die Zündreihenfolge stetig oder überhaupt ändert!
Hier:
Zitat:
by Webspecht: Dabei zündet eine Zündspule für 2 Zylinder.
Der eine Funke zündet bei dem Arbeitendem Zylinder und der Andere bei dem Zylinder, der sich im Auslass-Takt befindet.
und:
Zitat:
by mazda323: kann schon sein dass ein funke gleichzeitig in mehreren zylindern entsteht, aber immer nur ein zylinder einen arbeitstakt verrichtet
und das hab ich geschrieben:
Zitat:
Klar, er zündet kurz vor OT aber du kannst es drehen und wenden wie du willst, es ist nach wie vor der Verdichtungstakt (Kolben bewegt sich nach oben) und somit ist folglich der andere Zylinder immernoch im Ausstosstakt und somit ist meine Aussage vielleicht etwas unpräzise gewesen aber nach wie vor korrekt!!!
und:
Zitat:
Bei 1 beginnt sich die Flammenfront auszubreiten, bei 4 passiert NIX!!!!! weil dieser immernoch die Abgase ausstösst!!!!!!
Wie zu sehen sein sollte, ich hab nix anderes behauptet!
Und, daß "zünden" unpräzises Ausgedrückt war, hab ich auch auch schon eingeräumt:
Zitat:
Weiter muss ich einen kleinen Fehler von mir einräumen und zwar den des missverständlichen Ausdrückens!
Ich hab ja geschrieben, daß der Motor gleichzeitig auf zwei Zylindern zündet (besser wäre gewesen: "Entstehung eines Zündfunkens"😉, was so in gewisser Weise schon korrekt ist! Ich habe aber NIE direkt behauptet, daß es auf zwei Zylindern zu einer Verbrennung kommt, was ich ja auch zwei mal deutlich darstellte!
Ferner habe ich ab da an zur Vermeidung von Missverständnissen auch von der Entstehung/Erzeugung eines Zündfunken gesprochen.
Schöne Grüße ~Shar
Stimmt, hab ich vercheckt, sie laufen parallel zueinander, zünden aber natürlich nicht beide gleichzeitig.