Twin Cam 110

Harley-Davidson FLH Road King Custom

Hallo!
Habe den TC 110 in einer Road King Bj 2008 mit mittlerweile 71tsd km auf der Uhr. Der Motor läuft problemlos und macht auch keine auffälligen Geräusche.
Macht es Sinn auf Verdacht eine Motorrevision zu machen, Nockenwellelager, Kettenspanner…….. zu tauschen.
Die Infos die ich dazu bekommen habe sind sehr unterschiedlich, von unbedingt machen, bis lass es er läuft ja problemlos.
Vielleicht gibts Experten im Forum die mir bei meiner Entscheidung behilflich sein können.

Vielen Dank im Voraus
Martin

52 Antworten

Thx, ShortyZK6

Die Lifter (Hydrostössel) stellen das Ventilspiel durch Öldruck ein, daher braucht man kein Ventilspiel an diesem Motor mehr einstellen. Der durch die Ölpumpe erzeugte Öldruck pumpt diese auf, daher kann es nach längerer Standzeit vorkommen, dass man ein verstärktes Klappern hört, bis diese wieder richtig durch die Ölpumpe vollgepumpt sind und das richtige Spiel vorhanden ist. Diese sitzen zwischen Nockenwelle und Stösselstangen und haben eine Laufrolle welche auf der Nockenwelle läuft. Die Lagerung der Laufrolle verschleißt durch den hohen Gegendruck der verstärkten Ventilfedern.
YouTube ist da eine gute Quelle sich das ein oder andere anzuschauen.

https://www.amazon.com/.../B08G5DLYRQ

Und so sehen die aus 🙂

Lifter

Super erklärt, danke Sedge………wenns so weiter geht bin ich bald Profi ;-)

Ähnliche Themen

https://youtu.be/1IPPko2xxr4

Hier in dem Vid spart man sich die Demontage der Ventildeckel, kneift die starren Stösselstangen durch und ersetzt diese durch einstellbare Stösselstangen. Kann Vor- (weniger Montageaufwand, wenn man öfter die Nockenwelle tauschen möchte) und Nachteile (Kosten, Gewicht, könnten sich verstellen) haben.

https://youtu.be/R4NP8bsXifI

Ichc glaube, jetzt überfordern wir den armen Mann. Er will keinen Lehrgang in Technik, sondern nur, dass es seinem Liebling gut geht.

Zitat:

@cvo2008 schrieb am 16. September 2022 um 10:42:52 Uhr:


Mein Schrauber hat gemeint, den Kettenantrieb gegen ein Zahnradsystem zu tauschen, damit ist das Problem mit den Kettenspanner für immer erledigt.

Selbst wenn er das mit macht, muss er immer noch nur an die cam chest. [Weiß nicht, wie das Ding auf Deutsch heißt... Nockenwellengehäuse?] Dafür ist der Preis immer noch viel zu hoch. Und nein, ich würde auch nicht auf Zahnrad umbauen. Dafür gibt es m.E. keinen Grund.

Meine Meinung: Wenn deine Kiste gesund klingt und gut läuft, würde ich noch mindestens 50,000 km drauf fahren, bevor ich mir solche Gedanken machen und solche Kosten aufhalsen würde.

Dito! Never change a running system!
Bischen Weiterbildung kann nicht schaden, soviel Technik ist es auch nicht und man lässt sich plötzlich nicht mehr ein X für ein U vormachen!

Ich hatte meine tc 96 bis auf ca 1800ccm getunt das ganze Programm, Nockenwellen, Köpfe, tm , Hydrostößel, usw alles alleine gemacht , hatte ca 110ps bei 170nmeter . Brachial, die läuft heute noch . Also unverwüstlich, Wartung ja aber nicht übertreiben. Never Stop a running system.

Also mein Fazit- weiterfahren und nichts machen, da es keine Auffälligkeiten gibt

Würde ich auch so machen!🙂

Sag ich doch. :-)

Zitat:

@cvo2008 schrieb am 16. September 2022 um 19:26:12 Uhr:


Also mein Fazit- weiterfahren und nichts machen, da es keine Auffälligkeiten gibt

Wenn’s aber Auffälligkeiten gibt kann es oftmals schon zu spät sein.
Die Steuerkettenspanner sollte man trotzdem ab und an mal checken.

Checken bedeutet für mich gleich tauschen, da ich es selber nicht kann, und die Arbeitszeit ja das teuerste ist.
Also doch nicht weiterfahren und nichts machen?!

Die Spannschuhe der hydr. NW-Spanner sind nicht auffällig bei dem Motortyp (TC 96-103-110) und Bj.!

Ja, und ja....... muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich dachte bis jetzt auch, was soll bei einer HD schon großartig passieren, bis jetzt.......
Bei mir gibt’s den Supergau, (siehe Thread, TC zieht nicht mehr richtig) und ich habe eigentlich auch erst „53tkm“ am Tacho,
Du hast schon recht, Spannschuhe sind bei den TC96 bis TC110 nicht mehr auffällig, aber ich denke bei 71tkm, könnte schon mal das eine oder andere Lager hinüber sein.
Das Harley nicht unbedingt die besten Lager verbaut, ist bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen