TuT Reparatur Tempomat

Opel Vectra C

es schwirren inzwischen ja einige Threads hier herum , bei denen es um den sporadischen bis totalen Ausfall des Tempomaten gekommen ist .

Da das ganze reparabel ist ohne ein neues CIM kaufen zu müssen , findet Ihr im Anhang eine Reparaturanleitung

Beste Antwort im Thema

es schwirren inzwischen ja einige Threads hier herum , bei denen es um den sporadischen bis totalen Ausfall des Tempomaten gekommen ist .

Da das ganze reparabel ist ohne ein neues CIM kaufen zu müssen , findet Ihr im Anhang eine Reparaturanleitung

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@driver001 schrieb am 6. Februar 2024 um 11:58:02 Uhr:



Zitat:

@xudabit schrieb am 6. Februar 2024 um 07:58:37 Uhr:


Ich möchte hier Mal ein paar Infos nachtragen:
Meine Reparatur mit Kabeln direkt am CIM funktioniert grundsätzlich problemlos. Allerdings hatte ich in den letzten Monaten wieder einen ständig ausfallenden Tempomat. Da das Kabel hier keinen Widerstand bieten kann, habe ich das Problem auf zwei Stellen eingegrenzt:
1) Hebel inkl. Platine für den Tempomat
2) Softwareproblem

Den zweiten Punkt kann ich selbst nicht beheben, auch wenn ich Softwareentwickler bin...

Beim ersten Punkt haben ich mir aber Mal was überlegt. Ich habe mir eine Platine mit 47, 68, 100 und 150 Ohm und drei Tastern zusammengelötet und diese angeschlossen. Sofort hat der Tempomat über die gesamte Strecke problemlos funktioniert wo er vorher nach dem ersten benutzen direkt rausgeflogen ist... Mein Opcom zeigt beim Drücken der Tasten des Hebels auch öfter Mal "OFF", obwohl ich die Taste gar nicht gedrückt hatte.

Leider gibt es die Taster der Platine nicht so zu kaufen, ich habe sie zumindest nicht gefunden. Meine ganzen anderen Taster sind entweder zu hoch, zu niedrig oder ganz falsch. Daher drucke ich gerade einen Aufsatz, der statt den Tasten am Ende des Hebels aufgesetzt wird und den Tempomat hoffentlich endgültig repariert...

Und warum nicht einfach einen neuen Hebel einbauen?
https://www.ersatzteile-original.com/.../...41036-24454625::88010.html

Weil ich 150€ für einen Plastikhebel mit kleiner Platine etwas viel finde. Außerdem müsste ich auch an dem Hebel noch rumbasteln (Kabel anlöten), da ich nicht wieder das Kontaktproblem im CIM bekommen möchte.

Meine Lösung kostet mich jetzt quasi nichts (<5€) außer natürlich Zeit, da ich das ganze Zeug schon hier habe.

Ich hatte noch einen Hebel rumliegen und habe Mal alles gereinigt und durchgemessen. Kein Problem. Habe ich dann eingebaut und der Tempomat funktionierte wieder nicht.

Meine Lösung ist jetzt eine gedruckte Kappe am Ende des Handels mit 3 Tastern und den passenden Widerständen. Habe dann direkt angehalten und das eingebaut und der Tempomat funktionierte über mehrere Kilometer sofort problemlos.

Nicht die aller schönste Variante, aber ich verzichte nur ungern auf den Tempomat, da wir den Vectra vorrangig mit Wohnwagen bewegen und das doch schon etwas ermüdend für den Fuß ist...

Das ganze funktioniert übrigens auch wenn man das Kabel nicht direkt an den CIN-Stecker anlöten möchte. Dann verlötet man das Kabel einfach intern im Hebel an die Leiterbahn. Das Risiko von Übergabewiderständen am CIM bleibt dann aber. Ich vermute aber fast, dass ich dort nie ein Problem hatte und die Hebel eher die Übeltäter sind.

PXL_20240216_091954696.jpg
PXL_20240216_092313040.jpg
PXL_20240216_092322359.jpg

@xudabit
interessante Lösung, kannst Du mal einen Schaltplan, also nur eine kleine Skizze einstellen, wo welcher Widerstand verbaut wird?
Danke und Gruss

Das alleinige Problem ist auch nicht der Hebel bzw. die Kontakte am Hebel, sondern die Kontaktflächen im CIM selbst.
Diese müssen gereinigt werden und am besten mit technischer Vaseline leicht benetzt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 1. November 2024 um 09:29:48 Uhr:


Das alleinige Problem ist auch nicht der Hebel bzw. die Kontakte am Hebel, sondern die Kontaktflächen im CIM selbst.
Diese müssen gereinigt werden und am besten mit technischer Vaseline leicht benetzt werden.

Bringt leider nichts wenn die Taster im Hebel nicht mehr sauber funktionieren. War bei meinen beiden Hebeln der Fall. Seit meinem Eigenbau hatte ich keinen Ausfall mehr und ich bin im Sommer knapp 3000km mit Wohnwagen in den Urlaub gefahren. Durchgehend mit Tempomat.

Die Widerstände kann man einfach selbst ausmessen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hängen alle in Reihe wenn nichts gedrückt wird und mit jedem Taster geht man hinter einem der Widerstände direkt zurück, sodass die dahinter nicht mehr gemessen werden. Ich kann aber Mal schauen ob ich das noch finde in meinen Unterlagen.

Das Problem ist, dass die Taster grundsätzlich noch funktionieren, aber auch Mal einen Übergangswiderstand beim Drücken haben. Ist so nicht messbar, das CIM bekommt es aber mit und sieht es aus Fehler.

Wenn man die Kontakte am CIM sowieso schon überbrückt hat mit Silikon-Kabeln, dann kann man auch eine provisorische Platine mit ein paar Widerständen dran hängen. Die habe ich für Tests auch im Auto liegen.

Ich habe jetzt folgendes gemacht:
einen Hebel vom Schrott genommen, welcher absolut gar nicht mehr funktioniert hat, mit Multimeter versucht Widerstände zu messen, aber da war kein Durchgang. Diesen auseinandergenommen und die Platine mit den Tastern erstmal vorsichtig mit Pressluft gereinigt, dann alle drei Microschalter mit WD 40 geflutet und mit dem Schraubenzieher einige male betätigt. Dann wieder mit Pressluft überschüssiges Öl weggepustet und Hebel wieder zusammengebaut. Jetzt konnt man schon mit dem Multimeter wieder unterschiedliche Werte bei Betätigung/Nichtbetätigung messen.
Dann habe ich noch die Kontaktflächen zum CIM mit 5000er Schleifpapier gereinigt und die Kontakte im CIM etwas rausgebogen.
Kurze Probefahrt und tatsächlich funktioniert alles einwandfrei!
Jetzt bin ich mal gespannt, ob es dauerhaft gut ist, aber ich denke auch, das in vielen Fällen die Microschalter das Hauptproblem sind, gibt bestimmt auch Kombifehler wo dann auch CIM oder Brems/Kupplungsschalter mit beteiligt sind.
Werde Berichten, wenn es nicht hält ;-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen