1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Turnier Automatik 2.0 Ecoblue vs. 1.5 Ecoboost Entscheidungshilfe

Turnier Automatik 2.0 Ecoblue vs. 1.5 Ecoboost Entscheidungshilfe

Ford Focus Mk4

Ist zwar schon bestellt, aber wir können den Motor ja noch ändern.
Jährliche Fahrleistung ca 20.000 km
Von den Daten her fahren beide ähnlich flott. (150PS)
Wenn man die Gesamtkosten für 4 Jahre betrachtet, so halten die sich in Waage, vielleicht mit leichten Vorteilen für den Diesel.
Der Restwert des Diesel ist bei derzeitigen politischen Lage noch ein großes Fragezeichen.
Welchen nun kaufen? Was meint ihr? Ich freue mich schon auf gute Argumente und sachliche Debatte.
Es geht um Meinungen, nicht darum wer Recht hat ;)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@achim-martin schrieb am 12. September 2018 um 01:41:39 Uhr:



Nachteilig empfinde ich aber das AdBlue, welches in der Substanz die CO2 Bilanz um immerhin 6 Gramm erhöht, ziemlichen Aufwand erfordert im Nachfüllen, dazu natürlich Kosten verursacht. Und fraglich auch mit der ganzen Technik, die wohl auch nicht immer so reibungslos arbeitet, wie man es sich wünschen würde.

Hmmm....also ich hab jetzt das dritte Mal AdBlue in meinem Fahrzeug. Der "ziemliche Aufwand" besteht darin, bei ca 8000km einmal zur Tankstelle zu fahren, den blauen Deckel auzfzuschrauben, die AdBlue Pistole reinzustecken, und wenn's "klick" macht wieder rauszuziehen. Bezahlen nicht vergessen, kostet immer um die 8,- EUR. Das ganze wie gesagt meist so bei 8000km, was bei mir ca. alle 6 Monate bedeutet.

Das nennst Du "ziemlichen Aufwand"? Wirklich?? Was ist denn Kraftstoff tanken dann bei Dir? Das ist der gleiche Aufwand, nur 10 - 12 mal so oft.

Und was genau arbeitet da denn nun "

wohl auch nicht immer so reibungslos arbeitet, wie man es sich wünschen würde

"? Beschreib doch mal...

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Haber mir die Mühe gemacht und die wichtigsten relevanten Werte zusammengetragen.
Alles sehr theoretisch, aber auch anschaulich dargestellt, wie groß der Einfluß der Übersetzung / Gewichte ist.
Das habe ich schon mal im anderen Thread dargelegt. Der ist stellenweise größer als vom Motor selbst.....
Es ist deutlich sichtbar, daß der kleine Diesel Automatik gegenüber dem Handschalter ähnliche Fahrleistungen bietet, aber auch mehr verbraucht (nur etwas länger übersetzt) ist es beim großen Diesel so, daß der viel länger übersetzt als der Schalter ist, damit deutlich bei den Farhleistungen einbüßt, aber auch nicht mehr verbraucht. Alles theoretisch.... Was davon in der Praxis übrig bleibt ???
Meiner Meinung nach sehr wenig. Meiner Erfahrung nach ist der Verbrauchsvorteil nur auf dem Prüfstand,
in der Praxis bleibt davon nichts übrig. Man raubt dem Motor Spritzigkeit, also schaltet man später, drückt schon mal da Pedal stärker durch und man dadurch nicht mehr verbraucht, aber mit den Nachteilen der langen Übersetzung leben muß

Ich schließe mich mal hier an =)
Und zwar stehe ich vor dem gleichen Problem entweder 2.0L Ecoblue oder 1.5L Ecoboost.
Ich fahre täglich zur Arbeit insgesamt 72 km, das macht grob gerechnet 18.000 km im Jahr.
Jetzt kann ich aber auch mit dem Firmen Wagen in der Woche nach hause fahren so lang einer frei ist.
Ich schätze mal das ich dadurch nur noch ca. 9.000 km Arbeits weg habe.
Privat lege ich mal so 5.000 km zurück im Jahr
Macht gesamte km im Jahr von 14.000
Diesel Steuer: ca.244€
Benziner Steuer: ca.116€
KFZ Versicherung weiß ich leider nicht welche hier günstiger ist ?
Bei den Anschaffungskosten ist der Benziner 2600€ günstiger.
Spritverbrauch ist beim Diesel günstiger + Günstiger beim Tanken.
Leider weiß ich auch nicht welche Motor (Diesel/Benziner) der zukunftssichere ist, da ich das Auto gerne ca 7 Jahre fahren möchte.
Ich hoffe ihr könnt mir da in meiner Entscheidungsfindung helfen die bestmögliche Wahl zu treffen.

Bei der geringen Fahrleistung würde ich ganz klar den Benziner nehmen. Mit dem fährst du sogar preiswerter wenn du alle Kosten in Betracht ziehst

Ab welcher Fahrleistung würde sich denn der Diesel lohnen ?
Der Diesel ist aber Durchzug freudiger wieder der Benziener ? hatte bisher nur Diesel =/

Da gibts im Netz diverse Vergleichsrechner Diesel/Benziner einfach mal googeln, dadurch das die Diesel beim Focus warum auch immer deutlich teurer sind rechnen sie sich erst bei vielen km im Jahr, hab mich aus diesem Grund für nen Benziner entschieden.

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:37:21 Uhr:


Ab welcher Fahrleistung würde sich denn der Diesel lohnen ?
Der Diesel ist aber Durchzug freudiger wieder der Benziener ? hatte bisher nur Diesel =/

Die meisten sagen, so ab 18.000 km, aber ich schätze persönlich, sogar früher. Nachdem ich jetzt immer Benziner gefahren bin und ein halbes Jahr einen 3 Zylinder Ecoboost vom Ecosport bin ich damit überhaupt nicht zufrieden gewesen. Gefühlt hat er genauso viel verbraucht wie mein 13 Jahre alter Focus zuvor - und zudem brummt er so um die 1.500 rpm, nervig.

Jetzt hab ich seit nur 2 Tagen den 120 PS Diesel in der Turnierversion; also ohne eingefahren zu sein und mit Hügeln auf dem Weg habe ich ihn schon bei 6.5 Litern. Lt. Anzeige fährt er so um die 850 km, beim Ecosport (nur 125PS!) mit mehr Tankinhalt kam ich auf um die 500 km nachdem er eingefahren war. Somit also deutlich weniger Verbrauch und da man bei den neuen Motoren eh die Premium Sorten tanken sollte, ist es auch ne Stange günstiger beim Tanken. Hier auf Gran Canaria um die 12 Cent pro Liter mit mehr Reichweite.

Gut, hier in Spanien zahle ich sogar etwas weniger Steuer auf den neuen als auf den alten Benzziner und selbst die Vollkasko ist billiger als beim Ecosport. Aber bis auf den Nachteil der jährlichen Inspektion tut sich da nicht viel. (Außerdem braucht er nur 3,8 liter Öl und kein AdBlue, wie der 2 l Diesel)

Zukunftsfähig sind beide Versionen, da sie alle 6dtemp erfüllen, und zwar dick unter den Grenzwerten, also eigentlich schon 6d (ohne das temp).

Fahrweise ist der Diesel absolut geil, kräftig anziehend und reicht mir persönlich mehr als aus.

Wer aber oft 180 km/h über längere Strecken fährt - was ich mit nem Kompakten nicht machen würde, der braucht mehr PS, logisch.

Egal aber welche Version, der Focus ist geil!

Kommt auch aufs Fahrprofil an. Mehr Autobahn oder Landstraße. Oder sogar Stadt usw. Gibt mehrere Punkte. Habe Diesel lieben gelernt. Weil man schnell fahren kann bei moderaten Verbrauch. Also auch 180 kmh und mehr

Strecke zur Arbeit besteht ausschließlich 20% Stadt, 50% Autobahn und 30% Landstraße.
Da die meiste km kommen durch den weg zur Arbeit zu Stande...

Zitat:

@OMarkus88 schrieb am 11. September 2018 um 23:15:11 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 11. September 2018 um 23:06:09 Uhr:


Ist zwar schon bestellt, aber wir können den Motor ja noch ändern.
Jährliche Fahrleistung ca 20.000 km
Von den Daten her fahren beide ähnlich flott.
Wenn man die Gesamtkosten 4 Jahre betrachtet, so halten die sich in Waage, vielleicht mit leichten Vorteilen für den Diesel.
Der Restwert des Diesel ist bei derzeitigen politischen Lage noch ein großes Fragezeichen.
Welchen nun kaufen? Was meint ihr? Ich freue mich schon auf gute Argumente und sachliche Debatte.
Es geht um Meinungen, nicht darum wer Recht hat ;)

Dann würde ich zum 2.0 Diesel raten, da der Kundendienstintervall bei 30.000/Jahr liegt und beim 1.5 bei nur 15.000 wenn ich mich jetzt nicht täusche.

Benziner 2 Jahre 30000 Intervall

Ecoblue 2 Liter 2 Jahre/30000

Ecoblue 1,5 Liter 1 Jahr/15000

ECOBOOST BENZINER 2 Jahre/30000

bei den heutigen Motoren, insbesondere den Ecoboost würde ich keine 30.000 km warten, um Öl zu wechseln. Außerdem nicht vergessen, es zählt, was zuerst kommt: 2 Jahre oder 30.000 km. Würde immer raten, nach ca. 15.000 das Öl zu wechseln, wenn man den Motor lange fahren möchte.
Der Ecoblue braucht dabei übrigens zwei Liter weniger als der Boost. So schlimm ists also auch nicht.
Jährlich einmal in die Werkstatt ist schon ratsam, wenn man auch evt. Softwareupdates, die garantiert kommen werden, immer mitbekommen möchte

Also bei den technischen Daten sieht es anders aus. 1,5 Liter Diesel Öl mit Filter 3,8 Liter und der 2 Liter 5,7 Liter.
Beim Eco Boost alle 1,5 Liter 4,1 Liter Ölmenge.

Wieso sollte das Öl keine 30 000 oder 2 Jahre halten?
Ich denke die würden das nicht freigeben wenn dadurch die Motoren stark leiden. Und gleichzeitig Garantie Erweiterung auf 7 Jahre anbieten.
Mein zukünftiger 1.5er wird ca 25 000 in 2 Jahren bewegt.
Ich persönlich fand es einfach nur nervig und unnötig jedes Jahr zur Inspektion, das 12000km neue Öl wechseln zu lassen, dazu ein bisschen schlau gucken von der Werkstatt. Und Rückzuck sind ein paar 50er weg.

Es geht mir dabei nicht um 100.000 km Haltbarkeit, sondern darüber hinaus. Diesel werden ja extra wg. der Haltbarkeit genommen. Die neuen Hochleistungsmotoren mit ihren feinen Düsen und sauberen Abstimmungen hängen von guter Schmierung und guten Kraftstoffen ab. Wer sein Auto früher abgibt, ok - aber ansonsten würde ich es nicht machen. Ist Ansichtssache; ähnlich wie bei den Kraftstoffen. Normaldiesel oder Premiumdiesel, oder alternativ Normaldiesel mit nem Liter Öl dazu.

Mein Post war bezogen auf die EcoBoost Benziner.
Von den vermeintlichen Premium Treibstoffen halte ich persönlich aber wenig.

Ich frage mich, ob man 2,0 Ecoblue oder 1,5 Ecoboost kaufen soll. Ecoblue wiegt mehr als 100kg (ich verstehe immer noch nicht, warum es so viel schwieriger ist?). Wie beeinflusst es das Fahrverhalten? Ist das Auto auf der Vorderseite nicht zu schwer?
Sorry I don't speak German. I hope Google did good job:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen