Turboschaden durch risse in Druckschläuchen?

Audi TT RS 8S

Hi alle zusammn,

letztens hat mir ein freund erzählt, der bei ner Audi Fachwerkstatt (Dannercker & Laudin) arbeitet, dass sie dort viele TT in der Werkstatt sehen haben die eine Turboschaden haben.

Der Grund für den Turboschaden
sind kleine rissen in den Druckschläuchen. Der Turbo versucht die fehlende luft auszugleiche woduch er natürlich schneller drehen muss. Und schon hat man den Salat.

Er hat mir empfohlen die druckschläuche zu ersetzen da die original Schläuche Sch... eh Schlecht sind. :-)

nun wollte ich fragen:

- ob jemand schon seine schläuche gewechselt hat

- welche erfahrungen ihr mit def. druckschläuchen gemacht habt.

-und gegen welche man die originalen am besten eintausch.

p.s. kenn jemand ein homepage wo man "Samco" (ich glaub so die Firma) Drückschläuche kaufen kann.

Grüß

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


 

Technisch unmöglich, die Welle vom Turbolader wird abgasseitig (Turbinenseite) vom Abgasstrom des Motors angetrieben. Sie kann sich also nur so schnell drehen, wie Luft vorhanden ist. VTG gibt's bei Benzinern noch nicht, über diese kann der Abgasstorm also auch nicht strömungsgünstig umgelengt werden.
Die Welle könnte höchstes von der verdichteten Luft im Ansaugbereich gebremst werden, dafür ist aber das Ladedruckregelventil (im Schubbetrieb das Schubumluftventil) da. Aber selbst wenn die Welle durch den "Luftstau" gebremst wird, wird die durch gar nichts Beschleunigt.
Und wenn da Risse in den Schläuchen sind, ist von einem Luftstau ja gar nicht zu reden, der Turbo wird dann ja eher zu viel, als zu wenig Luft "los".
Das solche Schläuche kaputt gehen und daraus ein Leistungsverlust etc resultiert brauchen wir gar nicht bereden, aber dadurch nen Turboschaden - unmöglich!!

MfG

Willst du damit also sagen dass bei einem gechippten die ansauggeschwindigkeit höher ist als beim ungechippten?

Wohl kaum.

Und wie erklärst du dann dass der Lader 0,4bar mehr leistet wenn einer der druckschläuche gerissen ist?

In der Theorie mag es ja so aussehen dass der druck nicht einfach so ansteigen kann, die praxis lehrt uns aber dass es eben doch möglich ist und dass z.b. ein K04 lader dann bei 1,5bar nicht lange hält sollte auch schlüssig sein.

Zitat:

Original geschrieben von N.M.E


ich denke das der abgasstrom schon in der lage ist, den lader schneller drehen zu lassen als er zumindest müßte. wenn irgendwo druck flöten geht und er versucht auf krampf des leck auszugleichen, wo er sonst schon im "schongang" läuft, weil bei dichtem kreislauf und "zuviel" aufgebautem druck vom lader macht doch dann das wastegate auf falls nötig. oder bin ich da auf dem holzweg.

aber welche schläuche müssten gewechselt werden: die drei zum n75, ansaug und druckleitungen der llk zum ansaugkrümmer, die mit dem SUV(pop-off)verbunden sind,....
oder kann man pauschal sagen:"alles was hinter dem turbo und vor der drosselklappe sitzt + der verzweigungen der daran hängenden ventile, agregate?"
oder müßten sogar alle schwarzen im motorraum sichtbaren schläuche getauscht werden.
oder gibt es ausnahmen die nicht getauscht werden MÜSSEN aber könnten um es optimal zu machen.

so dann mal los, gruß dennis

Empfehlen würde ich Wastegate-N75, N75-Druckrohr, Pop Off-N249, wenn du noch ein wenig geld über hast dann noch den vom Druckrohr zum Pop Off denn der wird schnell porös bekommt Rise.

ich kann bestätigen, dass ein Loch im Drucksystem den Lader auf Dauer mehr belastet.

ich hatte kürzlich ein ca. fingernagelgroßes Loch im Schlauchadapter vom Druckrohr zum Greddy BlowOff Ventil. Trotz des riesen Loch´s brachte er laut Ladedruckanzeige die vollen 0,9 bar, die er ohne Loch auch drückt. Allerdings war das Pfeiffen lauter und er brauchte deutlich länger, um auf Touren zu kommen. Logisch, weil der Lader ja jedesmal erst auf eine höhere Drehzahl kommen muss, um das Leck mit auszugleichen.

Via N75 versucht das STG, den Druck immer auf den Sollwert zu bringen. In Verbindung mit den minderwertigen Schläuchen ein fataler Denkfehler in der Konstruktion!!!

Hi Leute,

danke für die vielen Tips...

ich bin zu dem entschluß gekommen das ich die meisten druckschläuche ersätzen werde.

Hab da noch ne letzte frage:

weiß einer ob es vielleich so ein Druckschlauch Set gibt? Und fals ja wo kann man es bestellen bzw. kaufen.

besten dank...

Ähnliche Themen

Ich würd's bei Volvo versuchen.

Wenn' s die nicht haben, dann bei Audi.

Gruß

HardiTT

@harditt

ich will die nicht wieder durch die original schläuche ersetzt haben. denn die sind geneu so gut bzw. schlecht wie die die alle TT habe.

ich wollte eh wissen wo ich so ein Schlauchset von z.b. Samco oder anderen Tuner kaufen kann?

Gruß

ein komplettes Schlauchset für de1,8T hab ich noch nirgends gesehen🙁

Warum auch, einfach die Samcos zurecht schneiden, wenn ihr Interesse habt können wir auch gemeinsam bestellen.
Ich würde dann mal ausmessen wieviel Meter Schlauch wir benötigen und dann ein Set zusammen stellen.
Ich will den TT zwar verkaufen aber erst im Frühjahr und in letzter Zeit reisst mir ein Schlauch nach dem anderen.

@_Rococo_:

War ja nur Spass.

Meine Schläuche machen keine Probleme und ich hab auch schon 50.000km runter.

Gruß

HardiTT

@Chriss22 also ich wäre bei der Bestellaktion sofort
dabei. ach und wo kann mann die samco schläuche in deutschland kaufe bzw. auf welchen sites?

@HardiTT ja aber ich schätze du willst deinen TT noch ne weile fahern. und früher oder später wirst du auch das problem bekommen.

Ich will auf jeden fall schon mal vorbeugen damit ich länger was von meinem TT habe ;-)

Gruß

www.sandtler.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen