Turboschaden 1.9TDI BKC. Wer zahlt was?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

es geht um das Auto von meinem Vater, Golf V 1.9TDI 77KW? o. DPF, MKB BKC, Bj. 12/2005, kein Tuning

Vorgeschichte:

Gekauft Januar 2007 als Jahreswagen mit ca. 15000km auf der Uhr. Es wurde keine Garatieverlängerung abgeschlossen (leider 🙁 ).

Der Schaden:

Km stand 44000; Berg hochgefahren, lautes zischen --> keine Leistung mehr da. Zum Vertragshändler auf eigener Achse gefahren.
Diagnose: Turboschaden, Laderschaufel gebrochen.
Sofort Kulanzantrag gestellt.

Ergebnis:

Gesamtschaden: ca. 6500€
VW würde die Materialkosten (Kulanz) -->ca. 5000€ (Turbolader, Austauschmotor, Abgasanlage etc.) übernehmen,
mein Vater die Arbeitskosten -->ca. 1500€

Nun die Frage:

Was meint ihr zu der Aufteilung der Kosten? Guter Deal, schlechter Deal? Rechtsanwalt und klagen auf komplette Kostenübernahme?

Ich bitte um eure Meinung.

Danke!

MfG Liqui

Beste Antwort im Thema

Laut meinem Erfahrungen mit VW ein guter Deal zu gunsten für euch!

Hab schon leute gesehen die bei sowas keinen € gesehen haben.

Gruß Alex

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also wir haben in beiden 1,9ern BKC´s schon nen neuen Turbo.
1x bei 47000km (meiner)
1x bei Ende 70000km (Schatzi)
1x1800,- und 1x2400,- aber alles auf Garantie(-verlängerung)

Wir fahren beide eher ruhig und treten auch nur, wenn er warm ist.
Geschwindigkeiten immer so 80-140km/h

Mit nem Turbo kann man Glück und Pech haben. Egal welche Autofirma.....

Mein 🙂 meinte, dass beim Ver meistens Turbo (TDI) oder Klimakompressor den Geist aufgeben. Der Rest macht wohl kaum Prob´s.

@faceman22

Als ich mein Post geschrieben hatte, müßte ich wirklich an dich denken. Da du das ja schon öfters mal geschrieben hast, das gleich bei beiden Fahrzeugen der Turbo kaputt gegangen war.

Nur hat das ja gnerell nichts mit dem eigentlichen Motor zu tun. So wie es angeblich der Threaderstelles schrieb. Denn normal ist gerade der 1.9 TDI Motor sehr robust!
Was kaputt geht ist dann schon eher der Turbo. Zylinderkopfdichtungen unsw. sind beim 1.9 z.B. auch sehr selten. Da hatte gerade der 2.0 TDI mehr Probleme

Na ja da kann ich nur sagen, dass wir mit unserem 1.9 TDI bisher sehr viel Glück hatten. Ist im übrigen auch ein BKC Motor, der jetzt aktuell 139560 Km auf der Uhr hat. Und außer zum Serviec und einer Rückrufaktion (Kraftstoffpumpe), hat unser Golf die Werkstatt auch nie von innen gesehen. Unser MJ 08er GT auch noch nicht öfters

Hoffe das bleibt noch bis Mitte nächsten Jahres so.

@playzone23

Mach dir keinen Kopf. Der hält schon.
Mehr wie anständig damit umzugehen, kann man eh net machen und wenn was kaputt geht, geht´s auch weiter.....

Wenn ich die ganzen Firmen TDI´s sehe und wie die gefahren werden, dann lässt das hoffen 😉

Ein Bekannter hat nen 1,9er BKC und hat auch über 150tkm Bleifuss drauf....ohne Probleme.

Man steckt halt net drin.

ps: Diesel war hier heute 1c. teurer als Super 🙁

Vielen Dank für eure Beiträge!

Das mit dem Klagen war nur ein Beispiel um Möglichkeiten aufzuzeigen. Wie OBEN SCHON GESCHRIEBEN finde ich das Angebot von VW in Ordnung.

Das Auto wurde nie Getreten, mein Vater ist aus dem Alter wohl raus. 😁

Zitat:

Weisst du wer der Vorbersitzer war??? Mietfahrzeug??? oder Mitarbeiterfahrzeug??? Privat???

War ein Vorführer.

Zitat:

Und wenn es soviele Problme schon mit dem Motor im zusammenhang mit dem Turbo hier gibt. Hättest du ja keinen neuen Thread aufmachen müssen. Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nicht einmal die Suche benutzt hast!

In der Tat habe ich etliche Thread's gefunden wo dieser Motor zur eben diesem Problem zur Ansprache kam. Leider haben diese nichts mit meinem zu tun. Und wenn dieses Dir wiederliegt, dann hast Du Pech gehabt 😉.

Und ich weiß sehr wohl wie man die Suche benutzt, weißt du es?

Zitat:

Nur was ich mich noch immer Frage, ist warum du einen neuen Motor brauchst, wenn nur das Schaufelrad des Turbos defekt war.

Weil wohl angeblich Bruchstücke vom Lader im Motor herumgeistern, deshalb gleich neuer Motor.

MfG Liqui

P.S.: @tom-ohv, habe ich gleich nach Klage losgeheult 😕. Du hast meine Beiträge schon aufmerksam gelesen und verstanden?

Ähnliche Themen

Hallo Liqui Mauli,

mir ist etwas ähnliches auch mal mit meinem damaligen 99´er Bora passiert (115 PS). Allerdings hatte ich ihm 6 Wochen vor dem Schaden bei Oettinger, wo er auf 140 PS gechipt wurde. Reparaturkosten 2.500,00 €. Oettinger hat die Hälfte davon übernommen, obwohl das chipen "nur" 650,00 € gekostet hat (war für beide Seiten ein Minus-Geschäft). Hätte ich nicht gechipt und der Schaden wäre aufgetreten, dann hätte ich nichts von VW bekommen, da der Wagen schon 4 Monate aus der Garantie war.

Sag Deinem Vater, er soll den Deal auf jeden Fall akzeptieren, was besseres kann ihm in dieser Situation nicht passieren. Laß gegenüber dem 🙂 bzw. VW auch nichts Negatives verlauten, sonst ist die Kulanzregelung, sofern sie nicht schriftlich vorliegt, ruckzuck "vergessen"😕😰.

Handelt es sich bei dem neuen Motor wirklich um einen "NEUEN" (wäre ja super😁) oder nur um einem ATM?

Gruß
comedian.ant

@comedian

Hallo,

also ich werde meinem Vater auf jeden Fall dazu raten, die Kulanz von VW anzunehmen. Wie alle hier schon geschrieben haben ist es in diesem Fall nicht selbstverständlich das bezahlt zu bekommen.

Zitat:

Handelt es sich bei dem neuen Motor wirklich um einen "NEUEN" (wäre ja super😁) oder nur um einem ATM?

Natürlich um einen ATM. Mein Fehler, hätt ich erwähnen sollen **schäm**🙂

MfG Liqui

Zitat:

Original geschrieben von Liqui Mauly



Natürlich um einen ATM. Mein Fehler, hätt ich erwähnen sollen **schäm**🙂

Du hast es erwähnt, ich habs anscheinend nur nicht gelesen **noch mehr schäm**😎

Zitat:

Original geschrieben von Liqui Mauly



P.S.: @tom-ohv, habe ich gleich nach Klage losgeheult 😕. Du hast meine Beiträge schon aufmerksam gelesen und verstanden?

Dich hab ich gar nicht gemeint!

Ok, missverstanden. 🙂 Sorry!

MfG

***Update***

Das Auto ist repariert!

Kosten sind laut Rechnung wahnsinnige 9000€ Gesamt (Lohn + Material), statt ca. 6000€ Kostenvoranschlag

Das tolle daran ---> VW zahlt ALLES, also Lohn und Material. Und das ohne Nachzuverhandeln oder gar Anwalt.

Grosses LOB an VW!!!!

MfG

9000,00 €  😰

9000€!!😰

Zitat:

Original geschrieben von Liqui Mauly


***Update***

Das Auto ist repariert!

Kosten sind laut Rechnung wahnsinnige 9000€ Gesamt (Lohn + Material), statt ca. 6000€ Kostenvoranschlag

Das tolle daran ---> VW zahlt ALLES, also Lohn und Material. Und das ohne Nachzuverhandeln oder gar Anwalt.

Grosses LOB an VW!!!!

MfG

Glückwunsch!

Geht doch!😁

Hallo,

auch ich muß leider einen Turboladerschaden melden. Habe einen Golf Plus Trendline, Bj. 2005, 1,9 TDI, 77kW/105PS. Auf der Autobahn beim Beschleunigen kam ein Knall und danach kam er nicht mehr auf über 2000 Umdrehungen. Hohes Pfeifen. Er hatte zu diesem Zeitpunkt 82.000 km. Bei VW soll mich die Reparatur insg. ca. 1800 € kosten bei einer freien Werkstatt etwa 1240 €.

Ich suche jetzt was billigeres im Internet. Habe auch schon was für 750€ (nur Material) gesehen. Das wäre für mich bisher die beste Option. Noch besser gefällt mir die hier erwähnte Idee mit dem Austausch für ca. 500€. Muß sowas bei mir in der Nähe suchen.

Kann jemand was zu den Ladern (03G 253 014 F) sagen die von verschiedenen Shops angeboten werden. Originallader, aber zum halben Preis (Originallader 1200,-, Shop 600,-)?? Würde mir ungern einen reinbauen der qualitativ minderwertig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen