Turboladerschaden am Verdichterrad durch Fremdkörper(Ölkohle ?)
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit einem neu verbauten Turbolader wegen Fremdkörperschaden am Verdichterrad. Ich habe einen Gutachter hinzugezogen, der meint, das könnte von Ölkohle kommen, die über die Motorentlüftung angesaugt wurde.
Das scheint mir zu abwegig zu sein, der Schaden zeigt gleichmäßige Abfräsung der Verdichterradschaufeln von ca. 4-5 mm und massive Einschlagmarken in Ansaugrohr des Turbos.
Was meint Ihr dazu, kann das wirklich sein mit der Ölkohle aus dem Kurbelgehäuse ?
Risiko beim erneuten Tausch wäre dann weiterhin vorhanden.
Hier noch ein paar Details:
es handelt sich um meinen Polo 6N2 1.4 TDI 3-Zylinder PD Bj. 2000. Der Turboladerschaden trat mit 220 TKM ein.
Welle hatte reichlich Spiel, wahrscheinlich schlechte Ölversorgung. Am Ende hat das Verdichterrad angeschlagen und wurde durch Fremdkörper teilweise zusätzlich noch abgefräst. Hat vorher allerdings keine Probleme gemacht und zog immer kräftig ab 2000 U/min bis ca. 4000 U/min, fast zu giftig für die 75 PS, war aber nicht gechippt.
Der Original-Turbolader sollte ca. 850.- kosten. Deshalb habe ich selber gesucht und einen neuen bei TurboArt für 340.- gefunden. Die VW-Werkstatt hat den dann eingebaut, der zog aber von Anfang an nicht und geht seitdem regelmäßig in Notlauf, vor allem bei niedrigeren Drehzahlen und unter Last.
Die Lastmessung hat im Mittel ca. 30% unter Solldruck ergeben, deshalb haben wir den Turbolader wieder ausgebaut und das Schadensbild vorgefunden.
15 Antworten
guck dir mal das pdf an, da steht viel wissenswertes zum thema turbo drin.
wird leider nicht von jeder werkstatt beherzigt.
wurde der LLK getauscht?