Turboladerprobleme beim A16LET
Mein Motor fiept jedes mal kurz wenn das Gaspedal wieder los gelassen habe. In der Stadt macht das einen auf Dauer total irre.
Hatte dieses am 1. Oktober beim Besuch des Bezirksleiters angesprochen. Man versuchte sogleich die Ursache zu lokalisieren.
Es hat wohl etwas mit dem Turbolader zu tun. Ein Luftdruck der gegen eine Klappe drückt soll dort entweichen und verursacht dieses Geräusch. Bei mir ist dieses aber nicht normal und daher sollte heute der Turbolader getauscht.
Bei der heutigen Abgabe meine Wagens, um mal wieder diverse Mängel zu beseitigen, wurde mir mitgeteilt, das bei mir noch kein neuer Turbolader eingebaut wird.
Opel hätte mit dem Turbolader einige Probleme und sie wären dabei die Konstruktion zu ändern. Einen baugleichen Turbolader, oder einen im Betastadium befindlichen, wollte man mir nicht antun. Wann ich mit einer Reparatur rechnen kann, konnt man mir heute Morgen noch nicht sagen.
Vielleicht habe ich ja deshalb einen so hohen Verbrauch von im Schnitt 11,5 - 12 Litern?
So langsam fühle ich mich auch wie ein Opel Testfahrer. Ebenso frage ich mich, wie lange soll ich das "Spielchen" noch mitmachen? Sie versuchen zwar alle Mängel die ich feststelle zu beheben, aber es dauert nun schon alles sehr lange und immer wieder kommt Neues hinzu.
Wer von euch hat auch den 1,6 Turbo und dieses Fiepen?
Beste Antwort im Thema
Mein Motor fiept jedes mal kurz wenn das Gaspedal wieder los gelassen habe. In der Stadt macht das einen auf Dauer total irre.
Hatte dieses am 1. Oktober beim Besuch des Bezirksleiters angesprochen. Man versuchte sogleich die Ursache zu lokalisieren.
Es hat wohl etwas mit dem Turbolader zu tun. Ein Luftdruck der gegen eine Klappe drückt soll dort entweichen und verursacht dieses Geräusch. Bei mir ist dieses aber nicht normal und daher sollte heute der Turbolader getauscht.
Bei der heutigen Abgabe meine Wagens, um mal wieder diverse Mängel zu beseitigen, wurde mir mitgeteilt, das bei mir noch kein neuer Turbolader eingebaut wird.
Opel hätte mit dem Turbolader einige Probleme und sie wären dabei die Konstruktion zu ändern. Einen baugleichen Turbolader, oder einen im Betastadium befindlichen, wollte man mir nicht antun. Wann ich mit einer Reparatur rechnen kann, konnt man mir heute Morgen noch nicht sagen.
Vielleicht habe ich ja deshalb einen so hohen Verbrauch von im Schnitt 11,5 - 12 Litern?
So langsam fühle ich mich auch wie ein Opel Testfahrer. Ebenso frage ich mich, wie lange soll ich das "Spielchen" noch mitmachen? Sie versuchen zwar alle Mängel die ich feststelle zu beheben, aber es dauert nun schon alles sehr lange und immer wieder kommt Neues hinzu.
Wer von euch hat auch den 1,6 Turbo und dieses Fiepen?
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Hallo.Mein Insignia hat auch seit einigen Tagen dieses leise, mahlende metallische Geräusch aus der rechten Seite des Motorraums, hört sich nach einem schleifenden? Turbolader an.
Gibt es schon neuigkeiten von den anderen Members hier im Forum, die das selbe Problem haben?
Ich habe Donnerstag einen Termin beim FOH, mal sehen, was der meint.
Ansonnsten, ein geiles Auto ...!Gruß Thomas
Hallo Thomas
Ich fahre seit Tagen ohne Musik durch die Gegend um das Geräusch besser zu lokalisieren. Habe bereits den Luftfilterkasten prüfen und fetten lassen, außerdem war ich auf einen Leistungsprüfstand.
Laut Messung sieht mit dem Turbo alles normal aus allerdings drückt das Teil mit 1,5 bar extrem hoch!!!! 😰
Habe auch mehr Leistung, ca. 200 PS ohne Eingriff in die Elektronik. 😰
War gestern nochmals bei Klasen und habe mit ihm über das Problem gesprochen.
Er meinte auch dass der Wert für dieses schwere Auto mit dem kleinen Motor ziemlich hoch sei.
Da das Steuergerät aber nicht geöffnet worden ist sollte das kein Problem sein falls der Turbo die Grätsche macht.
Dann müsste die Garantie greifen aber andersherum möchte ich auch nicht irgendwann mal irgendwo mit dem Auto liegen bleiben.
Da mich das Geräusch bekloppt macht, würde ich schon gerne wissen woran das liegen könnte.
Bin mir auch nicht mehr sicher ob es wirklich vom Turbo kommt da es bei der Leistungsmessung keine Anzeichen dafür gab.
Könnte auch an Vibrationen an z.Beisp. Hitzeschild Krümmer liegen oder an der Abdeckung Zahnriemen/Spannrolle oder Antriebswelle ect.
Sage mir bitte unbedingt Bescheid sobald Du etwas rausbekommen hast, Danke.
Ich werde berichten, sobald ich vom FOH am Donnerstag zurück komme.
Gruß Thomas
Ich komme gerade von einer Tour zurück, ca. 30 Km Landstrasse und muß erstaunt feststellen das ich weder ein komisches Geräusch noch ein schleifen aus dem Motorraum festgestellt habe. Selbst bei langsamer Fahrt, ohne Radio, genau hingehört, nichts auffälliges zu hören. Habe heute morgen bei dem schönen Wetter auch mal den Motor genauer inspiziert bzw. mal etwas saubergemacht und auch den Tip hier aus dem Forum mit dem Luftfilterkasten befolgt, d.h. ich habe die Halterung mal mit etwas stärkerem Klebeband fixiert.
Kann es an den Temperaturen liegen? Habe den Insignia seit gut 4 Wochen und der hat hier im Hochsauerland noch keine Plustemperaturen erlebt. Heute ist es hingegen schon 6 C° plus.
Naja, werde morgen dennoch zum FOH fahren und Ihm mal von dieser Sache berichten.
So, ich war gestern bei meinem FOH um mein Anliegen zu Wort zu bringen und ich hatte auch heute Nachmittag noch ein Telefonat mit dem guten Meister. Die Geräusche aus dem Motoraum sind, bzw. waren normal. Es soll an den Rohren des Lufteintrittes vom Turboladers liegen??? 😕
Mh, der Motor wurde durchgecheckt es wurde aber nichts ungewöhnlches entdeckt. Da auch das im vorigen Beitrag beschriebene Geräusch absolut nicht zu hören war, geht der Meister wirklich davon aus, das es an den niedrigen Temperaturen der letzten Tage gelegen hat. Naja, seine Worte in Gottes Ohr.
Ich habe mir aber mal einige Motorenbilder angesehen, da an meinem Motor einen kleine Dämmung fehlte, vom Marder zerlegt. Die habe ich aber die letzten Tage nachträglich ersetzt. Der Meister meinte aber, daß das aber absolut nichts zu bedeuten hatte, das diese kleine Dämmung fehlte. Was meint Ihr, ist in eurem Insignia auch so eine Dämmung verbaut?
Siehe Beispielbild. (Mein Motor zu fotografieren, dafür ist es jetzt schon zu dunkel)
Bis jetzt absolut keine ungewöhnlichen Geräusche mehr ... mh.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe gerade gesehen das mein Problem hier natürlich besser paßt. Deshalb steht es nun doppelt drin. Einmal hier und unter mein Erfahrungsbericht!
Sorry dafür aber ich bin im Moment etwas platt 🙁
Der Insignia ist ja wirklich ein schönes Auto, aber die Probleme werden wohl immer größer 😕
Es gibt wahrscheinlich ein Problem beim Z16LET - 1.6l 16V Turbo
Wie mehrfach berichtet höre ich seit Dezember 2009 komische Geräusche aus dem Motorraum.
Dieses Geräusch tritt bei der Beschleunigung auf ab ca. 2.300 bis 3.000 Umdrehungen. Ein metallisches schleifendess Scheppern.
Hatte anfangs den Turbolader in Verdacht weil dieser bei den o.g. Drehzahlen eigentlich anfängt richtig zu arbeiten.
Die Geräusche sind also nur während der Fahrt simulierbar. Im Stand hört man natürlich nichts.
Nachdem ich meine neue Auspuffanlage verbaut bekommen habe war ich mal zu einer kurzen Stippvisite bei Klasen. Ein Tuner in NRW quasi bei mir um die Ecke.
Dort habe ich mal den Wagen auf den Rollenprüfstand gestellt um zu sehen was mit meiner Leistung ist und ob mit dem Turbo alles in Ordnung ist.
Leistung war reichlich vorhanden allerdings drückte der Turbo mit fast 1,5 bar. 😰
Laut Aussage der Experten wie TTR350 und Stephan schien das sehr bedenklich und ungewöhnlich zugleich in Anbetracht des kleinen Turbos und dem schweren Insignia.
Für mich schien erstmal geklärt das es sich nicht um ein Turboladerschaden handeln würde.
Mittlerweile muss ich aber feststellen das der Geräuschpegel in der letzten zeit doch akustisch zugelegt hat.
Nun ließ mir die Sache keine Ruhe. Habe heute deshalb nochmal bei meinem FOH angerufen und den Meister zu eine Probefahrt eingeladen.
Wir also los und nach geschätzten 300 m sagte der Meister TURBO. Shit! Bitte nicht dachte ich!
Ich bin echt geplättet gewesen, hatte doch so gehofft das nur irgendwo etwas klappert!
Der Freundliche 🙂 sagte mir dann auch gleich das ich nicht der Erste sei.
Es war bereits ein Kunde dort - natürlich mit einem 1.6T.
Ich fragte nochmals ob Er sich sicher sei. Ja sagte Er, ich würde darauf meinen Meisterbrief verwetten.
Hört sich stark nach ausgeschlagener Welle an.
Glücklicherweise habe ich kein Chiptuning machen lassen, dann wäre die Garantie nun über die Wupper.😁
Turbolader-Schaden nach nur 15.800 Km trotz guter Pflege
wie warm und kalt fahren!
Ich hatte von vornherein kein gutes Gefühl bei diesem 1.6Turbo Motor 😠 .
Nun habe ich schon mehr als 25 Autos bewegt und noch nie hatte ich Probleme mit Motoren,Turbos, ect..
Außer einer defekten Zylinderkopfdichtung beim schwachen Ford Sierra (75PS) und eine gebrochene Antriebswelle beim Golf GTI 2 kann ich mich an keine Schäden erinnern.
Na ja, da nutzt nun auch kein Jammern. Am 15.03.2010 habe ich einen Termin. Dann wird der Turbo und unteranderem die Bremsscheiben und Klötze wegen den Riefen gewechselt.
Die Feldabhilfe / Grundrauschen vom Infinity Sound System habe ich nochmal zurückgestellt. Das überlege ich mir erst noch ob ich das wirklich machen lasse.
Gruß vom gefrusteten Cleo66
Möchte das Auto nicht schlecht mache,
aber emotional gesehen könnte ich kotzen!
Hallo Cleo66
Das hört sich ja nicht gut an! Hoffentlich gibts keine Probs wg, der geänderten Abgasanlage!Aber zum Trost, dann hast Du endlich wieder 180 Pferdchen und nicht wie bei Klasen festgestellt ca. 200 PS😁😁
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo Cleo66
Das hört sich ja nicht gut an! Hoffentlich gibts keine Probs wg, der geänderten Abgasanlage!Aber zum Trost, dann hast Du endlich wieder 180 Pferdchen und nicht wie bei Klasen festgestellt ca. 200 PS😁😁
LG maan
Hi maan,
Die Probs mit dem Turbo waren ja schon vorher da, deshalb kann es an den ESD nicht liegen.
Du wirst es nicht glauben, es wird ja nur der Turbo gewechselt und nicht das Steuergerät 😁
Also bleibt die Leistung 😉
Gibt es vielleicht ein udate des STG, wenn der Lader gewechselt wurde? Denn damit bleibt Dein Peak von knapp 1,5 Bar! Wäre clever von Opel, die Softare zu prüfen- evlt. hat sie einen Teil mit verursacht- ist natürlich nur eine Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Gibt es vielleicht ein udate des STG, wenn der Lader gewechselt wurde? Denn damit bleibt Dein Peak von knapp 1,5 Bar! Wäre clever von Opel, die Softare zu prüfen- evlt. hat sie einen Teil mit verursacht- ist natürlich nur eine Vermutung.
Hoffe mal nicht das es ein Update geben wird.
Es könnte aber tatsächlich sein das Opel das Steuergerät eingeschickt haben möchte zwecks einer Überprüfung.
Immerhin deutet dieser Schaden ggf. auch auf Tuning hin. Nur gut das ich nichts hab machen lassen.
Mal sehen, es liegt eh nicht in meiner Hand. Da aber bei dem gleichen Händler bereits so etwas aufgetreten ist könnte es sein das das Teil auch anstandslos gewechselt wird. Wie es dann mit der Haltbarkeit aussieht kann man sich ja denken.
Nur gut das ich bis zu 6 Jahre Garantie habe 😁
Steht denn schon fest, welchen neuen Turbolader bei Dir verbaut wird? Es soll doch da einen neuentwickelten geben, oder ist der noch nicht freigegeben?
Hallo Cleo66
Ich vermute TTR350 hat mit der Vermutung, dass die Software überprüft bzw. das Steuergerät überprüft wird recht! Du selber hast ja auch die Vermutung geäußert wg. Tuning usw.
Ich hoffe es werden nicht noch mehr Probs mit dem Lader gemeldet und Du bist ein Einzelfall! Ich warte auf alle Fälle erst einmal ab, ob es mehr werden und dann entscheiden ob noch etwas am Motor gemacht wird oder nicht!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Steht denn schon fest, welchen neuen Turbolader bei Dir verbaut wird? Es soll doch da einen neuentwickelten geben, oder ist der noch nicht freigegeben?
Ich warte ja schon seit Oktober 09 auf die Freigabe eines geänderten Turboladers.
Habe zwar nicht solche schlimmen Probleme wie cleo66, aber mir wollte man keinen Turbo gleicher Bauart einbauen.
Ich Anfang dieser Woche bei meinem FOH und fragte ob es was Neues gibt. Bisher noch immer keine Nachricht vom Werk. Und den Turbolader der jetzt bestellbar ist, hat diese selbe Bestellnummer wie den, den ich eingebaut habe.
Es wäre doch mal interessant zu erfahren ob der Turbolader von den Modellen Astra H ,Corsa, und Meriva dem des Insignia gleicht oder ob dieser geändert wurde. Nach meinem Infos gibt es bei den Modellen keine Probleme mit den Ladern. Ich persönlich fahre jetzt schon seit über 40Tkm mit meinem 1,6 er ohne irgendwelche beanstandungen.EINFACH TOP 😛
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Steht denn schon fest, welchen neuen Turbolader bei Dir verbaut wird? Es soll doch da einen neuentwickelten geben, oder ist der noch nicht freigegeben?
Wenn ich meinen FOH / Meister richtig verstanden habe weiß er nichts von einem neuentwickelten Turbo.
Hatte ihm bereits gesagt das es hier im Forum Anzeichen dafür gibt.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wenn ich meinen FOH / Meister richtig verstanden habe weiß er nichts von einem neuentwickelten Turbo.Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Steht denn schon fest, welchen neuen Turbolader bei Dir verbaut wird? Es soll doch da einen neuentwickelten geben, oder ist der noch nicht freigegeben?Hatte ihm bereits gesagt das es hier im Forum Anzeichen dafür gibt.
Es ist eine Weiterentwicklung des Turboladers in Arbeit. Jedoch noch keine Freigabe erteilt.
Ich habe diese Aussage direkt von einem Opel Bezirksleiter bekommen und warte seid Oktober auf diese Freigabe für meinen.