Turbolader+Zylinderkopfdichtung
Hallo Leute,
Mein Turbolader gibt langsam den geist auf genau wie meine Zylinderkopfdichtung.
Habe dieses jahr noch TÜV.Muss ich die mängel beseitigen um durch den TÜV zu kommen?
Meine Kühlflussigkeit geht auch langsam weg wird dadurch die AU schlechter angezeigt?
Bin grade knapp bei Kasse deswegen frage ich.
Wenn ich den Turbolader und ZKD wechsle.Was brauche ich für teile.
Worauf muss ich achten.
Für den ZKD wechsel habe ich extra buch gekauft da wird es beschrieben wie es gemacht wird also wird es kein problem sein.
Es würde mich freun wenn mir einer eine liste aufschreibt was ich alles brauche von den teilen.
Danke in vorraus
mfg Igor
Fahrzeugdaten: Passat 1,9TDI 115PS baujahr99 MOTORKENNBUCHSTABEN (AJM)
101 Antworten
http://www1.kfzteile24-shop.de/100453-autoersatzteile.html
Der drittletzte it komplett mit allem zip und zap
Wasserpumpe
http://www1.kfzteile24-shop.de/100091-autoersatzteile.html
Genau Gates
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
http://www1.kfzteile24-shop.de/100453-autoersatzteile.html
Der drittletzte it komplett mit allem zip und zap
Wasserpumpe
http://www1.kfzteile24-shop.de/100091-autoersatzteile.htmlGenau Gates
der zweite link geht nicht.
Bei dem ersten den du meinst der für 145 € woher weist du das da alles bei ist?
Ach ja gibt es auf der seite auch ein set von der ZKD?
mfg
Ich habe die Daten meines Fahrzeugs eingegeben. Es ist alles bis auf die Wasserpumpe dabei. Zumindest was von kfzteile24 direkt angeboten wird.
Ich hatte dort allerdings auch schon mal bestellt. Der Kundenservice ist ganz gut, also telefonisch. Der Kundendienst kann dir im Zweifel sagen, was dabei ist und was nicht. War bei mir auch mal so. Mir wurde gesagt, sie beraten die Kunden lieber noch einmal um Fehlkäufe zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von FindusKitty
Ich habe die Daten meines Fahrzeugs eingegeben. Es ist alles bis auf die Wasserpumpe dabei. Zumindest was von kfzteile24 direkt angeboten wird.Ich hatte dort allerdings auch schon mal bestellt. Der Kundenservice ist ganz gut, also telefonisch. Der Kundendienst kann dir im Zweifel sagen, was dabei ist und was nicht. War bei mir auch mal so. Mir wurde gesagt, sie beraten die Kunden lieber noch einmal um Fehlkäufe zu vermeiden.
Ok. Danke
Werde mal da heute anrufen.
Ähnliche Themen
Davon kann ich dir gerade ein Lied singen 😁
Im Allgemeinen: Schäden von Turbos können sich verschieden äußern.
Meiner ist geplatzt 😰 und hat sich fast das ganze Motoröl gezogen 😰 Zum Glück hat der Motor nichts abbekommen. Allerdgins musst du, wie in meinem Fall, einberechnen, dass dann die ganze Ladeluftstrecke voller Öl ist. Die muss dann zusätzlich gesäubert werden. Ich habe meinen Wagen erst gestern wieder bekommen, weil sich auch noch Öl in die Abgasanlage verzogen hat. Leider gibt es kein Mittelchen, um es dort rauszubekommen. Also freibrennen, d. h. fahren. Mein Wagen ist silber, das Heck jetzt schwarz!
Ich weiß nicht, wie weit der Schaden des Turbos fortgeschritten ist, aber zum Ende hin lief mein Motor unrund, ist abgesagt und hat beim Fahren gestottert bzw. geruckelt. Das AGR-Ventil hat es aufgrund des hohen Ladedrucks zerlegt sowie das Ladedruckventil.
Neuer Turbo = wow, ließ sich mein Auto jemals so fahren?
Es kann auch sein, dass der Turbo seine Funktion mit zusätzlicher Ladeluft versagt und dein Wagen einfach ausgeht.
Als ich meine ZKD habe wechseln lassen, wurde der Kopf vermessen. Die Werke sagte mir, dass alles im Toleranzbereich liegt.
Wenn der Zylinderkopf nicht geplant ist, kann (muss nicht) es sein, dass er verzogen ist. Dies kann zu einer Undichtigkeit führen. Die ganze Arbeit ist dann also umsonst gewesen. Wenn der Kopf geplant wird, steigt die Kompression, allerdings macht sich das kaum bemerkbar, weil nur im Zehntelbereich geschliffen wird.
Prinzipiell musst du gar nichts planen oder schleifen. Ist der Kopf nicht verzogen, ist auch kein Planen erforderlich.
Hier stellt sich ganz dringend die Frage, ob du viel gefahren bist, ohne dass du Wasser nachgekippt hast? Hat er häufiger Kühlwasser angezeigt und du bist dann noch viel gefahren, steigt die Wahrscheinlichkeit, ihn planen lassen zu müssen. Verzieht sich der Kopf zu sehr, brauchst du ohnehin einen neuen.
Meistens wird das Planen mitgemacht, um auf Nummer sicher zu gehen. Bei mir brauchte es das nicht, weil ich immer genügend Kühlflüssigkeit nachgekippt hatte.
Die Frage musst du dir jetzt beantworten, wie du den Motor gefahren hast.
Motor immer kühl gefahren also noch nie eine Meldung gehabt das kein Kühlwasser drinn ist. Immer 90 grad. Habe jetzt immer noch Wasser drinne ist jetz bei min Anzeige.
Wenn man danach Öl wechselt. Sollte man das sofort tun oder erst Probe starten und laufen lassen. Oder lieber erst billiges Öl rein bisschen rum fahren und dann ein gutes.
Mfg
Naja, dann würde ich, wenn ich es selbst machen würde, den Kopf nicht planen lassen. Im schlimmsten Fall ist es eben wieder undicht und du machst es nochmal, eben dann mit Schleifen / Planen. Dann ist das Geld für die ZKD pfutsch. Wenn er immer kühl gefahren ist (also normale 90°C und nicht gequält wurde, sollte es kein Problem sein.) Schlauer ist man leider leider erst hinterher.
Ich verstehe das jetzt so, dass du ZKD und Turbo in einem Schritt machst. Öl musst du (wenn getrennt) in beiden Fällen ablassen, im besten Fall eben nur einmal. Ich würde gleich gutes Öl auffüllen.
Aber wenn du erst ZKD machst und dann ausprobierst, ob alles Top ist (Probefahrt) und gleich danach den Turbo machst, würde ich kein so teures Öl nehmen. Ich würde es danach auch nicht auffangen und wieder einfüllen. Meiner Meinung nach sowieso die größte Vergewaltigung. So hat das alte/neue Öl schon einmal Schmutzpartikel aufgenommen und kann gleich entsorgt werden. Für die kurze Zeit geht das und sollte kein Problem sein.
Also erst im letzten Schritt gutes Öl. Das ist nur meine persönliche Meinung, eben weil hier die Meinungen wieder auseinandergehen.
Was mir aufgefallen ist.Viele beiträge die ich gelesen habe da schreiben fast alle das die ÖL in der kühlflüssigkeit haben.
Bei mir ist nicht der fall es ist zwar viel weg gegangen aber das da ölfilm drinne schwimmt habe ich nichts von gesehen.
Also hählt eigendlich noch die dichtung?oder habe ich unrecht?
Ok wenn ich die abdeckung abnehme ist meine linke Motorseite von vorne gesehen voll verschmiert mit Öl.
Ach noch was wenn ich jetz die teile wechsle muss ich als erstes öl ablassen oder erst am ende?😁
Warscheinlich werde ich als erstes die ZKD mit zahnriemen wechseln.
Kenn einer die Firma (STK Turbo Technik)
HAbe mit den geschrieben die haben mir ein neuen Turbo angeboten für knapp 500€.Und für den alten geben die mir 120€.
KAnn mir einer die empfehlen?
mfg
Ich hatte weder Öl im Wasser noch Wasser im Öl. Das hängt ganz allein davon ab, an welcher Stelle die ZKD undicht ist. Das wirst du sehen, wenn du sie unten hast. Verläuft die Undichtigkeit genau zwischen dem Wasser- und dem Ölkanal, dann wird es sich aller Wahrscheinlichkeit nach vermischen. Und eben das muss nicht sein.
Als erstes lässt du alle Flüssigkeiten ab (Öl und Wasser). Wenn du das nicht machen solltest, wirst du ganz schnell sehen, wie eine Schweinerei aussieht. Das ist das allererste, was du machen musst, bevor du anfängst.
Ich würde auch erst ZKD inkl. Riemen wechseln.
STK Turbotechnik: Hatte dort auch eine Anfrage gemacht. Preis hört sich vernünftig an, Erfahrungen habe ich mit denen nicht gemacht. Habe meinen bei woanders gekauft. Im Endeffekt zahlst du dann nur noch 380 € für den Turbo? Das wäre ein verdammt guter Preis! Aber bist du dir sicher, dass sie dir 120 € geben? Ist das nicht das Altteilpfand? Du zahlst also 500 € für den neuen Turbo plus 120 € Altteilpfand, welches du dann bei Einsendung des alten Turbos wiederbekommst?! Du bleibst demnach bei 500 € für den Turbo!
Gib doch mal bei Google "Erfahrungen STK Turbotechnik" ein.
Du hattest noch nicht geschrieben, wie sich deine ZKD bemerkbar macht? Du sagtest nur, die Kühlflüssigkeit geht weg? Wie geht sie weg! Vllt. ist es eher eins der einfachsten Sachen, wie defekter Deckel des Auslgeichsbehälters, der Behälter selbst, angegammelter bzw. durchgefaulter Kühler???
habe grade von den nachricht bekommen.Wenn ich neuen turbo kaufe.und mein alten zurück schicke kriege ich für den 120€.
Barucht man irgendwelche spizial werkzeuge oder so?
DIE ZKD macht sich bemerkbar durch ja erstens Kühlflüssigkeit verlusst.und aus der luftung in innenraum bluber es wenn die drehzahl runter fählt.Wenn ich gas gebe im stand oder beim fahren und dann gas los lasse kommt so ein komische blubern aus der luftung.
das hat schon letztes jahr angefangen aber erst vo 1-2 Monate habe ich gemerkt das die Flüssigkeit weg geht.Die abgase richen auch bisschen anders als vorher.
mfg
Das ist zwar nicht für den Passat, aber vielleicht hilft dir das zusätzlich: Ausbau (Turbolader)
Zitat:
Original geschrieben von FindusKitty
Das ist zwar nicht für den Passat, aber vielleicht hilft dir das zusätzlich: Ausbau (Turbolader)
DAnke.
das mit dem turbo glaube ich wird nicht so schwierig.Mus sich noch was dazu bestellen ausser dichtsatz.Habe irgendwo gelesen neu Ölzulaufleitung muss auch rein?
Was mir den kopf macht ist die ZKD.HAbe auch das buch vor mir sieht nicht so schwer aus.Da steht für zylinderkopfdeckel dichtung muss ich ein Dichtmittel (D2) verwenden,wo kann man das bestellen.
Bei ZKD braucht man da irgendwelche spizial werkzeuge?
mfg