Turbolader Pfeif/Heulgeräusch Motor A20DTH

Opel Astra J

Hallo Motortalker,
bei meinem Astra Sports Tourer 2.0 CDTI aus 2014 (Motor A20DTH) tritt ein lautes Pfeifgeräusch vor allen zwischen 1500 und 2000 Upm auf. Meine und auch eine weitere Expertenmeinung war: Turbolader defekt. (Km Stand 122000)

Der Turbolader wurde also erneuert und leider hat sich nichts verändert. nun gibt es noch Vermutungen über den Partikelfilter und evtl. Kurbelgehäuseentlüftung und Ölabscheider.

Kann jemand etwas dazu schreiben ?

Gruß von Robin

40 Antworten

OK danke

Zitat:

@Mabi2610 schrieb am 13. Januar 2021 um 18:40:23 Uhr:


@echtorg

Mit dem OPCom kannst du den Aschegehalt messen ,damit kannst du auch den DPF regenerieren lassen .

Ich bezweifel das die Software den Aschegehalt messen kann! Das STG wird eine Abschätzung treffen und diese hinterlegen - OPCom wird den Wert dann auslesen.

Hat eigentlich mal jemand rausbekommen wo das Pfeifen herkommt? Habe dieses auch und es nervt irgendwie.

Habe jetzt schon einiges versucht.
Als erstes kam der Turbo neu * allerdings weil er nicht mehr die volle Leistung gebracht hat* Geräusch ist immer noch, dann habe ich ihn ohne Ansaugschlauch laufen lassen zwecks des Ansaugschlauchs wo die Löcher drin sind und diese sich wo bei manchen zusetzen. Auch dies war ohne erfolg gekrönt.

Beim abhören konnte man denken es kommt vom Riementrieb, also Keilriemen runter um die Komponenten schon mal auszuschließen, auch dies ohne erfolg.

Dann mit stethoskop mal Wasserpumpe und änliches abgehört, aber auch hier ist das Pfeifen nicht nachvollziehbar.

Habe das Geräusch im Stand beim Gas geben sowie bei Fahren immer zwischen ca 1500U/min bis ca 2400U/min danach hört man es wegen den anderen nebengeräuschen nicht mehr.

Heute habe ich mal ddas AGR nochmal ausgebaut und gereinigt, sowie das Rohr, ergebniss war das es trotzdem noch ist.

Habs versucht heute nochmal zu lokaliesieren und ich bin der Meinung das es ehe von der Mitte hinten kommt.

Was ich beim Ausbau des AGR gesehen hatte war das die Ansaugbrücke schon ganz schön verrust ist von innen, und das auch im Ansaugschlauch unter dem Anschluss der Kurbelgehäuse entlüftung mitlerweile sichtbar Öl steht. Der Ölabscheider auf der rückseite der Ansaugbrücke hat den schon mal jemand gewechselt und dadurch vielleicht das Geräusch weg bekommen?? Möcte jetzt nicht auf verdacht anfangen alles mögliche zu wechseln und dann ist es das nicht.

Also ich bin momentan an diesem Problem dran und habe glücklicherweise einen kompletten Ersatzmotor da. Turbotausch hat nichts gebracht. Schalldämpferreinigung hat auch nichts gebracht. Werde Sonntag nochmal nachschauen und mich dann melden 😉

Ähnliche Themen

Ich könnte mir noch vorstellen das das Geräusch von dem AGR Rohr kommt, dieses schaut ja Richtung Drosselklappe und dort muss die Luft drum rum Strömen. Wenn ich mein AGR irgendwann mal deaktiviert habe, wird das Rohr gekürzt, also der "Schnabel mit dem Loch" abgeschnitten.

https://youtu.be/pPTboHN1mdU
heute entdeckt.

Das Problem ist das auch mein Lader bereits neu ist und auch die Dichtung drunter neu ist. Allerdings kommt man sehr schlecht an die unteren Schrauben zwecks Drehmoment anzug. Hab se vor kurzen nochmal versucht nach zu ziehen und sie haben sich auch fest angefühlt.
Wenn er da Undicht wäre müsste es normal auch schwarz werden.

Ist das bei deinem Motor ?

Rohr vom AGR Ventil ist es nicht, hab es abgeschnitten, Geräusch ist allerdings immer noch.

Fehler gefunden? Meiner zeigt auch die selben Symptome

Also ich leider noch nicht.
Fehler scheint es an sich auch nicht zu sein da es doch mehrere gibt die das haben, komischerweiße andere auch wieder nicht.

Zitat:

@Regalbrocken schrieb am 10. Dezember 2021 um 23:51:29 Uhr:


Also ich bin momentan an diesem Problem dran und habe glücklicherweise einen kompletten Ersatzmotor da. Turbotausch hat nichts gebracht. Schalldämpferreinigung hat auch nichts gebracht. Werde Sonntag nochmal nachschauen und mich dann melden 😉

Hast du mittlerweile was gefunden von dem das Geräusch ausgelöst werden könnte??

Habe bei meinem jetzt mal die Dichtungen von den Ladeluftrohren gewechselt, leider auch ohne Erfolg.
In dem Zuge hatte ich auf der echten Seite den Anschlussbogen mal mitm Drehmel bearbeitet, da innen wulste vom Gießen des Plaste waren und diese ja auch zu Luft Verwirbelungen führen können.

Meine Vermutung ist jetzt entweder kommt es vom LLK *was ich allerdings nicht wirklich glaube*, oder was wahrscheinlicher ist vom Ladeluftrohr was zur Drosselklappe geht * hier stellt sich die frage, haben Insignia Fahrer dieses Geräusch auch da dort ja kein durchgehendes Plasterohr ist sondern nen Gummischlauch und nur oben das Plasterohr*
Oder es wird von irgendwas in der Ansaugbrücke hervorgerufen.

Ich weiß das es an sich nur nen Schönheitsfehler ist mit dem man Leben kann, aber mich nervt dieses Geräusch einfach nur.

Hallo,
bei meinem Astra j 2015 mit a20dth Motor suche ich schon länger nach der Ursache. Bei 165000Km wurde der Turbo von mir erneuert weil er an zu heulen fing. Leise zwar aber ich wusste von dem zweiten Astra aus der Familie dass es am Turbo selbst gelegen hatte. Vorher wurden alle Parameter geprüft und gemessen. Abgasgegendruck kleiner als 300mb Aschegehalt Partikelfilter ist mit 46% auch Ok. Undichtigkeiten gibt es auch keine. Also habe ich einen überholten Turbo bestellt allerdings mit neuer Rumpfgruppe. Streng nach Vorschrift eingebaut und auch LM Additiv zur Erstbefüllung verwendet. Nach dem Ersten Starten zeigte sich dass der neue Turbo bei 1500 rpm im Stand sehr laut geheult hat.
Mit zunehmender Drehzahl wurde es immer lauter. Also zweiten Turbo bei einer anderen Firma bestellt und das Ganze noch einmal. Große Freude nach dem Wechsel denn beim Ersten Starten heulte nun gar nichts mehr. Dann bei der ersten Probefahrt trat das hochfrequente Heulen bei 1500-2500 rpm auf. Wie gesagt im Stand heult nichts, während der Fahrt schon. Das ist auf keinen Fall normal denn 165000Km lang hat ja auch nichts geheult. Nun weiß ich grad auch nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee ?

Wie du ja sicher schon gelesen hast, haben hier einige dieses Jaulen. Wenn man mal A20DTH beio you... eingibt und sich die Videos anschaut, hört man schnell das es normal zu seinen scheint. Was komisch ist, ist das es halt nicht alle haben.

Mir ist es erst kurz vor dem Turbo tausch aufgefallen, allerdings auch nur weil dieser nicht mehr die volle Leistung zu scheinen hatte. Nach dem Turbo tausch hatte er dann wieder mehr Leistung, aber das jaulen ab 1500U/min war immer noch * auch im stand*.
Er läuft normal, hat volle Leistung und normalen Verbrauch, auch hat er keinen Ölverbrauch.

Was ich bis jetzt probiert hatte kannst du ja oben lesen, alles ohne Besserungen.

Meiner hat übringens jetzt 138Tkm auf der Uhr, DPF Regeneriert normal alle 800-1200km Trotz kurstrecke *AGR off sei dank* und nach der letzten Regeneration hat er nen Restfüllstand von 9% gehabt, also auch da alles i.O. Dicht ist auch bei mir alles.

Wie gesagt es ist komisch das es die einen haben und die anderen nicht.

Habe übringen´s den A20DTH EcoTEC also 165PS Serie, aber auch dies dürfte keine rolle spielen.
Übrigens haben auch schon welche ihren Turbo gegen original getauscht und hatten das jaulen weiterhin, also scheint es wo anders her zu kommen.
Ich z.B bin der Meinung das es ehe aus dem hinteren Bereich kommt, also Ansaugbrücke bzw. Ansaugweg zur Brücke. Vom Turbo kommt das jaulen meiner Meinung nach nicht direkt, sondern ehe von den Verwirbelungen Richtung Ansaugbrücke.

Bin schon am überlegen mir den großen LLK von Dbilas rein zu machen, falls das mal passieren sollte und es ist danach weg, kommt es vom LLK Serie und hat vielleicht nen Konstruktiven Fehler im Inneren der die Luft so zum jaulen bringt.

Denn eins ist sehr komisch, es fängt halt wirklich ERST ab 1450-1500U/min an, wenn es der Turbo direkt wäre würde das auch schon bei 1000U/min anfangen wenn die Schaufelräder schon bissel schneller als Leerlauf drehen.

Ich merke das jaulen auch immer mehr. Hab jetzt 115tkm runter. Liegt es eventuell am Schmodder in der Ansaugbrücke? Aber wenn ihr kein AGR mehr habt, dann dürfte die Ansaugbrücke ja auch sauber sein.

Agr ist bei mir erst deaktiviert worden bei ca. 135tkm. Die Ansaugbrücke sieht schon sch... aus von innen. Bin schon am überlegen mir die Arbeit zu machen und ne neue rein zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen