Turbolader oder Kompressor im Audi a3 8p 1,6, geht das?
HI,
möchte gerne bei meinen a3 mehr leistung, da is die frage wegen einen turbolader zum nachrüsten
oder einen kompressor, wenns geht wär des ja super aber habt ihr da evtl schon erfahrung damit.
gruß
MG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BergerChris
Hätte ein Bild auf meinem Profil. Ihr könnt ja mal drauf sehen.
Wie viel leistung?
Keine Ahnung bin gerade noch bei den letzden Feinheiten
am Umbau.
Zum Beispiel, kann man die Drehrichtung der Lichtmaschine einfach so ändern?
Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen.
Du bist zu unfähig, festzustellen, ob man die Drehrichtung eines Generators einfach ändern kann, hast aber einen Kompressor am Motor?
Wie dämlich ...?! 😁
Egal, wie der Riemen um den Motor gewickelt wird, der läuft immer gleich herum.
Da du ja der Kompressorexperte bist, frage ich jetzt besser nicht, wie du die Verdichtung reduziert und deine Kennfelder an das System angepasst hast.
Aber da du nur noch mit den letzten kleinen Feinheiten zu kämpfen hast, kannst du ja schonmal Bilder posten... die Lichtmaschine denken wir uns einfach in dein rein.
39 Antworten
na ganz einfach, nur das ding da reinzuschrauben ist kein umbau.
der läuft dann nicht richtig und hat keine volle leistung...und ohne kennfeldoptimierung erkennt dein steuergerät den ladedruck nicht und kann damit nichts anfangen.
daher die fragen...die unbeantwortet blieben😉
wird das projekt jetzt noch fertiggestellt oder doch wieder in den ursprung zurückversetzt?
beim ersten posting hast du den eindruck erweckt: Hey leute, ich habe hier einen lauffähigen, voll einsatzbereiten 1,6 mit kompressor vor der tür stehen.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
beim ersten posting hast du den eindruck erweckt: Hey leute, ich habe hier einen lauffähigen, voll einsatzbereiten 1,6 mit kompressor vor der tür stehen.
Der Threadtitel sagt etwas anderes. 😉
Hallo @llen,
da wagt sich jemand an einen sehr komplexen Umbau und anstatt diesen Audifahrer zu unterstützen wird er nur verarscht,
es wäre doch mehr als interessant wenn er das Fahrzeug zum Laufen bekommen würde, gehen wir davon aus das er nur auf abgesperrten Gelände fahren würde, mich würde wirklich interessieren was man alles zu beachten hat, Verbrennungsraum (Kompressionsraum) berechnen, verstärkte Ventile, andere Kolben, Pleuel und damit eventuell Kurbelwelle wuchten, verstärkte Kupplung, Antriebswellen vielleicht gar das Getriebe, Übersetzungsänderung usw., würde diesen Umbau niemals wagen aber interessant finde ich es trotzdem. Lasst ihm doch seinen Audi umbauen und wartet das Ergebnis ab oder gebt ihm doch den Einen oder Anderen guten Rat, immerhin verschantelt er das Fahrzeug optisch nicht, das ist doch schon sehr viel wert.
Ähnliche Themen
er wird nicht verarscht...er hat angepriesen einen komplettumbau durchgeführt zu haben...dazu wollten wir details haben über die dinge die du auch geführt hast...siehe mein post vorn...
die antworten ist er schuldig geblieben und hat einfach nur den kompressor dazwischen gebaut...ohne änderung des grundmotors ohne anpassungsarbeiten ohne alles...
lg
Ich wusste garnicht das ich komplett Umbau erwähnt habe?
Wenn ja sorry, dann berichtige ich das jetzt!!
"Ich bin gerade am Kompressorumbau am A3 8p 1,6l dran"
Ich hoffe das passt jetzt!!
Ich finde es gemein, dass der arme 1.6er Liter Sauger für sowas herhalten muss..... Armer Motor.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Ich finde es gemein, dass der arme 1.6er Liter Sauger für sowas herhalten muss..... Armer Motor.
Dein 2.0 FSI muss doch genau so dafür herhalten! 😛
@zerschmetterling
bergerchris ist nicht der threadstarter.😉
daher bezog sich mein beitrag auf seine erste aussage in diesem thread.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Dein 2.0 FSI muss doch genau so dafür herhalten! 😛Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Ich finde es gemein, dass der arme 1.6er Liter Sauger für sowas herhalten muss..... Armer Motor.
Der ist ja nichts anderes gewohnt :-)
Der 1.6er hat als Esel das Werk verlassen und soll jetzt ein Rennpferd werden :-)