Turbolader/Krümmer wechseln, welche Teile alle mit?

Opel Vectra C

Hallo Vectra Gemeinde 😉

bei meinem Vectra Z19DTH EZ 10/2007 ist es nun soweit, ich werde den Krümmer wegen undichtigkeit tauschen lassen. Er pfeift stark, vor allem die ersten Gasstöße nach dem Start ist dies deutlich zu hören.
Ich habe auch das Gefühl, da sich das Geräusch verstärkt anhört, dass er anfangs nicht ausreichend Öl bekommt. Dass Problem mit dem "pfeifen", was in gewissem Maße ja normal ist, besteht schon länger. Vectra hat aktuell knapp 170.000 km runter und fährt seit ein paar Jahren überwiegend Kurzstrecke.

Meine Frage diesbezüglich wäre nun:

Welche Teile sollte ich im gleichen Atemzug mit wechseln lassen?

- Abgaskrümmer mit Turbolader (da eine Einheit) -> Original Garrett für ca. 750 € im Netz
- Ölzulaufleitung?! Original -> ca. 25 €
- Dichtsatz für Krümmer

sollte der Ladeluftkühler mit getauscht werden?

Danke im Voraus für eure Antworten

21 Antworten

Ja gut, aber ich denke bei dem Teil ist ein Tausch auch möglich wenn er erforderlich wird und ohne dass deshalb der Turbo abgebaut werden muss. Nur weil es bei dir so war, muss es nicht bei jedem Vectra so aussehen. Für ein gebrauchtes Teil 100 € zu löhnen ist auch ein wenig Risikobehaftet und an sich hat das normale ja bisher auch 170tkm/11 Jahre gehalten ...

Wir bleiben mal bei den Sachen, die wirklich erforderlich sind und als bekannte Baustellen im Z19DTH Vectra gelten 😉

Hab beim Teilenummervergleich rausgefunden, dass die Dichtung des Ölmessstabes eh mit getauscht wird.

Das Elring Set hat zwar einige Dinge dabei, alle aufgelisteten Teile sind es aber auch nicht. Aber wegen den paar zusätzlichen Dichtungen und Muttern mach ich mich nicht heiß. Bisschen was soll der FOH ruhig dran verdienen 😉

Ich habe mal gerade bisschen Teile geschaut.
Ist das richtig, dass Opel mittlerweile für 8 Stehbolzen + 8 Muttern 80€ haben will?
Bin gerade fast vom Stuhl gefallen! 😁

Nachdem ich mich dann wieder beruhigt habe hatte ich mal auf Skandix und Schwedenteile geschaut weil Saab ja auch den Motor hat. Auch nicht wirklich besser 😁

Bevor das hier zukünftig jemand ließt und irgendwann denkt, hey, bei Skandix gibt es den Stehbolzen für 1€
Das ist kein Originalteil und es gab bei der Hausmarke in Vergangenheit wohl schonmal Probleme mit zu weichen Bolzen bei anderen Motoren. Wollte es nur gesagt haben.

Es gibt ja noch die Dichtsätze von Elring komplett für 21€, aber da sind ja offensichtlich die Stehbolzen nicht passend. Ist da wenigstens der Rest brauchbar?

Ansonsten gibt es noch nen Satz von KS-Turbo auf Ebay. Da passen dann zwar die Stehbolzen.
69€ für nen Satz wo man dann aber keine Ahnung hat wie die Qualität ist? Puh.

ATP hatte ich mal direkt ausgeschlossen gehabt. Sowas kann nix sein.

Mit de bolzen hatte ich keine Probleme beim elringset.... die dichtscheiben für die ölleitungen sind Schrott.... nimm lieber welche vom foh.... gab schon viele Leute wo die elring dichtscheiben(quetschringe) nicht dicht wurden und da das Öl rausgesifft ist(inklusive bei mir)

Okay, danke für die Info!
Na dann schauen wir mal.
Nen anderen gebrauchten Lader habe ich möglicherweise auch schon zur Hand.
Der alte ist abseits vom Krümmer eh nicht mehr gut.

Ist aktuell etwas mehr zu machen am Fahrzeug.
Stelle aktuell erstmal im Excel-Sheet die Kosten auf um nochmal schwarz auf weiß zu schauen wie sinnvoll oder auch nicht sinnvoll es wird.

Ähnliche Themen

Habe einen neuen von nissens. Kostet nur 350€. Baue ich aber erst im Frühjahr ein. Bei dem Fahrzeugtestwert mach ich das selber.

Bei neuen Ladern würde ich mir immer Sorgen um den Krümmer machen.
Bei generalüberholten über die Qualität der Instandsetzung.

Darum ist mir ein gebrauchter Lader am liebsten.
Den dann planen lassen und einbauen, Spannung raus, keine abreißenden Stehbolzen mehr.

Beim gebrauchten Lader ist es aber auch so eine Sache....
Krümmer vom Alten planen und wieder einbauen, wäre mein Ansatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen