Turbolader im 1.0 115 PS defekt?

Opel Corsa E

Hallo zusammen!

Ich hoffe hier in Community Hilfe bei meinem Problem zu finden.

Die Vorgeschichte:
Beim Corsa E (KM 82.000) meiner Schwester war der Turboladerschlauch (Ansaugseite) an/unter der Schelle-Turbolader gerissen. Daraufhin fuhr der Wagen nur noch mit reduzierter Leistung (Notlauf) und die Warnung "Fahrzeug demnächst warten" erschien im Display (nach Auslesen: Fehlercode P0299 - Ladedruck zu niedrig). Den Ansaugschlauch hatte ich daraufhin nicht ersetzt, sondern "nur" mit Kleber und Dichtband geflickt. Danach war der Fehler weg und das Auto ließ sich wieder normal fahren.

Problem:
In unregelmäßigen Abständen (nicht direkt reproduzierbar) kommt während meist längerer Fahrten wieder der Fehler bzw. Fehlercode und erst nach kurzem Halt und Motorneustart kann die Fahrt ohne Probleme fortgesetzt werden.

Ich habe nun nochmals den Ansaugschlauch geprüft, aber keinen weiteren Riss festgestellt evtl. ist aber auch die Klebestelle nicht 100 % Dicht. Zur Sicherheit habe ich nun doch einen neuen bestellt und werde diesen dann einbauen und testen. Die anderen (Druck-)Schläuche (verdichterseitig) habe ich bereits geprüft und keine Beschädigungen erkannt. Lediglich im Turboladerabgang bzw. am Beginn des Druckschlauchs (zum Ladeluftkühler hin) war innen etwas Öl gewesen (keine Späne/Dreck). Den Ladedrucksensor hatte ich bereits sicherheitshalber gegen einen neuen gewechselt.
Nach dem erneuten Auslesen des Fehlers wurde in einer freien Werkstatt im OBD-Programm der sporadische Fehler als "mechanischer Defekt" (Turbolader) diagnostiziert. Daraufhin habe ich mir einen neuen (nicht generalüberholten) Turbolader bestellt. Bevor ich diesen einbaue, habe ich jetzt nochmals den alten Turbo und den neuen Turbo verglichen (Achsspiel, Druckdosenfunktion, usw.). Allerdings ist am alten Turbo (scheinbar) alles in Ordnung, auch die Bilder vom Verdichterrad sehen gut aus (keine Beschädigungen zu erkennen).

Ist es wirklich notwendig den Turbolader zu tauschen (wie gesagt den Test mit dem neuen Ansaugschlauch muss ich noch machen, wenn er da ist)? Kann es auch ein anderer Fehler/eine andere Fehlerquelle sein?

Bild 1 Verdichterrad
Bild 2 Verdichterrad
37 Antworten

@chrishainburg

Gerade nochmal geschaut.
Es scheint wohl auch Turbolader zu geben, da kann man die Verspannung nicht einstellen.

https://i.ebayimg.com/images/g/Al0AAOSwlf5cZVAu/s-l1600.jpg

Normalerweise war/ist diese Einstellung mit Siegellack versehen damit nicht solche Semiexperten wie wir dran rumfummeln...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. August 2022 um 17:35:27 Uhr:


@chrishainburg

Gerade nochmal geschaut.
Es scheint wohl auch Turbolader zu geben, da kann man die Verspannung nicht einstellen.

https://i.ebayimg.com/images/g/Al0AAOSwlf5cZVAu/s-l1600.jpg

... naja, eine Verstellmöglichkeit muß nicht unbedingt ein Koppelstangengewinde haben. Ohne Rundumbilder wäre ich da mit einem pauschalem Nein vorsichtig. ... die Muttern der Druckdosebefestigung liegen jedenfalls in Bogennuten.

Naja.
Trotz allem, sollte aber kein Spiel im Gestänge vorhanden sein, das sich die Klappe öffnen kann.
Denn dann habe ich ja Druckverlust und Vorspannung haben die Wastegateklappen immer.

Ähnliche Themen

Da stimme ich Dir zu.

Nur kurz nochmal:
Ein Spiel in dem Gestänge gab es nicht, sondern in der (gelagerten) Achse der Klappe selber.

Zitat:

@chrishainburg schrieb am 29. August 2022 um 18:09:33 Uhr:


Nur kurz nochmal:
Ein Spiel in dem Gestänge gab es nicht, sondern in der (gelagerten) Achse der Klappe selber.

@chrishainburg

Ah, Ok.
Das ist der Ladedruck also durch die Bohrung bzw. das Lager entwichen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 29. August 2022 um 18:39:21 Uhr:



Zitat:

@chrishainburg schrieb am 29. August 2022 um 18:09:33 Uhr:


Nur kurz nochmal:
Ein Spiel in dem Gestänge gab es nicht, sondern in der (gelagerten) Achse der Klappe selber.

@chrishainburg

Ah, Ok.
Das ist der Ladedruck also durch die Bohrung bzw. das Lager entwichen.

Nicht ganz. Es hat nur so viel Spiel (gehabt), dass das Wastegate etwas offen stehen konnte. Das wird dann unter bestimmten (Belastungs-)Zuständen für einen zu niedrigen Ladedruck gesorgt haben, vermute ich.

PS: Meine Schwester ist nun mit dem neuen Turbo eine lange Strecke gefahren und der Fehler ist (anders als sonst) bisher nicht mehr aufgetreten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen