Turbolader hat sich verabschiedet
Ich glaube mir ist soeben der Turbolader "platt" gegangen. Es ist mir des Öfteren aufgefallen das nach dem Schalten der Lader nicht angesprungen ist, das war aber schon von Anfang an so (dachte das wäre normal). Jetzt geht aber gar nichts mehr... 🙁
Kann es auch etwas anderes sein, was meint Ihr?
Und was wird es ca. kosten?
Darf ich so noch fahren?
73 Antworten
So, heute war ich da um zu sehen wie weit die sind. Ist nicht fertig geworden da noch auf die Schrauben (oder Gewindestangen) für den Krümmer gewartet wurde.
Ich habe mit dem Mechaniker gesprochen der da dran ist, folgendes war defekt:
1. Westgate-Ventil (das war der eigentliche Grund)
2. Schaufelrad durch Berührung am Gehäuse leicht beschädigt (Schleifspuren)
3. Welle etwas ausgeschlagen (hat zu Punkt 2 geführt)
Er wäre noch gelaufen da der Hauptgrund für das plötzliche Ausfallen das Westgate-Ventil war, ist aber nur eine Frage der Zeit gewesen bis er ganz den Geist aufgegeben hätte.
Bin ehrlich gesagt froh das es jetzt passiert ist und nicht irgendwo im Urlaub.
Zur Seriösität des Ladens: Sieht auf dem ersten Eindruck unordentlich aus. Der Mechaniker war aber sehr kompetent, hat mir alles bis ins Detail erklärt und gezeigt.
Der Meister (oder Besitzer) umgeht ein wenig die Warheit um die Verzögerung zu begründen, wovon ich nicht sehr begeistert bin. Naja, morgen kommt dann der Preis... 🙁.
Ein neues SUV habe ich auch schon gekauft, kostet übrigens 24,70€ beim Freundlichen.
Hab' den Wagen abgeholt...
Kostenpunkt: 867,- €
Ich habe übrigens auf den KKK K03-S bestanden...
Er geht jetzt schon besser wie vorher und macht nicht mehr dieses seltsame Pfeifgeräusch wovon ich gedacht habe es wäre normal! Das bessere Ansprechverhalten führe ich mal auf das neue SUV zurück.
Aber das Chippen bei 124.000km ist mir nicht so geheuer.
Was sagt denn DR dazu?
chipchiphurra🙂
Da Du jetzt einen neuen Lader hast, der mit nem passenden Chip auch noch standfester als ein normaler K03 ist, bietet sich das doch an! Wowbagger hat doch bei ABT auf ´nen K03S umbauen lassen und hat irgendwas bei 300 Nm und 220 PS oder wie war das noch? Also vom Drehmoment her relativ harmlos, aber mit K03S mal echte 220 PS, die auch nicht so hohe Temperaturen im Abgas verursachen wie 210 PS mit normalem K03. Der K03S holt den Ladedruck nicht so sehr über die Laderdrehzal wie der normale, weil er das Verdichterrad vom K04 hat. Da kommt bei niedrigeren Drehzahlen am Lader schon mehr durch als beim kleinen K03. Man kann jetzt natürlich aus dem K03S das volle Potential bis ca. 230 PS raus holen, aber dann fährt man wieder am Limit. Lieber erstmal mit ner angepassten 180er Abstimmung fahren und mehr Reserven haben. Der Anfällige Krümmer und Verdichter sind ja nach wie vor identisch, die Abgastemperaturen sind aber niedriger,weil das Wastegate früher aufmachen kann und dann die Abgase weniger Gegendruck erfahren. Später kann man dann bei Bedarf doch noch nachlegen, Es soll in Berlin😉 schon K03S Abstimmungen mit Benzindruck von 4 Bar und 250 PS gegeben haben...
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Hab' den Wagen abgeholt...
Kostenpunkt: 867,- €
war der Lader jetzt neu, aufbereiteter Lader oder gar gebraucht?
Wenn neu oder aufbereitet, dann ist der Preis super! Bei AUDI hätte mich ein aufbereiteter Lader mit Montage komplett 1.100 EUR gekostet.
Ähnliche Themen
Der Meister meinte neu! Der Lader hat 578,-€ (ohne Märchensteuer) gekostet.
Bei Audi wollten die 730,- (K03) für den Lader und 430,- für den Einbau. Und die hätten mir noch den Zylinderkopf abgebaut wegen der Abgebrochenen Schraube vom Krümmer! Das hätte richtig gekostet...
Nos, sag mir bitte ob man den Lader einfahren muss!?
Und was sagst Du zu den Kilometerstand, darf man einen Chip riskieren? Mir würden 20 PS mehr reichen, dafür soll es länger Spaß machen 😁 !
Was mir aufgefallen ist: Beim alten Lader konnte ich das Turbopfeifen bei jedem Gasstoß aus dem Leerlauf hören, jetzt nicht mehr. Und der Durchzug geht bis über die 6000er Grenze, vorher hat er da schon schlapp gemacht.
Ich habe das Gefühl das der Wagen immer besser geht, bin schon ca 200km gefahren 😉 ...
MfG
Tja, Glückwunsch! Dem K03 S geht halt die Puste nicht ganz so schnell aus. Im Austausch kostet der aber auch nur knapp 600 bei Audi...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Tja, Glückwunsch! Dem K03 S geht halt die Puste nicht ganz so schnell aus. Im Austausch kostet der aber auch nur knapp 600 bei Audi...
😉
Danke! Übrigens hat meiner ohne neuen Ansaugschlauch gepasst 😉.
Stimmt, da kommen aber noch MwSt. und die Dichtungen dazu, man sagte mir ca. 730,- €. 😉
Ab welchem Baujahr wurde eingentlich der K03S verbaut?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Wowbagger hat doch bei ABT auf ´nen K03S umbauen lassen
Ein K03S ist es nicht den ABT verbaut hat, welchen Lader ABT einsetzt weiß ich aber leider auch nicht. Der geht zu gut als das es ein K03S sein kann. Bin schon gechippte K03S gefahren, da ist ein ziemlicher Unterschied, v.a. oben raus.
Lader einfahren? Fahre doch einfach die ersten 1.000 Km so, als wenn Du ein Neufahrzeug einfährst. also nicht dauerhaft über 3.000 U/min fahren, nach Möglichkeit noch nicht auf langen Strecken Vollgas geben, schön warm und kalt fahren. Sonst fällt mir dazu ein. Also mein K04 Lader ist nicht eingefahren worden. Eingebaut, Software sofort gestestet (u.a. mit viel Volllast) und los🙂
@wowbagger: ja hast Du auch nen K04, oder was?
Es gibt bei Ebay nen K04-001 zu kaufen, der wohl bis 250 PS gut sein soll und Plug&Play fähig ist. Also er passt auf den Krümmer. LS-Cartec verkauft die dort.
😉
http://cgi.ebay.de/...mZ8069959627QQcategoryZ40187QQrdZ1QQcmdZViewItem
@ i need nos
Isch wees et nich... Könnte schon so ein Lader sein, wie er in dem ebay link von Flo_bs angeboten wird.
Wenn der Wagen das nächste mal auf der Hebebühne ist muss ich wohl mal genau nachsehen.
au ja🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Es gibt bei Ebay nen K04-001 zu kaufen, der wohl bis 250 PS gut sein soll und Plug&Play fähig ist. Also er passt auf den Krümmer. LS-Cartec verkauft die dort.
😉
http://cgi.ebay.de/...mZ8069959627QQcategoryZ40187QQrdZ1QQcmdZViewItem
Kennt sich jemand damit aus, welcher Tuner verbaut die?
Wäre ja `ne Alternative zu dem kleinen Snap-on oder nicht?