Turbolader hat sich verabschiedet

Audi TT 8N

Ich glaube mir ist soeben der Turbolader "platt" gegangen. Es ist mir des Öfteren aufgefallen das nach dem Schalten der Lader nicht angesprungen ist, das war aber schon von Anfang an so (dachte das wäre normal). Jetzt geht aber gar nichts mehr... 🙁
Kann es auch etwas anderes sein, was meint Ihr?
Und was wird es ca. kosten?
Darf ich so noch fahren?

73 Antworten

Bau doch dein popoff kurz aus und sauge am nippel😉
wenn die Membran hochkommt isses dicht.. wahlweise kannst auch von unten reinblasen, die Membran mit dem Finger hochdrücken und oben auf den Unterdrucknippel den Finger halten(erst wenn die Membran hochgedrückt ist). bleibt das Vakuum(die Membran oben) und erst bei wegnehmen des Fingers ploppt sie zurück, isses dicht. wenn nicht, dann hast Du nen sehr verdächtigen potentiellen Fehlerverursacher..
solange es nicht qualmt und wir Smileys setzen wie bekloppt solltest Du dir tatsächlich nicht so sehr Sorgen machen(und ich weiss: ist leichter geschrieben als umgesetzt!)
Kopf hoch! wird schon nix wildes sein!😉

Ich habe mir mal alles genauer angeschaut:

Das SUV ist OK.
Kabel vom N75 sind auch OK.
Hinten ist der Auspuff verölt, sonst war er immer verrußt!?

Der Turbo läuft überhaupt nich mehr. Bin in einer engen Straße mit offenem Fenster gefahren wo man es sonst deutlich hört wenn er aufheult. Er hat ja auch mit dem Kabelbruch am N75 gedreht!

Habe da noch Fragen: Angenommen das N75 geht kaputt, in welcher Stellung ist dann das Westgate-Ventil?
Wenn am LLK ein Schlauch ab ist, dreht der Turbo trotzdem?

Sorry OT:

@ Threadersteller: geile Innenfarbe!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Sorry OT:

@ Threadersteller: geile Innenfarbe!!!

?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31

Habe da noch Fragen: Angenommen das N75 geht kaputt, in welcher Stellung ist dann das Westgate-Ventil?

@Bobby31,

das WasteGate Ventil im Turbolader ist auch mit defektem N75 immer zu.. solange der Ladedruck nicht 0,4 bar erreicht. Ab diesem Druck schiebt die Membrane in der Druckdose ein Gestänge gegen das Ventil, so dass sich dieses öffnet und der überschüssige Ladedruck in den Abgastrakt entweicht.

Zitat:

Wenn am LLK ein Schlauch ab ist, dreht der Turbo trotzdem?

der Lader (Turbine) wird über den Abgastrom angetrieben. Egal welcher Schlauch ab ist, der Lader dreht also immer hoch sofern der Motor läuft und der Lader keinen Lagerdefekt hat und festsitzt.

PS: ich spreche hier vom K03 Lader.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


...der Lader dreht also immer hoch sofern der Motor läuft und der Lader keinen Lagerdefekt hat und festsitzt.

Genau das macht er nicht mehr, ich denke er ist definitiv fest. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


PS: ich spreche hier vom K03 Lader.

Ich auch. Wie ist er denn eigentlich gelagert?

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31
Genau das macht er nicht mehr, ich denke er ist definitiv fest. 🙁

wie hast Du das denn geprüft? Ansaugschlauch ab und das Verdichterrad gedreht? Und ? geht nicht?

Zitat:

Wie ist er denn eigentlich gelagert?

Du willst es aber echt genau wissen?

http://www.3k-warner.de/de/products/index.asp

Alles fein erklärt.. kann ich nicht besser machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


wie hast Du das denn geprüft? Ansaugschlauch ab und das Verdichterrad gedreht? Und ? geht nicht?

Das mache ich morgen.

Ich habe übrigens ein offenes Pop Off eingebaut. Es passiert aber nichts. Es sind keinerlei Anzeichen dafür das der Lader sicht dreht.

Naja, sehen wir morgen mal weiter...

MfG

Moin,
ich habe noch einmal alles durchgecheckt. SUV, Druckschläuche, N75 (hat übrigens 31,1 Ohm Widerstand) und den Asaugschlauch vom Turbo habe ich auch mal abmontiert. Leider kommt man nicht an das Lüfterrad so dran. Daher kann ich nicht zu 100% bestätigen das er festsitzt.

Kann mir vielleicht jemand anhand der FGN die Teilenummer des Turbos rausfinden, oder sind alle K03 Lader gleich? Ein Preis wäre auch nicht schlecht.

Ich habe bei eGay welche zwischen 350 und 500 Euro gesehen. Sie sind neu, aber ohne Garantie. Ist das akzeptabel?

Kann man den Lader auch selbst austauschen wenn man eine Bühne zur verfügung hat? Dürfte ja nicht sehr kompliziert sein!?

Sorry wegen den vielen Fragen, aber ich stehe vor dem Urlaubsantritt und brauche jeden Cent... 🙁

Turbolader tauschen kann man mit ner Bühne schon selber machen. Am besten Antriebswellen lösen, Wasser und Öl ablassen und los geht´s.

Was für ein offenes PopOff hast Du denn? Manche haben die O-Ringe sehr locker sitzen. Wenn die sich lösen, werden sie vom Lader angesaugt. Wenn dieser dann klemmt, ist er meistens schon schrott, weil die feinen Aluschaufeln so gut wie nix haben können.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Was für ein offenes PopOff hast Du denn? Manche haben die O-Ringe sehr locker sitzen. Wenn die sich lösen, werden sie vom Lader angesaugt. Wenn dieser dann klemmt, ist er meistens schon schrott, weil die feinen Aluschaufeln so gut wie nix haben können.

Ich habe den originalen drin. Den billigen habe ich gestern nur kurz draufgemacht um auszuschließen das der originale defekt ist.

Das mit den O-Ringen ist gut möglich, was aber viel schlimmer ist: Der kolben erzeugt durch das hin und her feinen Alustaub der sicherlich nicht gesund ist! Das Ventil war in meinen Alfa GTV Turbo ca. 5000km drin, und hat eigentlich ganz gute Dienste geleistet. Als ich aber das Ventil auseinandergebaut habe um es zu reinigen habe ich einen Schreck bekommen. Kolben Pop-Off's aus Alu mache ich nicht mehr rein, egal vom welchen Hersteller!

Also, ich habe beim 🙂 angerufen und habe mich nach den Kosten erkundigt. Ein Lader (im Austausch) kostet mit Dichtungen ca. 730,-€! Der Einbau noch mal 470,-€ dazu.

Ich kann auch an einen gebrauchten Lader für 340,-€ kommen der wenig gelaufen ist. Der Einbau bei einem bekannten wird um die 150,-€ kosten.

Was meint Ihr?
Hat zufällig einer von euch noch einen neuen zu verkaufen?
Teilenummer wäre: 06A 145 704 B
Wenn Genaralüberholter: 06A 145 704 BX

Bist du sicher, dass er hin ist?

Wie viele KM hat der Lader denn drauf?

Knapp 124.000 km. Er sitzt fest, hat mir heute auch ein Mechaniker bestätigt...

Übrigens ist das SUV doch defekt. Kann der Lader eigentlich dadurch kaputt gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen