Turbolader Golf 3 1.4l

VW Vento 1H

Hallo! Ich mal wieder , wollte mal wissen ob dieser turbolader ín einen Golf 3 1.4l mit 60PS reinpasst?http://cgi.ebay.de/...egoryZ33742QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von residentevil


Wenn das ganze von einer Tuningfirma (zb. HGP) zusammengebaut und richtig eingestellt wird, reichen 3000 nie im Leben!

Ja wenn..... aber wo is da der Funfaktor???

Wir sin doch nich alle hier im Forum damit wir wegen jedem scheiss zu na "Firma" fahrn... selber schrauben macht viel mehr Spass.

Ich find das Projekt geil!

Also Ladeluftverrohrung vom TDI weiss ich nich. Müsste man warscheinlich viel anpassen an den Rohren. Aber der LLK sollte locker reichen.

Überlegt werden sollte wirklich beim Lader. Ich würde auf jeden Fall ein VTG-Lader nehmen, kein Wastegate-Lader. Der VTG-Lader kann besser zu den vorhandenen Abgasen angesteuert werden.

Zur Sinnlosigkeit und Geiheilt: Citroen AX 1.0 mit Turbo vom A4 1.9TDI

Vielen dank für eure Antworten, aber ganz ehrlich, das kostet ganz schön viel Geld. Klar, wenn man einiges selber machen könnte wäre das natürlich nur zum Vorteil, bin aber leider kein KFZ mechaniker oder ähnliches, deswegen kann ich es schon gleich vergessen. Das meiste, oder eigentlich müsste dann alles von einer Firma gemacht werden, weil ich selber nicht wirklich viel Ahnung habe. Für nen ölwechsel oder änliches reicht mein wiseen noch aus!! Aber dann ist auch schluss! Wäre sicher ein super Projekt geworden, aber wie schon gesagt, zu teuer. Hätte wirklich nicht gedacht das das jetzt so extrem teuer ist! Auf jeden Fall muss ich mich nochmal für eure ausführlichen und detaillierten Antworten bedanken.
Ihr habt wirklich Ahnung von sowas. Respekt.

Mit Freundlichen Grüßen

Andre

mein schwarzer, scheckheftgepflegter gti edition mit u.a. klimaautomatik bekommt morgen neuen tüv und soll dieses jahr für 2tausendirgendwas verkauft werden. denke, sowas wäre dann eher ne überlegung für dich. alten verkaufen, vielleicht nen tausender drauf legen und gleich was gescheites haben...

Noch mal eine frage neben bei, wie verhält sich es dann bei dem Verbrauch wenn ein 1.4 mit Turbo läuft ?
Ich glaube für nen kleinen schnellen Flitzer, der dann vielleicht wenig verbraucht is das denk ich eine Coole Sache.

Vergleich nehm ich zb ein 2.0 oder VR6 Turbo, die zutschen dann doch schon mehr am Tank.

Wie verhält es sich bei dem Alter vom Motor ?
Wenn ich überlege, eine Colt 2008 ( wenn ich richtig liege ) mit 1.6L Maschine und Turbo Standart schon 150Ps, der Gechipt erreicht 220PS.
Und die kiste bekommt man für 3500€.

mfg

Ähnliche Themen

Abgesehen davon das ausser viel heisser Luft
niemand in den letzten 5 Jahren so nen Hobel zum laufen bekommen hat😁,
kannst dir zum Verbrauch das Golf 5 Forum aufwärts die
Verbräuche beim 1.4 TSI ansehen und feststellen,
Turbo läuft Turbo säuft.😁
Bei Vollast säuft er sparsamere 6ender Locker unter den Tisch.😁

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Wie meine Vorredner schon sagten, wenn es um so Sachen geht dnan bist du hier in diesen primitven Forum leider verkehrt.

Hier kommt man lieber wenn wissen mächte welche H7 Glühbirne die beste ist, oder ob 10X17 Zoll felge ohne Bördeln und Ziehen unter nem Golf paßt...
Also wie du siehts kannst du hier net viel erwarten ;-)

...... und wie etwas weiter oben sehen wir auch alle den Grund warum in diesem "primitiven" Forum keiner mehr auf so eine Frage einsteigt:

Wer sowas vor hat der fragt nicht in irgendeinem Forum nach nem Turboumbau der setzt sich selber oder mit seinen Kumpels dran und macht einfach. Rechnet sein Budget durch und die technische machbarkeit, wägt wenn und aber ab und legt los oder lässt es bleiben.

Der TE hat ganz schnell festgestellt, daß sowas kein Plug and Play ist und sich mal eben für 150 Euro ein Turbo nachrüsten lässt sondern das dafür auch fachwissen und finanzielles Feedback notwendig ist. Nach dem Turboumbau kommt nämlich noch Fahrwerk, Bremsen, Abgasanlage und und und.

Hier in diesem primitiven Forum sind genug Leute die sich mit der Materie auskennen und die steigen bestimmt nicht jede woche wieder auf Themen ein wie: 90 PS Steuergerät am 75 PS, Turboumbau am 1,4 / 1,6 / 1,8 oder Preisschätzung meiner alten Murmel die schon total verbastelt ist aber ein liebhaberfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Abgesehen davon das ausser viel heisser Luft
niemand in den letzten 5 Jahren so nen Hobel zum laufen bekommen hat😁,
kannst dir zum Verbrauch das Golf 5 Forum aufwärts die
Verbräuche beim 1.4 TSI ansehen und feststellen,
Turbo läuft Turbo säuft.😁
Bei Vollast säuft er sparsamere 6ender Locker unter den Tisch.😁

Naja viel mehr als 18-19l schafft man beim TSI im Schnitt nicht,mit den großen TSI (Kompressor+Turbo) vielleicht auch mal über 20 wenn man es richtig laufen lässt.

Das schaffen die Vr6 auch locker bei Volllast.

Der Vorteil der modernen aufgeladenen Motoren ist halt das sie bei entsprechender Fahrweise ein enormen einsparpotential haben,wenn man sie leistung natürlich ausnutzt ist es vorbei damit.

Allerdings darf man einen modernen Großserienmotor nicht mit einem Eigenumbau vergleichen. Wenn man einen alten 1,4l MPI Motor wirklich auf Turbo umbauen will (gab es schon im Polo 6N) dann wird man da wohl niemals in den bereich eines Serienmotors kommen.

Das MT für solch spezielle Liebhaber- und Basteleien nicht unbedingt das richtige Forum ist,ist auch klar. Aber Gerade das macht es meiner Meinung nach für Anfänger interessant,ich hätte mich zu meinen Anfangzeiten über ein solches Forum sehr gefreut.

Gruß tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen