Turbolader der 4. -- 320Dieselpfeife mit 163PS !!!
Jungs,
mir reichts mal wieder gehörig.
Heute mittag auf der Bundesstraße pfiff es mal wieder. Gewohntes Geräusch, alle Jahre wieder. Hatte noch ca. 6 km bis zu meiner Werkstatt und bin mit Warnblinker und 20km/h weitergefahren. Dort angekommen hat schon garnix mehr gepfiffen...
Hatte letzten April den 3. Lader verbaut bekommen, alle bei BMW, ging auch noch auf Garantie des vorletzten, der im April 2010 verreckte. Jetzt bin ich 3 Monate über die Garantie raus und hab kein Bock mehr das in der BMW Garage machen zu lassen.
Ich fahre den BMW nicht grossartig aus, nur Stadtverkehr 5 km und jeden Tag 30km in die Arbeit. Kommt eigentlich nie über 2500-3000 U/min.
Gechippt ist er 100%ig nicht, ist extra mal ein komplettes Softwareupdate draufgekommen wegen ELV Problemen und des kaputten Turboladers No. 2.
Jetzt bin ich in meiner Hauswerkstatt und hab ihn selber ausgebaut. Im Fehlerspeicher stand: Ladedruckregler / -steller defekt.
Der Turbo und sein Rädchen sehen eigentlich ganz gut aus, man sieht nichts abgebrochen und auch nicht übermässig viel Öl im Ansaug rumdümpeln.
So, jetzt hab ich ihn schon offen, dann mache ich alles komplett, verkaufen ist ja aktuell schlecht.
Ich habe vor:
AT-Lader
Ölabscheider
Kurbelgeäuseentlüftung
Luftfilter
DPF (wär jetzt eh in 1000km drangewesen)
Glühkerzen (standen auch im FS)
Glühkerzen Steuergerät
Motorölwechsel mit Filter
Bremsflüssigkeitswechsel
(Alles zusammen bei BMW 4-5k...)
Fällt jemandem ein was ich falsch mache?
Fällt jemandem ein was ich noch reinbauen könnte dass er mal über 40tkm mit einem Lader kommt? Ich frag mich echt wie das weitergehen soll.
Viele Grüße
Pit
Achja, E91 M47TÜ2, EZ Nov.05, 180tkm
18 Antworten
Die Wahl wird einem eigentlich nicht einfach gemacht, wenn man ein Premium Fahrzeug fahren will und nicht in nem Astra o. ä, rumgurken mag, was ich vorher hatte. Audi ist mir zu doof, es fahren bei mir auch zuviele rum, komme aus dem Ingolstädter Raum. Für Benz fühle ich mich noch zu jung. Einige meiner Bekannten sind auch mit Peugeot Diesel seit Jahren zufrieden, auch ein Kumpel hat sich jetzt nen C5 Tourer V6 Biturbo zugelegt, den ich mal ausprobieren durfte. Schönes Gleiten mit dem Luftfahrwerk muss ich sagen und auch genug Power.
An Laufruhe jedoch kommt auch der nicht an den Reihensechser hin.
Mein Problem ist nur, dass ich nicht soviel Langstrecke habe. Lediglich die Arbeitsfahrten von 25 - 30 km lassen ihn grad mal warm werden wo mich jede Fahrt etwas ärgert weil ich mich "übermotorisiert" fühle.
Drum der Gedanke an wieder einen 4 Zylinder aber mit dem N47. Mal sehen was kommt.
Also ob die 6 Zylinder keine Probleme hätten 😁
Wenn der Ladedrucksteller sollte eigentlich die VTG verstellen oder? Der kann durchaus durch zu schonende Fahrweise verkoken, aber normal nicht so schnell der Turbo ist ja nicht alt.
Habe ja extra geschrieben dass auch die 6 Zylinder Probleme haben können!
Doch Probleme rund um Motor und Turbo sind um ein vielfaches kleiner.
Nur hat BMWVERRÜCKTER nicht Unrecht. Der neuere N47 Motor ist viel Robuster.
Doch auch die haben paar Macken! Besonders mit Steuerkette.
Gab auch schon daraus folgende Motorschäden.
Zwar selten, doch wieder ein heraus stechender Fehler.
Was mit der 184PS Variante ist? Nun ja das wird die Zeit zeigen. Die sind noch zu neu.
Wegen wann Motor warm?
Also die neueren Motoren sind sehr schnell auf Temperatur.
Nach paar Kilometer war mein M47-Motor bei 50 Grad und da ist mein N57 Motor schon bei 80 Grad.
War selbst überrascht wie schnell dass geht.
Also keine Sorge, selbst bei 25 KM sollte, die Betriebs Temperatur zu erreichen sein.
Ja, der N47-Motor hatte Probleme mit Steuerkette und Kurbelwelle. Aber das mal nicht beachten - alleine die Effizienz des Motors beeindruckt mich, neben den sehr guten Fahrleistungen. Klar jedem TDI-Motor überlegen in der PS-Klasse.
Und der N57-Motor - das ist ein sehr guter Motor, wäre klar meine Empfehlung beim R6, aber auch der M57TÜ2-Motor ist sehr gut.
BMW_verrückter