Turbolader defekt?

Audi A3 8P

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, Ihr habt eine Idee, was mit meine A3 Sportback 2.0 TDI, BJ 2005, los sein kann. Ich habe knapp 108000 km drauf, der letzte Service war im Dezember (freie Werkstatt), TÜV/AU vor 3 Wochen ohne Probleme.

Heute fahre ich auf der Autobahn mit ca. 120, plötzlich gibt es einen Riesenschlag, aus meinem Auto kommt hinten schwarzer Rauch raus, Motor bleibt an, keine Warnleuchte. Ich erst mal von der Autobahn runter und merke schon, dass beim Gasgeben das Auto ruckelt, im Leerlauf (bzw. auch mit Gang, aber ohne Fuß auf dem Gaspedal) rollt er ganz ruhig. Beim Gasgeben - egal in welchem Gang - ruckelt er leicht, fährt aber sonst ohne Probleme. Dazu kommt weißer Rauch (und zwar ziemlich viel) hinten raus und die Abgase riechen nach Schwefel (=faule Eier). Ach so, vorher stand ich schon eine gute halbe Stunde bei diesen Temperaturen im Stau/stockenden Verkehr.

Beim Service konnte man natürlich nur Ferndiagnose machen, sagte was von "Turbolader" oder "Lufteinzug"?

Hatte jemand von Euch schon mal das gleiche Problem und kann mir sagen, was das sein könnte (und was es ungefähr kostet - bei mir geht im Moment ein Teil (im Haushalt) nach dem anderen kaputt, und ich hoffe, dass ich nicht noch mehr investieren muss).

Danke für Eure Ratschläge!

42 Antworten

das kann brechen wenns lust dazu hat- wenn man allerdings mal benzin getankt hat --irgendwann mal--- dann reisst der schmierfilm der durch diesel vorhanden ist- ab und es gaht ans material--

bring ma vorbei den wagen, ich hab keine lust mehr zu mutmaßen- ich will mal gucken 😁

@ spawn ---- PD Elemete beim BKD werden nicht angezeigt wenn sie nen Fehler haben- man kann allerdings über Geführte Fehlersuche ---LAUFRUHEREGELUNG-- auslesen- da kann man erkennen ob ein Elemet ausserhalb der Toleranz ist.

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


bring ma vorbei den wagen, ich hab keine lust mehr zu mutmaßen- ich will mal gucken 😁

Frag' mich mal - ich wüsste auch lieber was ist, anstatt mir dadurch das Wochenende versauen zu lassen (davon mal ab, dass ich das Auto dringend nächste Woche brauche, ist ja klar 😉 ).

Aber durch Eure Hinweise kann ich ja in der Werkstatt schon mal sagen, nach was sie suchen sollen (falls sie nicht von alleine drauf kommen 😉 ).

Ach so, und BENZIN hab ich noch nie getankt. Der kriegt nur das gute Diesel 😉.

wo kommste denn überhaupt her??? sonst kannste dich ja zu unserer Werkstatt schleppen lassen

Raum Gießen - ist wohl ein Stück bis zu Euch 😉.

Ähnliche Themen

@Arni 1984

ich rede ja net davon das sie en fehler haben,dass mit auch klar.
aber wenn sich ein element verabschiedet hat is ja eine der 4kammern im "leerlauf"
aber woher dann der schwarze rauch und dann der weiße,hmm
bin mal auf das ergebnis der werstatt gespannt🙂
der motor sieht auch noch alles schön aus von außen??

Naja, wirklich viel sehen kann man ja nicht - bei meinem Polo und selbst bei meinem Golf IV konnte ich da noch mehr sehen (und war auch nicht ganz so verloren wie jetzt). Aber es sieht aus wie immer. Also kein Öl im Motorraum oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Bianka3877


Raum Gießen - ist wohl ein Stück bis zu Euch 😉.

joaaaaaa, also Aachen/Heinsberg is schon ein bissl weiter weg--sonst hätt ich mal ein Auge in den Motor und Lader geschmissen

Meine Werkstatt kriegt das schon hin. Ärgert mich nur trotzdem - ich war gerade im Urlaub in New York und mein Konto ist entsprechend leergeräumt, aber gut, muss ich durch.

Meine Freundin hat noch das erste A3-Modell. Mittlerweile 330.000 Kilometer und außer den "Standard-Verschleißteilen" ist noch nix dran gewesen. Und ich hab gerade mal ein Drittel davon und schon solche "Knaller" (im wahrsten Sinne des Wortes), *grummel*.

lass ma was von dir hören wenns ne diagnose gibt---würd mich interessieren

Klar, mach ich. Aber ich befürchte, dass Ihr Recht habt. Wird schon irgendwas größeres sein 🙁 .

So, mein Werkstatt-Chef war gerade da und hat auslesen wollen - Diagnose: "Es liegen keine Fehler vor". Er schließt jetzt die Zylinderkopfdichtung und Zahnriemenriß aus. Im Leerlauf klingt er ganz normal, rußt allerdings ganz schön hinten raus.

Montag kommt er dann in die Werkstatt. Mal schauen, was dabei rumkommt.

danke für den Zwischenbericht

halt uns mal aufm laufenden

Und noch ein Update: Nachdem er heute morgen kaum noch "Kraft" hatte, überhaupt einen kleinen Berg hochzufahren, ist in der Werkstatt sofort aufgefallen, dass ein "Luftansaugschlauch" abgeflogen ist. Warum? Keine Ahnung. Das würde aber wohl zum einen den Riesenschlag auf der Autobahn und auch den Leistungsabfall und das Rußen erklären. Allerdings musste der Schlauch jetzt erst mal nachbestellt werden, um dann morgen zu gucken, wenn er wieder dran ist, a) ob es daran lag und b) warum er abgeflogen ist.

Hatte einer von Euch schon mal so was? Das scheint zumindest nichts extrem teures zu sein - wenn's denn wirklich das war....

Deine Antwort
Ähnliche Themen