Turbolader defekt? Gewährleistung 1 Woche nach Kauf?

Audi A5

so nachdem ich letzte woche meine a5 3,0l TDI gebraucht gekauft habe (118000km) cruise ich heute auf der autobahn heim ,als ich hellen rauch aus dem auspuff und rauch entwicklung vorn gesehen habe.kein Leistungsabfall,keine warninfo im display ! bin zur Werkstatt gefahren und die meinen wenn ich pech habe der ,,turbolader## oder eine Verbindung! wie sieht das nach einer woche mit der gewährleistung des händlers aus? er muss doch noch nach nicht mal 6 tagen noch garantie übernehmen,oder ? danke für eure Hilfe....

Beste Antwort im Thema

Coole Überschrift.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Beim Kauf von ein paar Socken oder einem Pfund Bananen kann man auf die Gewährleistung verzichten aber doch nicht bei einem Autokauf. 🙁
Dafür habe ich kein Verständnis.
Ich hoffe dennoch für dich das die Geschichte gut ausgeht.

Zitat:

@uidu0757 schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:06:44 Uhr:



Zitat:

@stullek schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:29:31 Uhr:


Worauf basiert das? Ich habe kurz gesucht aber nichts gefunden, das war ja jetzt kein Fernabsatz.

Fernabsatz gibt es grundsätzlich nur bei B2C Geschäften.

Allerdings sollte ein Umtauschrecht bestehen, da das "Produkt" Defekt ist

Naja aber im Fall von "gekauft wie gesehen unter Ausschluss der Gewährleistung und Garantie"?

wie ich das hier so lesen bleibe ich nach 6 tagen! auf dem schaden sitzen?

ich habe eine gebrauchtwagen garantie für ein jahr abgeschloßen

Ähnliche Themen

nur zahlt die 100%arbeitsleistung und 40%teile!

Dann ist doch alles im Lot.

Zitat:

@fxhemp schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:37:42 Uhr:


ich habe eine gebrauchtwagen garantie für ein jahr abgeschloßen

der Hinweis wäre im Erstbeitrag hilfreich gewesen 😕

Der "Stift" links neben der Klingel ist der "Beitrag bearbeiten" Button und ist 2 Std aktiv 😉

Zitat:

@fxhemp schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:38:36 Uhr:


nur zahlt die 100%arbeitsleistung und 40%teile!

Da lässt sich der Ausschluss der Gewährleistung doch noch verschmerzen - zumal Du bei gewerblicher Nutzung die Kosten doch noch von der Steuer absetzen kannst.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 30. Oktober 2014 um 08:20:27 Uhr:



Zitat:

@fxhemp schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:38:36 Uhr:


nur zahlt die 100%arbeitsleistung und 40%teile!
Da lässt sich der Ausschluss der Gewährleistung doch noch verschmerzen - zumal Du bei gewerblicher Nutzung die Kosten doch noch von der Steuer absetzen kannst.

Das macht es nicht besser 😉 Kosten sind Kosten ob man die nun aus der linken Hosentasche (Gewerbe) oder aus der rechten Hosentasche (Privat) bezahlt.

Ich frag mich was sich die Leute immer denken die solche Sprüche bringen, muss man das Geld im Gewerbe nicht verdienen sondern bekommt es geschenkt oder wie? Um etwas von der Steuer absetzen zu können muss man Gewinn machen, sonst zahlt man gar keine Steuern und der Gewinn muss erstmal irgendwoher kommen.

Du weißt genau wie das gemeint ist 😉

Ich war fast 10 Jahre mit meiner ExFrau zusammen Selbstständig - die steuerlichen Vorteile gegenüber einem normalen Arbeitnehmer sind schon erheblich - und daher brauchst das Gejammer von der linken und rechten Hosentasche hier bei mir nicht bringen. Und wenn die Selbstständigkeit nichts "Einbringt", dann würde ich mir ein anderes Hobby suchen.

Vielleicht war das vor 100 Jahren anders aber die steuerlichen Vorteile einer Selbständigkeit sind doch erheblich geschrumpft, gerade im PKW Bereich wenn man die Privatnutzung korrekt versteuert.

Na, 100 Jahre ist das auch nicht her , bin doch keine Landschildkröte 😁 - 14 Jahre sind's falls es von Interesse ist und meine Ex hat das Gewerbe immer noch 😉
Ja ist klar, wenn der Geschäftswagen im Grunde ein Privatfahrzeug ist und man dieses auch noch korrekt angibt dann ist's wie sauer Kirschen essen, wo wir wieder beim Thema Hobby wären 😁

.. genug OT 😉

😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 30. Oktober 2014 um 12:02:32 Uhr:


Du weißt genau wie das gemeint ist 😉

Ich war fast 10 Jahre mit meiner ExFrau zusammen Selbstständig - die steuerlichen Vorteile gegenüber einem normalen Arbeitnehmer sind schon erheblich - und daher brauchst das Gejammer von der linken und rechten Hosentasche hier bei mir nicht bringen. Und wenn die Selbstständigkeit nichts "Einbringt", dann würde ich mir ein anderes Hobby suchen.

Und warum bist Du dann jetzt nicht mehr selbstständig wenns doch so vorteilhaft ist?

Zitat:

@uidu0757 schrieb am 30. Oktober 2014 um 16:24:16 Uhr:


Und warum bist Du dann jetzt nicht mehr selbstständig wenns doch so vorteilhaft ist?

Habe mir eine neue Frau gesucht !

.. das hatte dann mehr Vorteile als man je steuerlich haben kann 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen