Turbolader beim Z20LER defekt?
Hallo Leute.
Habe heute meinen GTC 2.0 Turbo zum FOH gebracht, um die erste Inspektion zu machen.
3 Stunden später hatte ich einen anrufe von der Werkstatt.
Mir wurde mitgeteilt das der Turbolader undicht währe und somit durch einen neuen getauscht werde.
Das Auto hat kein Öl gebraucht, nicht nach Öl gerochen, und auch am Boden habe ich nie einen Tropfen gesehen.
Nun die Frage.
Kann das sein das nach 20'000 Kilometer das Ding schon am Arsch ist?
Ist das beim Z20LER bekannt?
Habe schon einiges mehr erwartet, habe gedacht nach den vielen Jahren wo Opel Turbolader verbaut, dass die schon ausgereift währen.
Danke für die Antworten im voraus.
Wünsche noch einen schönen Abend.
32 Antworten
also dann kannst deinem kfz meister mal sagen dass das nicht der gleiche block ist....der leh motor hat andere einspritzdüsen, andere kolben, kolbenbodenkühlung, entfall der ausgleichswellen...nur mal so
@Patrick: Tja, da muss ich GrungeEngel leider zustimmen. Der Z20LEH vom OPC mag den selben Block haben, allerdings hat er wie aufgezählt von Kolbenbodenkühlung bis zum Entfall der Ausgleichswellen einige Veränderungen erfahren, um ihn bei höheren Leistungen standfest zu machen =) Da sollte sich dein Mitarbeiter nochmal einlesen.
Noch eine Kleinigkeit, und das ist bestimmt nicht böse gemeint: Bitte bitte, wenn du schon siehst, dass ein R32-Fahrer im Thread mitliest, dann keine Bemerkungen wir "...um einen R32 zu ärgern..." o.ä.. In dem Fall stand der Angesprochene drüber, aber das kenne ich auch anders, und das trägt nicht zum Frieden im Forum bei.
Was mich allerdings interessieren würde: Ich fahr gernerell recht viel untertourig, ist mir neu, dass das für den Turbo schädlich ist. Ist es das? Klang so in einem früheren Post =)
Hi,
um auf den händler zurück zu kommen. ich muss sagen der händler hat sich absolut korrekt verhalten. hätte er nichts gesagt, dann wär der wagen vermutlich aus der garantie rausgwesen und dann wär der turbo ganz kaputt gegangen. und dann wär das geschrei groß gewesen, nach dem motto, warum man das nicht bei der inspektion gesehen hat. ausserdem hat der händler nicht nur den turbo gewechselt, sondern auch alle zusatzarbeiten wie änderung der kühlung des turbos, softwareupdate etc. durchgeführt. und pech haben kann jeder mal mit seinem auto, dass ist nicht nur bei opel so. wenn man sich mal in audiforen umhört, da hört man beim a3 bj. 2004 reihenweise von zylinderkopfschäden.
gruß
david