Turbolader ausgetauscht, trotzdem noch Notprogramm

VW Passat B5/3BG

Moin zusammen, ich habe eine Frage.

Auto: Passat Variant, TDI, 136 PS, ca. 200.000km gelaufen

Seit Monaten Probleme mit dem Turbolader, d.h. bei konstanter Geschwindigkeit (ca. 120-140km/h) auf der Autobahn geht auf einmal die Leistung weg. Danach ausmachen, anmachen, Leistung ist wieder da. Im Fehlerspeicher wird auf zu hohen Ladedruck hingewiesen. Tritt unregelmäßig auf, also ca. alle 2-3 Wochen.

Nach mehreren Werkstattbesuchen (VW und Dieselspezialist) bekam ich zwei unabhängige Diagnosen: Turbolader defekt.....Der Ladedruck wurde mehrfach gemessen und das Ventil ebenfalls.

Turboalder wurde ausgetauscht, Ladedruckventil ebenfalls und der Sensor, der den Ladedruck misst.

Das Problem ist nach wie vor da (wie oben beschrieben). Was könnte es noch sein (z.B. Schläuche?), bislang habe ich viel Geld bezahlt..... Ich wäre Euch dankbar für einen Tip. Meine nächste Anlaufstelle wäre ein Bosch Dieselspezialist.

17 Antworten

Ok, was ich eigentlich meinte ist:

Wenn der LMM bei "Gas" zu geringe Werte liefert versucht wird durch einen höheren Solldruck einzuregeln. Richtig so?

Wenn dies aber über die Regelgrenzen hinaus geht hat man einen Fehler "Regelgrenze überschritten" drin. Soweit auch richtig?

Meine eigentliche Frage ist aber die nach dem Fehlercode um festzustellen, ob er wirklich zuviel Ladedruck hat oder so einen Regelgrenze-Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Wenn der LMM bei "Gas" zu geringe Werte liefert versucht wird durch einen höheren Solldruck einzuregeln. Richtig so?

Nein (sofern ich Deinen Satz richtig verstehe - da sind wohl Verdreher sind):

Ich hab doch grad geschrieben, daß der Solldruck nicht vom LMM sondern

nur von der Gaspedalstellung abhängt.

Wenn die Luftmasse zu niedrig ist, wird nur soviel eingespritzt, daß es

nicht rußt - bleibt die Luftmasse niedrig, hat man Pech gehabt, Leistung fehlt.

Am Solldruck ändert sich gar nichts.

Ein schwacher LMM bewirkt keinen zu hohen Ladedruck.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Meine eigentliche Frage ist aber die nach dem Fehlercode um festzustellen, ob er wirklich zuviel Ladedruck hat oder so einen Regelgrenze-Fehler.

😕

Zuviel Ladedruck

äußert

sich im "Regelgrenze-Fehler" oder wie immer der heißt bei

den verschiedenen TDI. Bei meinem heißt das z.B. "Saugrohrdruck Regeldifferenz"

Grüße Klaus

Klaus,

Dein Verdacht scheint richtig gewesen zu sein, meinen ausdrücklichen Respekt. Habe jetzt von Droege Bosch Service folgende Diagnose bekommen:

"Defekte Unterdruckleitung erneuert, trotzdem Unterdruck an der Turboverstellung zu gering. Unterdruckpumpe defekt, ausgebaut und erneuert. Danach Druck wieder in Ordnung."

Der Mitarbeiter von Droege sagte, dass zu geringer Druck zu einem zu hohen Ladedruck führen kann.

Ich hoffe, das wars, gut 600 Euro kostet der Spaß...Danke für Eure Beiträge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen