Turbolader auf nen 328i? technisch möglich? Kosten? TÜV?
Hi leute!
im E36 gibts eigentlich keinen motor, der die ganz große wurst vom teller zieht und dabei ni extrem teuer is!
Der M3 z.b is mir viel zu teuer!
deswegen wollt ich mal wissen ob es möglich ist aufn 328 Coupe nen Turbolader drauf zu haun?
hab schon mal was von nem m3 turbo aus Stockholm geshee, aber wie sieht es mitm 328i aus?
mfg
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
Wer quarkt denn hier nach?
Bleib mal locker😉 Erstens kannst du nen Dieselturbolader nicht mit nem Benziner vergleichen. Aber auch egal, so ein Turbolader macht heute, egal in welchem Fahrzeug, locker über 200tkm mit. Der TDI von meiner Freundin fährt seid 220tkm mit dem ersten und der 1.8T von nem Kumpel hatte auch noch nie Probleme😉 Dabei kommt es wie immer auf die Handhabung an, Turbos muss man eben nachlaufen lassen sonst verrecken die ganz schnell. Und sollte dein Nachbar einen Bora von 2000-2001 fahren liegt der defekt an einem Verarbeitungsfehler der in dem Baujahr öffters auftritt, ansonsten würd ich ihm mal empfehlen die Karre im Sommer nicht einfach abzustellen sondern mal 30-60sek nachlaufen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Bleib mal locker😉 Erstens kannst du nen Dieselturbolader nicht mit nem Benziner vergleichen. Aber auch egal, so ein Turbolader macht heute, egal in welchem Fahrzeug, locker über 200tkm mit. Der TDI von meiner Freundin fährt seid 220tkm mit dem ersten und der 1.8T von nem Kumpel hatte auch noch nie Probleme😉 Dabei kommt es wie immer auf die Handhabung an, Turbos muss man eben nachlaufen lassen sonst verrecken die ganz schnell. Und sollte dein Nachbar einen Bora von 2000-2001 fahren liegt der defekt an einem Verarbeitungsfehler der in dem Baujahr öffters auftritt, ansonsten würd ich ihm mal empfehlen die Karre im Sommer nicht einfach abzustellen sondern mal 30-60sek nachlaufen zu lassen.
Jaja,das liebe nachlaufen lassen😁 Da hab ich auch schon Lehrgeld zahlen müssen🙁
Der Wagen ist BJ 02 😉 und der lässt den nachlaufen. Der erste wurde mit 60 tkm getauscht der 2 kam nach weiteren 30 tkm. Wieso und weshalb bleibt ein Mysterium was die Jungs von VW nicht erklären konnten/wollten.
Ich weiß sehr wohl das Diesel nicht Benziner sind, nur Deine Aussage von wegen lauter etc. das schürt doch nur das Proll Immage...
Und ich habe nur immer von meiner Sicht geschrieben, ich habe gesagt das ich den Kompressor bevorzugen würde. Wer was sich einpflanzt ist mir im Grunde Wurst.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Jaja,das liebe nachlaufen lassen😁 Da hab ich auch schon Lehrgeld zahlen müssen🙁
Viele neue Motoren machen das ja selbstständig😉 Darauf hätten sie auch früher kommen können😁
Ähnliche Themen
Re: Turbolader auf nen 328i? technisch möglich? Kosten? TÜV?
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
Hi leute!
im E36 gibts eigentlich keinen motor, der die ganz große wurst vom teller zieht und dabei ni extrem teuer is!
Der M3 z.b is mir viel zu teuer!
deswegen wollt ich mal wissen ob es möglich ist aufn 328 Coupe nen Turbolader drauf zu haun?
hab schon mal was von nem m3 turbo aus Stockholm geshee, aber wie sieht es mitm 328i aus?
mfg
Bevor ich mir in einen 328i E36 einen Turbo einbaue, kauf ich mir lieber einen 330i E46 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Viele neue Motoren machen das ja selbstständig😉 Darauf hätten sie auch früher kommen können😁
Kein Plan,wie das bei den heutigen ist,mein Mazda war von 1990😁
gruß
Ich weiß nicht was ihr gegen Turbos habt
der Turbo fasst als einzigster einen Teil von der energie auf die in wärme abgegeben wird. Würde ein motor all seine energie nutzen können gäbe es keine mehr unter 1000ps... und der turbo nutzt davon halt noch etwas..
somit ist es auch möglich einen 1.8T stärker asl einen 2.8l zumachen (mit gleichen nm)
von daher wer richtig viel leistung haben will kann schon zum Turbo greifen davon hat man auf jedenfall was
nur die frage ob der rest des auto das heist vom motor bis an die räder die mehrleistung auch verkraftet... denn 100ps mehr können schon ein bisschen am material ziehen 😉
Ein Vollpfosten stellt eine +++++ Frage und alle E36 Fahrer liegen sich wieder in den Haaren .....
Kinder, der verarscht euch !
MFG
Ein Turboumbau ist deshalb so selten zu sehen, weil es wesentlich aufwändiger und komplizierter ist einen Turbo auf ein Motor zu klatschen als bei einem Kompressor. Dafür bringt er dann auch mehr. So einfach ist das😁
Gruß
Chrisok
vllt will er das nur wegen nem popoff ventil haben 😁
ab neulich sonen vollpfosten bei mäcces damit getroffen, vollgas bis der motor kotz, dann gang reingeprügelet dass das getribe nur so gekreischt hat, und "Pfffff"... hörte sich an wie Bohnensuppe rückwärts. Kein Plan was das für Karre war, aber mi 100 durch ne 30ger Zone nur um kleine Mädels zu beeindrucken, wie würde Ali G sagen? Respect! 😁
oh oh 😉
ach ja, wenn der calibra so perfekt is, warum hat opel dann nur eine auflage davon gebaut? 😁
Wenn man den gleichen Aufwand bei nem Kompressor betreibt ist die Leistung ähnlich ....
-Reduzierung der Verdichtung
-Ladeluftkühler
-richtige Übersetzung des Kompressors
- > 1 Bar Druck
allerdings würde sich für so ne Nummer der M50 2,5 Liter Grauguß anbieten, da wesentlich unempfindlicher.
und ab geht die Luzi .....
MFG
Beides interessante Lösungen, beides mit Vor- und Nachteilen wie ich finde. Zum nachträglichen Einbau ist ein Kompressor aber imho einfacher, schon allein weil man da nicht an den Krümmern hantieren muss, Hitzeschilder auch nicht benötigt werden usw. Auch Platztechnisch dürfte ein Kompressor praktischer sein, weil man den ja relativ "frei" anordnen kann, beim Turbolader schon schwieriger.
Der größte Nachteil vom Kompressor ist imho, das er die Leistung von der Kurbelwelle "klaut" was ein Abgasturbolader eben nicht macht.
@kungfu
Auch bei einem vernünftigen Turbolader sollte man nen Ladeluftkühler verbauen, die Verdichtung anpassen und für einen gewissen Ladedruck sorgen, sogesehen recht gleichwertige Maßnahmen.
Grüße
Zitat:
Also schneller als dein V6 Calibra ist der 328i schonmal auf jeden fall.
wer sagt das...??
Oh Mann...der Thread ist über ein Vierteljahr alt!
Grabt doch nicht immer solche Leichen aus...
also nur so am rande.... der m3 turbo den du meinst hat 1100ps...
der umbau hat 23000$ gekostet und die haben sehr viel verändert...
dafür schlägt der jetzt auch sogut wie jedes auto in beschleunigungsrennsen...
ich sag nur 8,65sec 1/4mile
72 km/h in first gear
121 km/h in second gear
183 km/h in third gear
246 km/h in fourth gear
304 km/h in fifth gear
340 km/h in sixth gear, electronically limited