Turbolader auch für Sonntagsfahrer und Sparer geeignet?
Liebe Freunde,
bislang kannte ich immer den Spruch "Turbo läuft, Turbo säuft". Wer also einen aufgeladenen Motor fährt, der jagt per se schon immer mehr Spritt durch. Doch stimmt das überhaupt?
Ich bin ein absoluter Sonntagsfahrer wie er im Buche steht. Ich kriege jeden noch so schweren 525i oder E240 auf Verbräuche von VW Up!s. Ich fahre sehr vorausschauend, rolle frühzeitig aus, meide hohe Drehzahlen und auf der Autobahn schwimme ich gemütlich mit rund 110km/h mit. Mein Rekord war eine W210 E200 CDI mit kombiniert 4,3L/100km und im Benzinerbereich ein E39 520i (2,2L Hubraum) mit kombiniert 6,8L/100. Wie weit ich so kleine Dinger wie unseren Sandero II 1.2 LPG runterbekommen habe, sag ich lieber nicht.
Bislang hatte ich zu 99% Saugermotoren gefahren. Nur ein einziges Mal einen Turbo und glücklicherweise kann ich sogar beinahe Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Mein damaliger 2010er VW Polo 6R 1.6 Diesel Sauger nahm sich kombiniert etwa 4,5L Diesel. Mein direkt darauf folgender 2010er VW Golf 6 1.6TDI nahm sich sage und schreibe 3,9L. Ich muss aber auch sagen dass SEHR viel Landstraße dabei war. Mit SEHR vielen 70km/h Strecken. Bei etwa 75km/h im 5. Gang sank der Momentanverbrauch auf atemberaubende 1,7L/100km beim Turbodiesel des Golfs. Und der fairnesshalber, wie auch immer die Strecke sich zusammensetzte, der Polo und der Golf befuhren 1:1 zu 100% dieselbe, denn ich hatte beide Autos während dieser Dienststrecke.
Also, paradoxerweise hat der Turbo hier für Sparsamkeit gesorgt. Wenn er überhaupt jemals angegangen ist bei meiner Fahrweise.
In diesem Artikel hier https://www.mobile.de/.../...ader-vorteile-nachteile-haltbarkeit-32772 heißt es wörtlich: "Turbo-Benzin-Motoren arbeiten nicht in allen Drehzahlbereichen besser als Saugmotoren. Nur bei niedrigen und mittleren Drehzahlen verbrauchen sie weniger als vergleichbare Antriebe ohne Aufladung."
Das beschreibt ja quasi exakt mich. Ich arbeite immer nur im unteren Drehzahlbereich. Heißt es dann, dass gerade da ein Turbo eher der Sparsamkeit hilfreich ist? Irgendwie dachte ich immer "Turboloch" heißt, dass der Turbo erst bei höheren Drehzahlen überhaupt einsteigt oder angeschmissen wird und der Motor untenrum quasi wie ein Saugmotor funktioniert. Scheinbar ja nicht.
Hintergrund: wir planen evtl einen kleinen gedownsizten Sandero TCe-90 oder ähnliche Motorisierung (mit LPG natürlich) zuzulegen. Aber eben mit dem Hauptziel so sparsam wie nur geht unterwegs zu sein.
17 Antworten
Wie der Tsi sei nicht der beste Kandidat? Du kannst nicht alle Tsi über den Kamm scheren. Mittlerweile gibt es da super Kandidaten.
Wie von anderen gesagt, lieber einen Vw Tsi statt andere, das gilt schon länger.
Naja, wenn der TSI gut ist, dann ist es halt das DSG oder Multimedia...
Selbsts wenn das DSG nicht defekt ist, dann ist es unkomfortabel.
Hier ist der falsche Ort für VW-Bashing.