Turbo: Vom zischen zum pfeifen zur zweithupe...
Hallo Zusammen,
nach 15.000km wird es bei meinem Insignia interessant. Zunächst habe ich bemerkt das mit der Turbozuschaltung es nicht mehr bei einem Opel-typischen Zischen bleibt, sondern das es sporadisch stattdessen ein Pfeifen ist. Nun habe ich kommt es beim morgendlichen Starten, wenn der Motor kalt ist zu einem sonorigen, tiefen Horn. Das hört dann auf, wenn die Kaltphase abgeschlossen ist. Also an dem Moment, an dem bisher immer das "kalte Röhren" der Auspuffanlage sich beendete.
Jemand das schon erlebt? Bin mal gespannt was die Werkstatt dazu sagt am Freitag.
Ciao, Torsten
Beste Antwort im Thema
Tia, ich habe letzten Mittwoch dann auf der verscheiten A5 dann erlebt was es ist: Der Turbo. Es hat ihn zerlegt. Klasse ist dann die Aussage das dieses Ersatzteil erst wieder ab Jan 2011 verfügbar ist. Der zuständige DL hat dann aber einen aus der Produktion organisiert. Jetzt müssen die in der Werkstatt nur noch den Turbo dicht bekommen, damit da kein Öl mehr ausläuft. Allerdings ist die Geschichte Serviceseitig für Opel ein Trauerspiel. Aber das ist ein anderes Thema.
BTW: Es gibt bei den neuen Turbo wohl eine Modifikation.
32 Antworten
Zitat:
...
Hallo Thomas,
weißt du denn, was dein FOH gegen das "schnarren und röcheln" unternommen hat?
Mir ist es auch sehr wichtig, dass der Motor endlich wieder harmonische anzieht und nicht bei 2.200 u/min wie ein irrer los schiesst.Der Distriktleiter, der sich meinen 1,6T diese Woche ansah, hatte ersmal auch keine Idee, wie er es weg bekommen soll.
Bei mir war das Problem nur vorübergehen behoben, als man mir einen neuen Turbolader eingebaut hatte.
Also, das mit dem mächtigen Schub ab ca. 2000 hat U/min hat man mit einem Motorsoftware - Update in den Griff bekommen, der Motor wirkt halt harmonischer. Einige meinen hier im Forum, es würde die Leistung gedrosselt. Dem ist aber absolut nicht der Fall. Der Motor ist genauso kräftig wie vor dem Update, nur nicht so "Brutal" um es mal so auszudrücken.
Wegen dem "schnarren/röcheln" hat man irgendwo ein Bypassventil eingebaut. Wo genau, das werde ich noch genau erfragen, da am Abholtag am Samstag der Mechaniker nicht mehr im Haus war. Ich will aber auf jeden Fall noch mal zu dem FOH um mich noch einmal zu bedanken.
Dieses Geräusch ist nun definitiv nicht mehr zu hören. Ich habe hier zu hause eine Liste mit diversen Feldabhilfen, da ist auch eine aufgeführt, (Feldabh. Nr. 2528 - Turbolader Geräusche), ich weiß aber jetzt nicht, ob das mit dem zusammenhängt, was man an meinem Insignia gemacht hat. Ich werde das auf jeden Fall in Erfahrung bringen.
Gruß Thomas
Hallo
Ich hatte schon mal geschrieben, dass es für das schnarrende Geräusch eine Abhilfe (interne Anweisung) gibt.
Es wird dabei tatsächlich ein Ventil am Turbo getauscht. Der unharmonische Motorlauf wird aber bleiben und wird sich auch nie ändern. Leider fahre ich auch diesen Moter und muß damit leben. Ich ärgere mich immer wieder, das ich nicht den 2.0T genommen habe.
LG maan
Hm, mein Empfinden des einzetzen des Turbos bei ca. 2200 U/min ist nicht mehr so "brutal oder brachial", so wie es mache hier manche schreiben. Der Motor zieht jetzt gleichmäßiger und etwas gedämpfter, aber ohne Leistungsverlust.
Dieses hatte ich letztes Jahr schon einmal beim FOH bemängelt und es wurde ein Update gemacht. Aber seit dem letzten FOH - Aufenthalt läßt sich der Motor noch geschmeidiger fahren, also geh ich davon aus, das es eine weiterentwicklung des Motorupdate gibt.
Gruß Thomas