Turbo: Vom zischen zum pfeifen zur zweithupe...
Hallo Zusammen,
nach 15.000km wird es bei meinem Insignia interessant. Zunächst habe ich bemerkt das mit der Turbozuschaltung es nicht mehr bei einem Opel-typischen Zischen bleibt, sondern das es sporadisch stattdessen ein Pfeifen ist. Nun habe ich kommt es beim morgendlichen Starten, wenn der Motor kalt ist zu einem sonorigen, tiefen Horn. Das hört dann auf, wenn die Kaltphase abgeschlossen ist. Also an dem Moment, an dem bisher immer das "kalte Röhren" der Auspuffanlage sich beendete.
Jemand das schon erlebt? Bin mal gespannt was die Werkstatt dazu sagt am Freitag.
Ciao, Torsten
Beste Antwort im Thema
Tia, ich habe letzten Mittwoch dann auf der verscheiten A5 dann erlebt was es ist: Der Turbo. Es hat ihn zerlegt. Klasse ist dann die Aussage das dieses Ersatzteil erst wieder ab Jan 2011 verfügbar ist. Der zuständige DL hat dann aber einen aus der Produktion organisiert. Jetzt müssen die in der Werkstatt nur noch den Turbo dicht bekommen, damit da kein Öl mehr ausläuft. Allerdings ist die Geschichte Serviceseitig für Opel ein Trauerspiel. Aber das ist ein anderes Thema.
BTW: Es gibt bei den neuen Turbo wohl eine Modifikation.
32 Antworten
MOin!
Zum Glück gibt es mittlerweile die doch so schwer (von der Konkurrenz) gescholtene 160´000km-Garantie.
Dort ist der Turbo mit inbegriffen.
Zuzahlung bis 50´000km > 0,00 EUR
Gruß Michael
Zitat:
Das klingt ja toll und jeder FOH wird auch gerne den Turbo tauschen - auf Kosten des Kunden!
Ein Großteil der Insignias dürfte sich ja noch im Bereich der 2-Jährigen Werksgarantie befinden. Von daher also kein Problem.
Zitat:
Wenn (noch) nix kaputt ist, bezweifle ich, das ein Tausch auf Garantie moeglich ist. Dazu muesste es eine Rueckrufaktion seitens Opel geben.
Dazu kann ich nur sagen, dass das übermäßig laute Pfeifen welches sich ab km 15.000 gemeldet hat, lt. meinem FOH bereits für einen Austausch auf Garantie ausgereicht hätte.
Hallo
Wenn es solche Geräusche gibt ist irgendein Ventil am Turbo oder zur Steuerung des Turbos defekt und muß ausgetauscht werden.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Samson1980
Also unser 1.6er Turbo pfeift auch ab und zu mal beim "entlasten" und in der Anlaufphase wenn ich langsam beschleunige klingts...ich kann sowas schlecht beschreiben...wie eine Art schnorcheln oder ein leises rauschen einer Wasserleitung.....naja aber das wäre wohl normal. So ist es nun schon seit unserem Kauf, war ein Vorführer. Hat jetzt 29000 auf der Uhr.....
Zitat:
Original geschrieben von Samson1980
Also unser 1.6er Turbo pfeift auch ab und zu mal beim "entlasten" und in der Anlaufphase wenn ich langsam beschleunige klingts...ich kann sowas schlecht beschreiben...wie eine Art schnorcheln oder ein leises rauschen einer Wasserleitung.....naja aber das wäre wohl normal. So ist es nun schon seit unserem Kauf, war ein Vorführer. Hat jetzt 29000 auf der Uhr.....
So hört sich meiner auch an und laut Opel sind diese Geräusche Stand der Technik!😕, mein FOH will da nichts unternehmen.
Da meine Frau kein Radio während des Fahrens mag, hör ich dieses Geräusch ständig und mir kommt das Grausen. Wenn ich alleine im Auto fahre habe ich Musik an und höre nichts, weil ich es auch nicht hören möchte.
Allein dieser Grund, mit dieser Aussage "... dies sei Stand der Technik ...", denke ich darüber nach, den Insignia abzugeben. Der Insignia an sich ist ein geiles Auto, welches ich liebend gerne fahre, aber dieses Geräusch, man hört es auch ausserhalb des Autos, es schauen sich dann immer die Leute um, bringt mich dennoch zu dem Entschluß, den Wagen abzugeben. Eigentlich schade ...🙁
Mal sehen, wie der Hyundai i40 (Nachfolger des Sonata) nach Deutschland kommt, wenn so wie in Asien, dann wird getauscht. Auch das Coupe Genesis mit über 300 PS reizt mich.
Frohes Neues ...
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Wenn es solche Geräusche gibt ist irgendein Ventil am Turbo oder zur Steuerung des Turbos defekt und muß ausgetauscht werden.
LG maan
Hallo maan
Hast Du vielleicht Einzelheiten zu Deiner Aussage?
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Es kann wohl kann wohl kaum Stand der Technik sein, es hören sich ja wohl nicht alle Turbos so an (meiner nicht) ich würde mal zu einem anderen FOH fahren.Zitat:
Original geschrieben von Samson1980
So hört sich meiner auch an und laut Opel sind diese Geräusche Stand der Technik!😕, mein FOH will da nichts unternehmen.
Da meine Frau kein Radio während des Fahrens mag, hör ich dieses Geräusch ständig und mir kommt das Grausen. Wenn ich alleine im Auto fahre habe ich Musik an und höre nichts, weil ich es auch nicht hören möchte.
Allein dieser Grund, mit dieser Aussage "... dies sei Stand der Technik ...", denke ich darüber nach, den Insignia abzugeben. Der Insignia an sich ist ein geiles Auto, welches ich liebend gerne fahre, aber dieses Geräusch, man hört es auch ausserhalb des Autos, es schauen sich dann immer die Leute um, bringt mich dennoch zu dem Entschluß, den Wagen abzugeben. Eigentlich schade ...🙁
Mal sehen, wie der Hyundai i40 (Nachfolger des Sonata) nach Deutschland kommt, wenn so wie in Asien, dann wird getauscht. Auch das Coupe Genesis mit über 300 PS reizt mich.Frohes Neues ...
Gruß Thomas
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Es kann wohl kann wohl kaum Stand der Technik sein, es hören sich ja wohl nicht alle Turbos so an (meiner nicht) ich würde mal zu einem anderen FOH fahren.
Gruß Philipp
Bei drei verschiedene Opelhändlern war ich mit dem Problem, alle drei wollten von diesem Problem nichts wissen!
Namen der Opelhändler per PN. Ich will hier keinen öffentlich Schlecht machen.
Hallo
Ja, bei mir gab es immer so ein komisches Geräusch bei Lastwechsel. Es hörte sich fast so an wie ein Blech welches irgendwie scheppert. Dachte erstes wäre ein Hitzeblech welches irgendwo anschlägt. Es wurde über Wochen auch immer lauter. War dann beim FOH und habe es beanstandet. Dort wusste mann eigentlich sofort was Sache war, da es schon eine Mitteilung von Opel darüber gab. Mann kannte das Problem eigentlich bislang nur von den Dieseln doch neuerdings sind auch 1.6T davon betroffen.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Hallo maanZitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Wenn es solche Geräusche gibt ist irgendein Ventil am Turbo oder zur Steuerung des Turbos defekt und muß ausgetauscht werden.
LG maanHast Du vielleicht Einzelheiten zu Deiner Aussage?
Da es doch die ein oder andere PN gab. >
Die Werkstätten haben auch dieses Geräusch gehört, haben den Wagen 2-3 Tage da behalten, bei einer Werkstatt wurde angeblich ein "Klimaschlauch"😕 gewechselt, mit der Aussage, nun ist alles gut! Fahre von Hof und, alles beim alten! Entweder sind manche Händler überfordert oder unfähig. Ebenso eine Schraube, glaube von der Hydraulikanlage, siehe Bild, (ist ein Beispielbild): Alle drei Händler haben es bis jetzt nicht geschafft, diese Schraube dicht zu bekommen, sie sifft mir den halben Motor zu. Eigentlich unglaublich! Genauso war es mit dem AFL - Licht, damit hat man sich auch schwer getan, nach viel hin und her klappt es jetzt einigermaßen, auch wenn ich meine, das "Autobahnlicht" funktioniert nicht so wie es soll, aber, fahre sowieso fast nur Landstrasse. Auch habe ich gelegentlich Fehlermeldungen im Display: Airbagleuchte leuchtet, PDC fällt sporadisch aus,
Opel direkt habe ich noch nicht angeschrieben, werde es aber in den nächsten Tagen machen, bevor die Garantie im März abläuft.
Ein User hat mir eine Werkstatt in meiner Umgebung empfohlen, dort werde ich in den nächsten Tagen mal hinfahren, mal sehen, ob Die was unternehmen.
Den Entschluß, den Insignia abzugeben kam von meiner Frau, sie will es nicht weiter hinnehmen, in so einem röchelnden Walross, so hört sich das an, rum zu fahren. Sie nimmt dann lieber den Zweitwagen, einen 11 Jahre alten Focus mit Unfallbeulen 🙁.
Ich möchte es auch nicht weiter hinnehmen, versuche es aber noch einmal bei dem besagtem empfohlenem Händler, da ich nachwievor gerne mit dem Insignia unterwegs bin.
Das ich hier den Hyundai i40 erwähne: Die bauen schon ganz gute Autos und die werden immer besser. Mit dem Tucson war ich auch sehr zufrieden, der hat weniger geknarzt und gerappelt wie der Insignia, der Motor war sauberer, alles war dicht, auch nach fast 4 Jahren, habe den Tucci auch nie geschont und war auch mit ihm im Gelände.
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Da es doch die ein oder andere PN gab. >
Die Werkstätten haben auch dieses Geräusch gehört, haben den Wagen 2-3 Tage da behalten, bei einer Werkstatt wurde angeblich ein "Klimaschlauch"😕 gewechselt, mit der Aussage, nun ist alles gut! Fahre von Hof und, alles beim alten! Entweder sind manche Händler überfordert oder unfähig. Ebenso eine Schraube, glaube von der Hydraulikanlage, siehe Bild, (ist ein Beispielbild): Alle drei Händler haben es bis jetzt nicht geschafft, diese Schraube dicht zu bekommen, sie sifft mir den halben Motor zu. Eigentlich unglaublich! Genauso war es mit dem AFL - Licht, damit hat man sich auch schwer getan, nach viel hin und her klappt es jetzt einigermaßen, auch wenn ich meine, das "Autobahnlicht" funktioniert nicht so wie es soll, aber, fahre sowieso fast nur Landstrasse. Auch habe ich gelegentlich Fehlermeldungen im Display: Airbagleuchte leuchtet, PDC fällt sporadisch aus,
Opel direkt habe ich noch nicht angeschrieben, werde es aber in den nächsten Tagen machen, bevor die Garantie im März abläuft.
Ein User hat mir eine Werkstatt in meiner Umgebung empfohlen, dort werde ich in den nächsten Tagen mal hinfahren, mal sehen, ob Die was unternehmen.
Den Entschluß, den Insignia abzugeben kam von meiner Frau, sie will es nicht weiter hinnehmen, in so einem röchelnden Walross, so hört sich das an, rum zu fahren. Sie nimmt dann lieber den Zweitwagen, einen 11 Jahre alten Focus mit Unfallbeulen 🙁.
Ich möchte es auch nicht weiter hinnehmen, versuche es aber noch einmal bei dem besagtem empfohlenem Händler, da ich nachwievor gerne mit dem Insignia unterwegs bin.
Das ich hier den Hyundai i40 erwähne: Die bauen schon ganz gute Autos und die werden immer besser. Mit dem Tucson war ich auch sehr zufrieden, der hat weniger geknarzt und gerappelt wie der Insignia, der Motor war sauberer, alles war dicht, auch nach fast 4 Jahren, habe den Tucci auch nie geschont und war auch mit ihm im Gelände.
Hallo
Ich krame diesen "alten" Fred nochmal raus, denn ich war vor kurzem bei diesem besagten FOH in Lippstadt, und Leute ich muß euch mitteilen, ich habe endlich ein zufrieden stellenden Insignia.
- Das Turbo - Geräusch; "schnarren und röcheln" ist Schnee von Gestern,
- Endlich eine dichte Schraube der Lenkhydraulik,
- AFL macht jetzt das, was es machen soll,
- Der Sound des DVD 800, merklich verbessert,
- Nach gut einer Woche keine sporadischen Fehlermeldungen,
- Motor zieht gleichmäßiger und kultivierter, ohne Leistungsverlust.
Mein Insignia ist vom fahren her ein ganz anderer, es macht wieder spass, auch meine Frau fühlt sich wieder wohl. Der Plan, den Wagen gegen ein anderes Auto zu tauschen ist erst einmal auf Eis gelegt.
Dieser Opelhändler hat einen Kunden dazu gewonnen. Am Anfang meiner Insignia - Ära war ich mit den anderen FOH's auch zufrieden, aber sobald irgend etwas war, wurde ich vertröstet, (z.Bsp. Stand der Technik u. a.) aber hier hat man sich Zeit genommen, man hat über diese "Mängel" gesprochen UND man hat was dagegen getan, nochmals ein großes Lob.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich auch die 2. Inspektion machen lassen, auch wenn andere der Meinung sind, 300 Euros sind ein wenig viel, ich zahle gerne ein wenig mehr für "Gute Leistung"! Das zum Schluß!
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Hallo
Ich krame diesen "alten" Fred nochmal raus, denn ich war vor kurzem bei diesem besagten FOH in Lippstadt, und Leute ich muß euch mitteilen, ich habe endlich ein zufrieden stellenden Insignia.
- Das Turbo - Geräusch; "schnarren und röcheln" ist Schnee von Gestern,
- Endlich eine dichte Schraube der Lenkhydraulik,
- AFL macht jetzt das, was es machen soll,
- Der Sound des DVD 800, merklich verbessert,
- Nach gut einer Woche keine sporadischen Fehlermeldungen,
- Motor zieht gleichmäßiger und kultivierter, ohne Leistungsverlust.
Mein Insignia ist vom fahren her ein ganz anderer, es macht wieder spass, auch meine Frau fühlt sich wieder wohl. Der Plan, den Wagen gegen ein anderes Auto zu tauschen ist erst einmal auf Eis gelegt.
Dieser Opelhändler hat einen Kunden dazu gewonnen. Am Anfang meiner Insignia - Ära war ich mit den anderen FOH's auch zufrieden, aber sobald irgend etwas war, wurde ich vertröstet, (z.Bsp. Stand der Technik u. a.) aber hier hat man sich Zeit genommen, man hat über diese "Mängel" gesprochen UND man hat was dagegen getan, nochmals ein großes Lob.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich auch die 2. Inspektion machen lassen, auch wenn andere der Meinung sind, 300 Euros sind ein wenig viel, ich zahle gerne ein wenig mehr für "Gute Leistung"! Das zum Schluß!
Gruß ThomasVielleicht sieht man sich ja bei meinem (jetzt auch deienm) FOH das vertrauens, natürlich nur für den Service.
Gruß philipp
Hey
Eine Frage dazu?
gibt es bei den Diesel auch solche Probleme
Danke für Info
mfg.noldi
Also ich habe bei meinem 2,0t bis auf das schöne Turbo zischen keine Probleme 😁
Muss sagen ich mag es wenn ich das Zischgeräusch vom entweichendenDruck höre 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Ich krame diesen "alten" Fred nochmal raus, denn ich war vor kurzem bei diesem besagten FOH in Lippstadt, und Leute ich muß euch mitteilen, ich habe endlich ein zufrieden stellenden Insignia.
- Das Turbo - Geräusch; "schnarren und röcheln" ist Schnee von Gestern,
- Endlich eine dichte Schraube der Lenkhydraulik,
- AFL macht jetzt das, was es machen soll,
- Der Sound des DVD 800, merklich verbessert,
- Nach gut einer Woche keine sporadischen Fehlermeldungen,
- Motor zieht gleichmäßiger und kultivierter, ohne Leistungsverlust.Mein Insignia ist vom fahren her ein ganz anderer, es macht wieder spass, auch meine Frau fühlt sich wieder wohl. Der Plan, den Wagen gegen ein anderes Auto zu tauschen ist erst einmal auf Eis gelegt.
Dieser Opelhändler hat einen Kunden dazu gewonnen. Am Anfang meiner Insignia - Ära war ich mit den anderen FOH's auch zufrieden, aber sobald irgend etwas war, wurde ich vertröstet, (z.Bsp. Stand der Technik u. a.) aber hier hat man sich Zeit genommen, man hat über diese "Mängel" gesprochen UND man hat was dagegen getan, nochmals ein großes Lob.Wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich auch die 2. Inspektion machen lassen, auch wenn andere der Meinung sind, 300 Euros sind ein wenig viel, ich zahle gerne ein wenig mehr für "Gute Leistung"! Das zum Schluß!
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
weißt du denn, was dein FOH gegen das "schnarren und röcheln" unternommen hat?
Mir ist es auch sehr wichtig, dass der Motor endlich wieder harmonische anzieht und nicht bei 2.200 u/min wie ein irrer los schiesst.
Der Distriktleiter, der sich meinen 1,6T diese Woche ansah, hatte ersmal auch keine Idee, wie er es weg bekommen soll.
Bei mir war das Problem nur vorübergehen behoben, als man mir einen neuen Turbolader eingebaut hatte.
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
HalloZitat:
Original geschrieben von Opel180
Ich krame diesen "alten" Fred nochmal raus, denn ich war vor kurzem bei diesem besagten FOH in Lippstadt, und Leute ich muß euch mitteilen, ich habe endlich ein zufrieden stellenden Insignia.
...
[/quoteVielleicht sieht man sich ja bei meinem (jetzt auch deienm) FOH das vertrauens, natürlich nur für den Service.
Gruß philipp
Und auch meinem FOH - die bauen mir kommende Woche neue SH-Matten ein (das 1min- Problem).
Gruß, Michael