Turbo umbau vom fiesta 1,8l 16v

Ford Fiesta Mk1

Hy ich will einen Turbolader *garrett* in meinen fiesta xr2i 1,8l 16v einbauen habe aber noch nie einen saugmotor auf turbo umgebaut kann mir vieleich jemand nen paar nützliche tips geben ? was ich alles beachten muß ?

44 Antworten

tja dann last mich euch beiden mal unterstellen das euer wissen über mehrventiltechnik,nockenwellen und turbolader nicht weit her ist.
den es gibt genug leute mit erfahrungen darin.ich reihe mich mal irgendwo da ein,da ich leider nur 20 jahre turboerfahrungen mit ford habe.aber die jungen leute,friesenturbo,den jörg ,zb oder der eine oder andere.
den generell für euch beiden,der zetec muss eh mit anderen kolben ohne 2 kopfdichtungen bestückt werden,andere pleule,den die zetec pleule würde ich nicht mal im roller meiner tochter verbauen.da ist selbst der verhaste cvh stabiler.
nockenwellen,tja ohc das ist ein thema wo allgemein die wege auseinander gehen.also 250 grad wie nee serienwelle würde ich nicht nehmen,das der rundlauf im stand vielleicht etwas leidet muss nun mal im kauf genommen werden.aber wie die gradzahl so auch der öffnungswinkel bzw öffnungszeit spielt beim turbo doch nee ganze menge mit.den wer nur die leistung aus druck holen will und die leistung des grundmotors liegen läst,sollte doch lieber die finger davon lassen.

Jo , da gehen die Wege wohl auseinander !
Der Motor hier bringt mit den Seriennocken 130 ps als Sauger , die Seriennocken würden vollkommen reichen für eine Zwangsbeatmung , gegen ein paar Grad mehr auf der Auslassseite hätte ich nix dagegen , aber das wärs dann schon !
Wenn du schon den Öffnungskrempel ansprichst , dann denk auch an die Ventilüberschneidung , die dürfte sich Serie so bei 20° rum bewegen , bei Mehrventiltechnik ist das mit der Strömung deutlich sensibler zu handhaben als mit 2-Ventiltechnik , die Ein und Auslassventile liegen enger beieinander was schon drum bettelt das Frischgas gleich wieder durch die Auslässe verschwindet , selbst wenn Strömkanten eingegossen sind , die können keine Wunder vollbringen !
Da du ja keine Gradzahlen auf den Tisch gelegt hast , mach ich das mal , 268er sind beim 16V schon als Sauger an der Grenze des fahrbaren für die Straße , ein gesunder Wert wäre bei 260° rum , womit einer AU auch noch nichts im Wege steht !
Ich weiß nicht was du da für Vorstellungen hast , aber das einzigste was ich dabei seh mit Turbo , schlechtes Standgas , untenrum keine gescheite Leistung weil dort zuviel Leistung verschenkt wurde , mit glück gehts dann mal bei 4000 zur Sache und die Hauptleistung bei höheren Drehzahlen !
Das ist wirklich Geschmacksache ne Drehzahlhure mit Turbo zu bauen !
Da du ja anderer Meinung bist wie ich , geh ich mal davon aus das du es so wie ich denke noch nicht wirklich probiert hast , vielleicht solltest du es mal versuchen , man lernt immer was dazu wenn man andere Wege geht ! 😉
Du wirst begeistert sein ! 😁

zitat:
Ich weiß nicht was du da für Vorstellungen hast , aber das einzigste was ich dabei seh mit Turbo , schlechtes Standgas , untenrum keine gescheite Leistung weil dort zuviel Leistung verschenkt wurde , mit glück gehts dann mal bei 4000 zur Sache und die Hauptleistung bei höheren Drehzahlen !
Das ist wirklich Geschmacksache ne Drehzahlhure mit Turbo zu bauen !
Da du ja anderer Meinung bist wie ich , geh ich mal davon aus das du es so wie ich denke noch nicht wirklich probiert hast , vielleicht solltest du es mal versuchen , man lernt immer was dazu wenn man andere Wege geht ! 😉
Du wirst begeistert sein ! 😁tja tut mir echt leid das du so fester meinung bist,ohne mich zu kennen🙂
aber so unterstellungen wie du sie tätigst bin ich schon seit jahrzehnten gewöhnt😛
warte mal,mein erster 16v turbo,war 1996 oder 97 ein mk5 rs2000 16v dohc.och ohne mir auf die schulter zu klopfen,war der erste(so gar vor den insel affen)der einen 1,8 cvh mit einer weber marelli vom 4 mal 4 befeuert hat.(kannst dich da gerne bei post motorsport kundig machen), einer meiner 16v köpfe die ja so unerfahren sind, liegt bei alzi racing und der fährt den alten motor vom wagner(für frischlinge ex richter motorsport)
da du ja in deinem freundeskreis auch cossyfahrer hast und garantiert welche in turbostylezforum,dann kannst du dich auch bei cyril oder dem rainer k dort über mein nicht wissen erkundigen.bei den escorttretern kannst du gerne auch hören,turboandreas zb.
hier hast du was altes,wie du zwar sagtest 8v,aber den level solltest du erst mal nach weisen.
http://www.cosworth-turbo-parts.de/Escort_Turbo/Hauke/body_hauke.html

den jetzt mal ein wenig infos,ein turbo gerade der zetec der noch feiner gearbeitet ist als der cvh muss nicht mit 2 bar befeuert werden,den im text vorher sagte ich schon,das wer die leistung der grundmotors liegen läst selber schuld ist.den zeiten wo mit 7,5-1 gefahren wird ,sind schon lange vorbei. den mit einem ordentlichen motor,das heist grundleistung läst sich mit weniger druck auch ordentlich leistung holen,gerade bei den kugelgelagerten ladern(auch wenn ich von der haltbarkeit nicht so ganz überzeugt bin)die ein ansprechverhalten schon je nach kappung von 2500 touren haben.also weit unter deinen 4000 touren.zur nocke kann ich viel schreiben,aber dann treten andere mich in den ar... den du must mir schon glauben,wenn du so viel schon ausprobiert hättest wie ich in den 30 jahren dann würdest du mir nichts unterstellen🙂
den in cvh,cossy und zetec,dohc bereich habe ich schon ein wenig erfahrung

schöne grüße Hauke

Ich unterstell dir doch nix , egal was , du weißt doch , trommeln gehört zum Geschäft ! 😉

Cossyolli ein Bekannter von mir ist wohl Stammkunde mit seinem weißen Sierra MK1 bei Post , hatte vor kurzen einen "netten" Motorschaden gehabt !
Bei Richter hab ich früher meinen Tuningkrempel für den OHC immer gekauft , war zufrieden !

Ich steh nicht wirklich auf Turboumbau , mein Ding ist mehr Saugertuning , hab also keine feste Meinung dazu , nur Vorstellungen wie ich das machen würde , wenn ich es mal machen würde und dann würde ich mir den OHC oder den 2,8i V6 nehmen , wird nicht passieren , deswegen fahr ich den Cosworth 24V , der reicht ! 😉

Hier wird eh kein Turboumbau stattfinden , war nur ein netter Gedankenaustausch zwischen uns Beiden , mehr nicht ! 😉

Ähnliche Themen

Ich kann Escort S1 nur zustimmen, Wenn man einen solchen Umbau machen will, dann muss das Ding auch richtig rocken. Wenn das so einfach wär wie Einige glauben, dann würde es nen Umbaukit bei ATU geben😉 Nockenwelle hin oder her der Turbomotor ist den unteren Drehzahlen sowiso tot, also Nockenwelle drauf und doppelt fun
Wagner(ehem.Richter) ist meiner meinung nach die beste Adresse für solche Aktionen. Die ham den Cossi von meinem Brüderchen auf 430 ps geschraubt, selbst da war das ein riesen Aufwand.
Aber die entsetzten Gesichter der Motorradfahrer sind immer wieder lustig.

Da muß nix richtig rocken , was das auch immer beschreiben mag !
Hier geht es um ein Auto mit Straßenzulassung und das brauch gelegentlich auch den Segen vom TÜV , sollte alltagstauglich bleiben und die Kosten dafür sollten überschaubar bleiben , sonst kann man sich gleich einen Cosworth kaufen und hat was gescheites wo auch ohne basteln funktioniert , Haltbarkeit sollte ja auch gegeben sein !

Wenn man sich gedanken um TÜV und Alltagstauglichkeit macht ist man bei solchen Umbauten an der falschen Adresse!
Mit "rocken" ist gemeint, das nach der Probefahrt deine Knie zittern müssen. Wenn nicht hättest du für das Geld besser in den Urlaub fahren sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Evil88


Wenn man sich gedanken um TÜV und Alltagstauglichkeit macht ist man bei solchen Umbauten an der falschen Adresse!

Das ist der Hauptgrund warum ich solche Umbauten nicht mache , der Rest verteilt sich auf mein Alter(47) und mein Taschengeld für sowas ! 😉

@ohctuner
wenn dein olli bei herbert kunde ist,kennt er garantiert meinen schrauberkollegen und hallenkollegen cosworthbastler den rainer,oder auch k14 turbotechnik.
der herbert hat damals die ganze hardware geliefert und software als wir in hassfurt den wagen dann auf 1,5 bar abgestimmt haben.hat 4 stunden gedauert,aber das ist schon lange her,da war herbert noch in seiner alten halle.
och ohc,dein alter kann es nicht sein,bin genauso alt🙂
und noch mal von vorne,meiner meinung ist der zetec eh kein ladedruckmonster.
aber mit einer verdichtung von 8,5 bis 9 zu 1,sollte eine grundleistung von 110 bis 130 ps locker möglich sein.dann noch einen guten druck dazu der thermisch ausgeglichen ist,also im schnitt 38 grad und es ist ein motor der alltagstauglich in der stadt normal verbraucht und bei leistung halt sprit braucht.alltagstauglichkeit und leistung müssen nicht auf kriegsfuß stehen.bei sauberer arbeit und bestandenen abgasprüfung steht bei bremsen umbau meistens beim tüv nichts im weg.das zauberproblem ist die programmierung,
m.f.g.

Fahrt zu "hg-motorsport.de" die bauen dir dein zetec Motor um ab 4500 Euro inklusive einbau und du hast garantie drauf.

Zitat:

Original geschrieben von fuzzmann


Hmm..wieso willste dir denn nen Turbo einbaun??

130 PS sollten doch reichen oder??

Mein XR2i 16V wird morgen angemeldet!! JUHU

hehe

greetz fuzzmann

Ich will deine Felgen haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich habe einen fiesta hier in canada fiesta ist ein europa wagen man bekommt hier keine teile fuer die
naja mein xr2i motor ist kaputt gegangen weil ich einen lader drauf gebaut habe ich hatte ungefaehr 300 ps drinnen naja
ich liebe das auto und dachte mir was solls ich bau mir einen 305 motor ein ( v8 ) 5.0 liter ungefaehr 500 ps und sehe da es hat geklabt verdammt schneel auf der hinterachse bilder kommen bald
bis ich neue lackierung habe dan kommen bilder hier rein danke

ach ja.schön sowas zu lesen.so ein noop.
weil ja a nen v8 in fiesta passt.du bekommst nichtmal nen ford v6 vorn rein,ohne de front zu verlängern...
herrlich

Frage mich was die immer mit ihren v8 Motoren haben... Der wiegt ja mehr als der rest von dem Wagen 😁

tja das frag i mich auch.
erstens zu schwer,und 2.viel zu groß^^
in polen gibt es nen ubau,mit vr6 ausm galaxy.aber das ist ja auch der vw motor,und der passt auch nicht so rein,ohne frontteil zu bearbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen