Turbo umbau vom fiesta 1,8l 16v
Hy ich will einen Turbolader *garrett* in meinen fiesta xr2i 1,8l 16v einbauen habe aber noch nie einen saugmotor auf turbo umgebaut kann mir vieleich jemand nen paar nützliche tips geben ? was ich alles beachten muß ?
44 Antworten
Turboumbau
da muss ich dir wiedersprechen,klar haben gemachte nockenwellen wie 270 grad oder größer für sauger eine ganz andere karakteristik.da bläßt der lader so durch,aber bei der normalen serienwelle und dem standart hub und seriengradzahl(wird wohl nicht über 262 kommen oder,ansonsten muss ich mal in den unterlagen wühlen)bekommst du keine großen probs.da du mit der standart technik mit zubehör maximal 1 bar fahren kannst(das ist wahrscheinlich das extremste da du den massenmeser ja begrenzen must sonst schaltet er ja schon bei 0,1 bar ab)bei der verdichtung von 10-1.das wird aber von dem gesamtkonzept abhängen.wie ladelufttemp. spritmenge zündwinkel im oberen bereich um nicht zu früh zu klingeln.
mir sind 2 fahrzeuge mit dem umbau bekannt,einer aus münchen,der hat ihn in england umbauen lassen.sowie einer vom eichberg junior.an der verdichtung würde ich generell nicht ändern,da sonst der zetec (ist ja nicht gerade ein rennmotor serienmäßig) sonst unten garnicht mehr aus dem quark kommt.
Stimmt, da hast du recht, aber meiner meinung nach wäre es kein bedeutend größerer aufwand die Nockenwellen gegen optimierte auszutauschen da man den Motor sowieso zum Großteil zerlegen muss.
Ich bin mir zwar nicht so sicher aber ich glaube man muss zumindest eine stärkere Kopfdichtung einbauen,
gehöre ja eher zu den Leuten die sich auf Sauger konzentrieren
Turboumbau
hier direkt passend ein paar links von einem bekannten fiestafahrer,vielleicht ist der auch hier.
http://www.zetec-turbo.co.uk/
http://www.xrturbo.co.uk/fittinga.htm
http://www.fiestaprojects.com/zetecturbo.html
http://www.jimhearne.co.uk/zvh.htm
klar geht das mit optimierten nockenwellen besser ,es geht aber auch ohne
Hallo,
ich habe solch einen Umbau gemacht! Und will zufällig meinen Fiesta verkaufen!
Hier meine Homepage www.turbo-fiesta.de
Vieleicht hast du ja Interesse?
Gruss
reddriver
Ähnliche Themen
Um mal ein wenig Licht ins dunkel der Halbwahrleiten zu bringen:
Mit Turbo dranbasteln und los ist nicht getan. Du must folgendes umbauen:
-verstärkte Kopfdichtung+ Verdichtung reduzieren.
- stärkere Lager (Kurbelwelle und Pleuel)
- Benzinpumpe
Das Hauptproblem ist allerdings die Motorsteuerung
Der spritbedarf eines Turbomotors steigt unproportional zur Drehzahl,
d.h. er würde mit steigender Drehzahl immer mehr abmagern = klopfende Verbennung= Tot.
Kosten beim Tuner meines vertrauens (ehmals Ford Motorsport) ca. 9000€
Der aufwand beim umbau auf Turbo hängt aber auch von der geplanten Leistung und dem geplanten maximalen Ladedruck ab, man kann nicht Pauschal sagen das man andere Pleuel, stärkere Lager und eine Reduzierte Verdichtung haben muss....
Bei einem Ladedruck von 0,2 bis 0,3 Bar ist das noch nicht unbedingt notwendig, aber wenn man höher geht mit dem Druck muss man.
Wichtig ist, das der Motor vom Kennfeld exzellent abgestimmt ist und die Öltemeperatur und die Wassertemperatur niedrig gehalten wird...
Zur Kontrolle empfiehlt es sich auch Konrollinstrumente für den Lambda-Wert und der Abgastemperatur einzubauen. Dann kann man sofort sehen ob der Motor zu sehr abmagert.
das ist so auch nicht richtig.
du must nicht für 1 bar ladedruck eine geringe verdichtung fahren.
sonst würden die wrc turbos ja gar nicht aus dem quark kommen und da sind 1 bar gar nichts.
schraubär,wer nen turboumbau plant oder verwirklicht ,will so viel leistung wie möglich haben,so wie sie aber auch haltbar ist.
ach evill88 ,die motorsteuerung ist doch heute gar kein problem mehr.zu meiner zeit war es recht problematisch,aber dank den freiprogrammierbaren spritzen ist das kein problem mehr.
gruß Hauke
Man sollte auch diese geringen Ladedrücke nicht unterschätzen, wenn ich meinen als Basis nehme (Focus 2,0i) und den mit Turbo bei 0,3 Bar oder nem Kompressor mit 0,4 Bar vergleiche liege ich Leistungsmäßig auf jedenfall bei 170-200 PS (mit LLK) das ist ne Leistungssteigerung von 40-70 PS. Das finde ich nicht wenig ^^
Wenn man nachrüstet und nen Druck von 1 bis 1,3 Bar fahren will, ist klar das man einen kompletten umbau braucht. Dann bewegt man sich auch schon in Regionenvon 250 und mehr PS.... Bei den Brot und Butter Autos die umgerüstet werden, schon fast nicht mehr Fahrbar 😁
Der Ladedruck bei einem WRC Auto liegt bei ca. 3,5 Bar. Der Ansaugkanal wird da auch durch einen Restriktor mit maximal 34mm begrenzt, die würden sonst weit mehr als 300 PS ausspucken....
Der Druck ist in einem normalen Straßenauto nicht machbar, da würde der Motor platzen 🙂
also wenn du deine 130 ps zugrunde legst und als faustformel pro 0,1 =13 ps sind dann kannst du in deiner statistik 166ps zugrunde legen.
der knackpunkt ist jetzt deine spritze,bist du auch einer der seinen lmm begrenzt und mit einer zusatzdüse unkontroliert in den ansaúgtrackt spritzt.
thermische höchstgrenzen und niedrige werte nicht berücksichtigt. den da beginnt dein laufspiel von 0,03mm probleme zu machen.
also bei einem serienmotor mit 3,5 bar ist auch nicht nötig,
1,8 bar machen schon 580ps bei 2 liter16v.gut steht cosworth für den motor,aber es war die rede von ladedruck.
wie zb 1.8 cvh 8v bei 1,5 bar ca 280ps.
aber der nächste knackpunkt,fronttriebler.schei... fahrverhalten :-)
Nee, wollte mit restriktor sagen, das bei den Rallye Fahrzeugen der Ansaugtrakt auf 34mm durchmesser begrenzt ist. Ich fahre sogar mit einer größeren Drosselklappe als Serie, aber mehr als vorbereitung auf andere Mods ^^
Turboumbau habe ich mal ins Auge gefasst, allerdingss habe ich hohe und somit auch teure ansprüche.
So ein Baukastensystem käme mir nicht unter den Weihnachtsbaum, da muss schon was wertigeres her 😁
Das würde sich bei dem Zetec lohnen, der ist bekannt dafür für einen Turboumbau gut geeignet zu sein...
Wenn man die Thermik beachtet...
Zitat:
Original geschrieben von Reddriver
Hallo,ich habe solch einen Umbau gemacht! Und will zufällig meinen Fiesta verkaufen!
Hier meine Homepage www.turbo-fiesta.deVieleicht hast du ja Interesse?
Gruss
reddriver
Bist Du den immer noch nicht los?
Ist vielleicht auch estwas zu speziell.😉
Fand ich ganz nett, bis ich das den Innenausbau gesehen habe 😰
Die Scheinwerfer passen auch nicht so hundert Pro in die Linie des Wagens. Wären wohl die ersten dinge die ich im hohen Bogen rauswerfen würde...
Hier stehen viele schlimmen Sachen zum Thema Turbo drin , 90% davon sind wirklich schlimm !
Wer einen Turboumbau wegen 0,2-0,3 Ladedruck machen will , muß echt einen an der Klatsche haben bei dem Aufwand !
Ne haltbare Nummer ohne die Verdichtung zu verändern , dürfte beim Zetec so um die 0,5 bar max. sein !
Scharfe Nocken , Mehrventiltechnik und Turbolader können nie wirklich Freunde werden wenn das noch auf einer Straße betrieben werden soll !
Die Seriennocken dürften sich so bei 250° rum bewegen !
Mit dem Wissen wo hier teilweise "vorhanden" ist , rate ich ganz stark von einem Turboumbau ab , man sollte erst verstehen was man tunen will ! 😉
Keine sorge, mein Verständnis von dem Thema ist umfassend...
Ausserdem müsstest du Wissen, das ein Turbo durchaus in der Lage ist mehr als nur 0,3 bar zu liefern.
D.h, wenn man einen Basis umbau macht ist ein anschließendes aufrüsten einfach.
Indem man sich nen Motor besorgt und den dementsprechend aufbaut... (CGI Block, Schmiedekolben, Natriumventile usw.). Wenn einem die 0,3 bar dann zu langweilig werden baut sich den neuen bearbeiteten Motor ein und dreht dann nurnoch den Ladedruck hoch und hat spass.
Bei so nem umbau käme bei mir nicht nur ein Verstärkter Motor rein, sondern auch eine Wasser/Alkohol Einspritzung und ein Frei Progrmmierbares Motor Management...
Die standard ecu kommt da schnell an ihre grenzen.
Dein Geschriebenes , besonders zum Thema Nocken sagt mir aber was anderes , da kommt kein umfassendes Verständniss drin vor !
Selbst ich könnte dir dazu noch was beibringen und würde selber einen Turboumbau nicht versuchen weil ich grob weiß wie schwierig das ist haltbar hinzubekommen bei einem Motor der ursprünglich nie dafür vorgesehen war !