turbo???
HI
Habe eine frage bin am überlegen ob ich mir einen vectra turbo holen soll da miir die leistung sehr wichtig ist habe ich ein paar fragen
Leergewicht
0-100
v max
Für jede antwort wäre ich dankbar
21 Antworten
Und genau die 30iger(oder auch anderes Fahrwerk) Federn sind das Problem für Verteilergetriebe.Die Tieferlegung ist tötlich fürs sie.Das muß genau ausgemittelt werden.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von ODKöln
@Lalelubär:
Der Turbolader ist das kleinste Problem beim Vectra Turbo.Soll Turbos geben mit 300.000km und mehr; und das mit erstem Lader.
Hmm ich habe wiederum gelesen/gehört das die Turbolader, sowohl im Vectra als wie auch im Calibra 4x4 sehr anfällig waren....🙁
Sprich die Autos haben mehr in der Werkstatt gestanden, als das sie gefahren sind...🙁
Aber es gibt ja immer sog Montagsautos....🙂
Stimmt die Verteilergetriebe, sind auch immer sehr anfällig gewesen.Mom. stehen bei autoscout.de und mobile.de lediglich 4 Vectra Turbos drin,wobei dort der teuerste bei €8900,- liegt...😰
Naja, sind halt etwas für Kenner und Sammler,deshalb wahrscheinlich auch der relativ hohe Preis.
Außerdem sind nur noch 166 von einst ca. 500 Turbos in DE zugelassen...
Lalleubär
Tigra2.0 16V:
Natürlich müssen Maßnahmen getroffen werden, wenn man einen Vectra Turbo tieferlegen will. Wollte jetzt aber nicht Alles aufzählen, was nötig ist. Was ich so gehört habe sind 30er federn grad noch OK. Kann mich aber auch täuschen. 😉
Wenn man manchmal sieht, wie tief manche ihre Turbos legen, ohne jegliche Modifikationen der entsprechenden Komponenten.....Oh mann 🙁
@Laleubär:
Natürlich gab es auch Fälle, wo der Turbo kaputt ging.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass dies meist Motoren sind, wo eine Phase 3 oder mehr eingebaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von ODKöln
@Laleubär:
Natürlich gab es auch Fälle, wo der Turbo kaputt ging.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass dies meist Motoren sind, wo eine Phase 3 oder mehr eingebaut ist.
Ja, das erklärt sich ja dann auch von selbst, oder?!
Mfg Holger
Ähnliche Themen
@Metzer. Natürlich, keine Frage 😉
Bei der hohen Belastungen (sei es DD oder OB) ist es klar, dass irgentwann der Lader sich verabschiedet.
Wer schnell sein will,muss halt leiden 😁
Ab Phase 3 oder mehr sollte ja auch ein anderer Turbo verbaut werden und es nicht beim origonalen K16 belassen.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von ODKöln
Tigra2.0 16V:
@Laleubär:
Natürlich gab es auch Fälle, wo der Turbo kaputt ging.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass dies meist Motoren sind, wo eine Phase 3 oder mehr eingebaut ist.
Naja das wäre dann natürlich ne Erklärung,allerdings bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob diese Problem nicht auch ohne Phase 3 u.s.w bestand hatte...🙁
Naja egal,wir fahren keine "Turbo", als ist das auch nicht unser Problem...🙂
Gruß Bär