Turbo oder nicht, dass ist hier die Frage

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir ein neues Fahrzeug zuzulegen und hab u.a. den Insignia Sports Tourer in die engere Wahl genommen. Dabei stellt sich mir aber die Frage ob ich bei der Motorisierung eher auf den Turbo verzichten sollte. Der Wagen wird überwiegend Kurzstrecke gefahren (<5 Km). Macht das dem Turbo auf Dauer etwas aus, also ich meine, mehr als einem herkömmlichen Benzindirekteinspritzer?

Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Der TE fragt: Turbo oder nicht?
Und hier wird ihm ein Fahrrad empfohlen.
Unglaublich !!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ein Turbo zieht aber gerade in der Stadt ordentlich Sprit durch. Sieht man im Normverbrauch zwischen dem alten 2.2 direct im Vectra und dem nur 20 PS stärkeren 2.0 Turbo. Da gehen schnell mal 2 Liter mehr auf 100 km durch.

Der Turbo macht zwar in der Stadt auch einen guten Eindruck, muß aber nicht sein.

Lt. technischer Daten kommt eh nur der 1.6 Turbo in Frage, der lt. Hersteller genausoviel in der Stadt braucht wie der 1.8er. Der 2.0 Turbo wird mit 2 Liter mehr angegeben, in der Praxis können das auch gerne mal 3 Liter werden.

Du solltest nicht Turbo und Sauger mit gleichem Hubraum vergleichen, sondern mit ähnlicher PS-Zahl. Also nicht den >200PS 2.0T und den ~150-155PS (so genau weiß ich das nicht mehr) 2.2 Sauger.

Ich habe nicht den 2.2 direct aus dem Vectra mit dem 2.0T aus dem Insignia verglichen, sondern mit dem 2.0T aus dem Vectra. Der hat eben nur 175 PS und ist daher durchaus in der Leistung vergleichbar. Das habe ich aber auch geschrieben. Wer lesen kann.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von volvohondasaab

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von volvohondasaab


Leute, wie wär's mit nem Fahrrad? Da täte mir mein Auto echt Leid, es mit derart kurzen täglichen Strecken zu strapazieren. Das sind pro Tag 2 Kurzstrecken im kalten Zustand (hin und zurück) auf denen der Motor mehr verschleißt als auf 500 km Autobahnbetrieb.

Das Problem ist, daß man kaum ganzjährig das Rad nehmen kann. Ich möchte mir jedenfalls nicht bei dicken Minusgraden den Wind um die Nase pfeifen lassen oder wie ein begossener Pudel ankommen.

Ich weiß, es gibt kein falsches Wetter sondern nur falsche Kleidung. Aber ich hätte z.B. im Geschäft keine Gelegenheit, eine Modenschau zu veranstalten oder nasse Regenbekleidung trocknen zu lassen.

Im Grundsatz stimme ich Dir aber zu.

Moin

Klar kann man das Rad ganzjährig benutzen!!!Man muss sich nur dem Wetter angepast anziehen!!!
Mein Weg beträgt bis auf arbeit knapp 3,5 km!Da bin ich mit dem Rad schneller als mit dem Auto!!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Seppel24



Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Original geschrieben von Seppel24



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das Problem ist, daß man kaum ganzjährig das Rad nehmen kann. Ich möchte mir jedenfalls nicht bei dicken Minusgraden den Wind um die Nase pfeifen lassen oder wie ein begossener Pudel ankommen.

Ich weiß, es gibt kein falsches Wetter sondern nur falsche Kleidung. Aber ich hätte z.B. im Geschäft keine Gelegenheit, eine Modenschau zu veranstalten oder nasse Regenbekleidung trocknen zu lassen.

Im Grundsatz stimme ich Dir aber zu.

Moin

Klar kann man das Rad ganzjährig benutzen!!!Man muss sich nur dem Wetter angepast anziehen!!!
Mein Weg beträgt bis auf arbeit knapp 3,5 km!Da bin ich mit dem Rad schneller als mit dem Auto!!!

MFG

Erst lesen, dann posten.

Nicht jeder ist in der Lage und auch willens, sich ständig an- und auszuziehen. Und je nachdem wo das Auto steht und dann abgestellt wird, ist kein Rad der Welt schneller.

Der TE fragt: Turbo oder nicht?
Und hier wird ihm ein Fahrrad empfohlen.
Unglaublich !!!

Ähnliche Themen

ja, hier sind eine menge scherzkekse unterwegs.

mich interessieren auch nicht alle themen, aber dann erspare ich mir und den anderen, die an ernsten antworten interessiert sind, blödsinnige kommentare.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Seppel24

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Seppel24


Moin

Klar kann man das Rad ganzjährig benutzen!!!Man muss sich nur dem Wetter angepast anziehen!!!
Mein Weg beträgt bis auf arbeit knapp 3,5 km!Da bin ich mit dem Rad schneller als mit dem Auto!!!

MFG

Erst lesen, dann posten.

Nicht jeder ist in der Lage und auch willens, sich ständig an- und auszuziehen. Und je nachdem wo das Auto steht und dann abgestellt wird, ist kein Rad der Welt schneller.

Sorry mein Fehler hab ich überlesen!!!

Zitat:

Original geschrieben von carbonarius


Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir ein neues Fahrzeug zuzulegen und hab u.a. den Insignia Sports Tourer in die engere Wahl genommen. Dabei stellt sich mir aber die Frage ob ich bei der Motorisierung eher auf den Turbo verzichten sollte. Der Wagen wird überwiegend Kurzstrecke gefahren (<5 Km). Macht das dem Turbo auf Dauer etwas aus, also ich meine, mehr als einem herkömmlichen Benzindirekteinspritzer?

Grüße
Markus

Geh doch einfach mal zu einem FOH und fahre beide Motorvarianten probe.Da wirst du sehen welche Variante dir besser gefällt.

Und egal ob mit Turbo oder ohne wende fast nur kurz strecken fährst werden beide Motorvarianten ungefähr gleich stark beansprucht und abgenutzt.Wie schon erwähnt musste halt die Ölwechsel vorziehen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Da die Strecke nur 5km beträgt, denke ich, dass wohl primär innerorts gefahren wird. Da lohnt sich ohnehin kein Turbo finde ich, der spielt auf der Landstraße oder AB wirklich seine Vorteile aus.
Ganz im Gegenteil! Der Turbo spielt dann seine Vorteile aus, wenn er bei niedrigere bzw. Teilllast gefahren wird. Und in der Stadt ist das der Fall.

Ja, ntürlich hast du bezüglich der Fahrleistungen recht. Was ich meinte, ist dass im Bereich bis 50km/h ein Turbo nicht wirklich nötig ist. Und gerade auf Kurzstrecken bei ständig kaltem Motor verschleißt der Turbo schnell. Das waren meine Bedenken.

Das Argument von kerberos ist natürlich auch richtig, beim Turbo laufen innerorts noch so einige Tropfen Sprit mehr durch.

Hallo zusammen,

also erst mal herzlichen Dank für euren vielen Antworten und der Mühe die ihr euch gemacht habt.
Ich hatte übers Wochenende leider keine Zeit in's Internet zu gehen und habe das alles erst heute morgen gelesen.
Ich hätte mein Problem am Anfang wohl besser etwas genauer beschreiben sollen.
Dass ein Auto generell mit Kurzstrecken eher Probleme hat, ist mir durchaus bewusst, mich hat nur interessiert ob ein Turbo damit noch schlechter klar kommt.
Die Möglichkeit kurze Strecken einfach mit dem Fahrrad zu fahren, so wie der ein oder andere Scherzkeks empfohlen hat, gibt es in dem Fall nicht. Der Wagen wird überwiegend von meiner Frau gefahren, z.B. für die wöchentlichen Einkäufe, oder um die Kinder mal eben zum Sport in die Stadt zu fahren (und bevor jetzt wieder einer meint, sollen doch die Kinder mit dem Fahrrad fahren: die sind zwischen 7 und 10 und nicht alle unsere eigenen :-)) )
ABER, wir fahren mit dem Auto auch mal 1000km in den Urlaub, also nutzt es mir auch nichts, einen 1.0er Polo zu kaufen.
Wir fahren bis heute einen A4 Avant 1.8 ohne Turbo und der wird seit 9 Jahren überwiegend Kurzstrechen (Fahrleistung insgesamt 70000km) gefahren und hat damit kaum Probleme. Ich würde fast behaupten, der hatte in der Zeit nicht mehr Probleme als andere Fahrzeuge. Ich habe in den ganzen Jahren insgesamt keine 1500€ Reparaturkosten. Da kammer net meckern, oder?
Ich hätte auch keine Probleme, wieder ein Fahrzeug ohne Turbo zu kaufen, weil ich von Natur aus eher ein gemütlicher Fahrer bin (nein keine 60 mit Hut und Klorolle auf der Ablage).
Nur ist eben der Insignia schon ein ganz schön schwerer Brocken und deshalb denke ich, dass in dem Fall der Turbo schon sein müsste.
So, ich hoffe ich hab das ganze jetzt ein bischen geklärt.

Gruß
Markus

Zitat:

Nur ist eben der Insignia schon ein ganz schön schwerer Brocken und deshalb denke ich, dass in dem Fall der Turbo schon sein müsste.

Müssen muss er sicher nicht. Mit den Saugern kann man schon fahren.

Aber die haben eben mit dem schweren Fahrzeug besonders im Stop-and-Go Betrieb eher Schwierigkeiten als die Turbos. Ich mag es z.B. wenn man schaltfaul durch die Stadt rollen kann und auch im 4. oder 5. Gang noch eine spürbare Beschleunigung hat.

Man muß sich allerdings im klaren sein, daß sich der Turbo im Stadtverkehr nochmal eine Schippe mehr gönnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen