Turbo nachrüsten

BMW 3er E36

Hi,
ich suceh für einen BMW E36 320 Baujahr 1992 einen turbosatz zum nachrüsten bin aber bisher noch nicht wirklich fündig geworden. Vielleicht hat jemand eine seriöse Seite parad und vielleicht ein paar Tips wo es Probleme geben könnte
Schon mal DANKE im voraus

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Keine Hubraumerhöhung = Keine Steuererhöhung😉

richtig.

aber die versicherung will in aller regel ihren anteil daran haben wegen der leistungssteigerung und der damit verbundenen gefahrenerhöhung.

Phil ist grad am überlegen, seinen auf 2.5/2.8 umzubauen udn daher jetzt die woche erst mit seiner versicherung gesprochen. wird teurer, aber nicht ganz so sehr, als wenn man sich einen echten 325er oder 328er kaufen würde.

Bei der Versicherung war ich mir nicht ganz sicher😉

morjen,

also ich kenne das noch aus meiner jugendzeit... da wunderte ich mich über aufgebaute golf 2 g60, welche aber mal ursprünglich 1,3er 55ps oder 1,6er 70ps waren... dies hatte z.b einen vorteil, weil die karrossen natürlich ihre alten typnummern behielten, welche die versicherungen immer so brennend interessieren... für die versicherung war es denn z.b. ein 1,3er 55ps mit leistungssteigerung auf 160+ps... unterm strich billiger (besondern in der teil- u. vollkasko) als ein originaler g60... technisch & optisch waren das vollwertige g60 aber eben mit einer "billigen" typnummer

steuer ist generell nur vom hubraum abhängig bzw. von der schadstoffeinstufung

gruß

Hallo ich möchte mir gerne eine E36 325i oder 328i turbo bauen gleich von vorne weg ich weiß das es mich einiges kosten wird also bitte spart euch die ganzen kommentare

Meine angestrebte leistung wären so ca 300-350PS

Zu meiner eigentlichen frage hat jemand von euch schon erfahrungen gemacht mid dem turbokit stage 2 von schaper? Und kann es mir empfehlen?

Und laut schaper muss mann ja nichts verstärken am motor deshalb dacht ich mir wenn ich den motor neu lager und abdichte mit verstärkter koffdichtung oder brauche ich doch eine verdichtungsreduzierungs platte? Müsste das meines Erachtens reichen

Bremsen technisch dachte ich vorne an die 6 kolben bremsanlage vom M3.
Hinten weiß ich es noch nicht aber wenn möglich die originale beibehalten.

Wie sieht es denn mit dem restlichen Antriebsstrang aus kardanwelle, diff und antriebswellen halten die diese Leistung aus oder könnt ihr mir empfehlungen geben?

Und hatt ein Österreicher schon einmal einen M50 turbo typisieren lassen?

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ok bevor wir anfangen. Dein Budget ist aber ausreichend?

Schau doch erst mal die Schaper Seite durch, wie diese hier http://www.schaper-automotive.com/shop_content.php?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Ja das budget ist ausreichend

Danke für den link hab ich noch garnicht gesehen

Ist das kit empfehlenswert oder doch besser selbst etwas zusammenstellen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Willst du das auch alles brav eintragen oder soll das für nen nicht strassenzugelassenen Rennwagen sein?
Mit welchem Budget kalkulierst du?

Kann dir leider keine Erfahrungswerte liefern...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Ich möchte es gerne in österreich typisieren lassen soll aber kein alltagswagen werden sonder wirklich nur ein schönwetter fahrzeug werden

Zur Verfügung hätte ich maximal 15xxx aber wäre natürlich froh wenn davon noch etwas übrig bleiben würde

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Damit sollte das gehen. Ob Schaper was taugt kann ich dir nicht sagen.

Da die aber wohl auf BMW spezialisiert zu sein scheinen würde bestimmt Google mit Erfahrungsberichten da weiter helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Da findet man eben nicht viel und wenn, dann nur über die kompressor kits ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

6 Kolben bei 350PS bei nem leichten E36 ist Perlen vor die Säue. Da reicht ne normale Bremse vom E36 M3 und zwar vorne und hinten weil sonst deine Bremsbalance nicht passt. Das gesparte Geld kannst Du lieber in deinen Block stecken. Verdichtungsreduzierung mit ner Platte ist Mist wenn Turbo dann richtig.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Oke vielen dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

schaper hat ahnung von der materie, aber braucht öfters mal, um seine lieferungen zu bekommen. also termine einhalten, jein, ahnung, definitiv.
für 300-350 PS würde ich das geld nicht rein stecken. das wird so schnell langweilig, das glaubst du gar nicht. klingt vtl verrrückt, aber ist so. für die eintragung musst du in deutschland ca 3-4000 euro rechnen, je besser der abstimmer, desto billiger. achte darauf, dass es wirklich ein M50 ist mit euro1, euro2 ist quasi NICHT eintragbar mit turbo.

jedenfalls brauchst für die leistung am motor nix machen, alles schön überholen und gut ist. bremse "reicht" auf der straße da sogar die serienmäßige, wenn mal sportlich fährst, E36 M3 oder E46 330i, für straße ausreichend.

mein tip für 15XXX euro: TÜV fragen, gleichzeitig in absprache mitm schaper. du wirst ein abgasgutachten brauchen, dazu wird dein TÜVer, wenn er ahnung hat, ein festigkeitsgutachten verlangen. da hat der schaper was, aber zur not als faustregel: einschweißbleche vom M3 an die Hinterachse und du bekommst 320-350 PS eingetragen. wie viel leistung du dann wirklich fährst, muss ja niemand wissen 😉
wenn die karosse bereits steht mit fahrwerk etc, hast du dann 10k übrig und nen puffer. lass dir den motor aufbauen mit schneidringen, kolben und evtl pleueln. anlaufpunkt hier: GP-Power nähe nürnberg.

was der verlangt, kann ich nicht sagen, aber für 10k solltest du gute, standhafte 500+ PS bekommen und hast noch kohle für ne bremsanlage übrig. oder du bleibst bei 350 und vertankst den rest 😁

gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Kann mann das mit den euro 1 oder eure 2 anhand dey baujahres bestimmen oder sonst irgendwie ohne den Verkäufer zu fragen?

Ja ich will ja jetz nur mal alles eingetragen bekommen mehr gehd im Nachhinein immer noch ich will nur das im typenschein der turbo umbau drinnen steht zwecks der polizei kontrollen und dem tüv

Ja aber ich komme aus Österreich weiß eben nicht wie die bei uns vom tüv so sind beim eintragen von turbo umbauten muss mich mal genauer beim tüv selber informieren

Aber danke für die hilfreichen infos

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

M50=Euro1, mit KLR auf Euro2, gibt anscheinend tüver, die da stressen, wenn mal ein KLR eingetragen war und dann wieder ausgetragen werden soll, wegen Verschlechterung der Norm etc. ist mMn aber schwachsinn.
M52=Euro2 von haus aus.

viel erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M50 Turbo Kit Schaper Automotive - Erfahrungen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen