Turbo Motor sofort abstelln
Hallo,
ist es eigentlich noch immer so dass man einen Turbomotor nachdem man ihn gefordert hat nicht gleich abstellen sollte? Wie lange sollte man ihn denn nachlaufen lassen zb an der Tankstelle nach einer AB Fahrt?
Danke!
Gruß
Woodman
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Hallo,
@espique:
Nix für ungut.
Von hätte, wäre.. hab ich dann nicht viel wenn der Turbo hin ist. Wenn es sicher so ist, dann ok, aber auf Mutmaßungen will ich mich nicht verlassen.Gruß
Woodman
Brauchst Du auch nicht. Wenn der Turbo kaputt geht, und es sich heraus stellt, daß Du den hättest "kaltlaufen" lassen müssen, obwohl das nicht in der Betriebsanleitung steht, hast Du natürlich Anspruch auf kostenlose Reparatur (während der Garantie).
Aber um sicher zu sein, kannst Du ja einfach mal bei BMW anrufen. Ich bin mir sicher, die werden Dir das bestätigen, was TheStig weiter oben schon geschrieben hat - der hat nämlich eine technisch recht einleuchtende Erklärung abgeliefert.
Du kannst aber natürlich auch nach jeder Fahrt erst mal 3 Minuten den Motor laufen lassen, daneben warten und bei großer Sommerhitze noch mit nem Taschentuch Wind zuwedeln 😉
SCNR.
Mir isses bzw. kann´s ja auch egal sein, wie Leute Ihren Motor
fahren...ich jedenfalls schone sie immer und hatte bisher noch keinerlei Probleme, egal ob Sauger oder Turbo - und Ratschläge von Personen, die wirklich eine Ahnung haben (dazu zählen eben auch Tuner) werden schon wissen, warum solche Ratschläge sinnvoll erscheinen...aber nix für ungut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Ratschläge von Personen, die wirklich eine Ahnung haben (dazu zählen eben auch Tuner)
🙄 🙄 🙄 🙄 🙄
Zitat:
Original geschrieben von EAA
🙄 🙄 ...
...ui ganz toll - hast dich damit befriedigen können oder was...mein Gott, wenn´st meinen
1. SatzGENAUERgelesen hättest, dann wär dein 🙄-Kommentar völlig überflüssig gewesen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Hatte schon mal auf die schnelle auf www.3k-warner.de (Turboladerhersteller), www.kfz-tech.de usw. nachgesehen, aber nix tolles gefunden. Und die MTZ mit dem Artikel über den Motor habe ich gerade verliehen, da war es aber glaube ich auch nicht explizit erwähnt.
Gruß.
PS: Hab gerade nochmal online nachgeschaut, u got PN 😉
Wow, interessante Infos, hatte davon keine Ahnung!
Wenn du irgendwelche technischen Infos zum Thema hast, wäre ich dir sehr dankbar!
Ich hab gerade die MTZ vor mir liegen - Seite 82 unten "Beide Turbolader werden über je zwei Leitungen mit Öl- und Kühlmittel versorgt."
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
...ui ganz toll - hast dich damit befriedigen können oder was...
ja immer... i steh da drauf
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
...mein Gott, wenn´st meinen 1. Satz GENAUER gelesen hättest, dann wär dein 🙄-Kommentar völlig überflüssig gewesen.
hab ich nicht überlesen:
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Mir isses bzw. kann´s ja auch egal sein, wie Leute Ihren Motor fahren....
Tja, aber wenn du glaubst, dass die Tuner wirklich Ahnung haben, will ich dich nicht aus deinen Träumen reißen... 🙄
Diesen Einwand musst du schon aushalten...
Moin, 😁
eigentlich müßten die Hersteller mittlerweile das "Kalt ausmachen" mit einer nachlaufenden Kühlung inkl. nachlaufendem Turbo gelöst haben..
nun ich sehe das eher philosophisch.
Meiner hat über 265 tkm runter und ich hab ihn wirklich sehr oft sehr lange am Limit bewegt.
Aber ich habe ihn immer vor der Raststätte abkühlen lassen.
Ist technisch gesehen vielleicht nicht belegbar, aber ich denk halt so:
Ich will als Mensch mich auch erst mal warm machen, bevor ich nen 1000 m Lauf mache. Ebenfalls laufe ich nach dem Rennen auch noch aus.. und bleibe nicht sofort stehen. Das ist nicht gut für meinen Kreislauf (Herz).
Da es sich bei einem Motor auch um einen Kreislauf (Kühlung, Turbo, Öl) handelt, handel ich da halt genauso.
Ob es was bringt? Weiß ich nicht.. ich weiß nur, dass ich zur Fraktion Vollgasfahrer gehöre und meiner bis auf die Injektoren (bei über 220 tkm) keine Probleme hatte und immernoch gut im Futter steht.
.. warm up .. and .. cool down. 😉
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Diesen Einwand musst du schon aushalten...
Okay, ich akzeptiere...will mich mit Dir ja nicht weiterstreiten. 😉
Also ich hatte einmal eine Turbo Schaden bei einem TDI vor zwei Jahren. Seitdem ich meinen neuen habe versuche ich das zu vermeiden.
Also fahre ich vorsichtig bis der Motor warm ist, wenn ich auf der AB schneller fahre und beabsichtige zu tanken, fahre ich die letzten 5 bis 10 Km vor der Tankstelle nur so um die 110 - 130 Km/h und warte dann an der Zapfsäule noch kurz bevor ich den Motor ausschalte.
Wenn ich nur mal eine Pinkelpause mache an einem Parkplatz lass ich den Motor weiterlaufen, die Minute ist es für den Motor besser weiterzulaufen als an und ausgeschaltet zu werden zwischen der AB Fahrt...
Ist nur meine Strategie mit dem 330d umzugehen 🙂
oha dann sag mir mal bescheid wo du das nächste mal pinkeln gehst ;-)
Meist nur dort wo ich weit und breit von keiner Seele gestört werde 🙂
Ich mach es genauso wie Mhaas.. auf einem dunklen verlassenen Rastplatz einfach den Motor anlassen..
ein wenig mulmig ist einem da schon.
Aber wenn einer den Wagen haben will, wird er auch einen Weg finden. 😉
Gruß
Tim
Hallo,
ihr seid ja putzig .... ;-)
Wenn sich bei mir die Blase während der Fahrt meldet, halte ich halt an (im Übrigen auch mit laufendem Motor, weil ich der Auffassung bin, dass es sich nicht lohnen würde abzustellen und wg. der Furcht vor Lagerschäden des Turbo), pinkle, habe dabei und danach ein gutes Gefühl, rauche evtl. während oder danach noch eine und fahre dann wieder weiter.
Wovor wird euch denn dabei mulmig? Wegen der Dunkelheit? Oder wegen Sorgen um den Turbolader? Oder dass roboslowo vielleicht schon mit Fernrohr und Nachtsichtgerät hinterm nächsten Busch steht und zuguckt ... ???
Ich glaube, die haben eher Angst davor, dass schnell jemand einsteigt und wegfährt... geht ja superschnell, wenn der Schlüssel steckt und der Motor läuft... 😉
Gruß.