Turbo loch beim Anfahren

VW Passat B6/3C

Hallo,

habt Ihr auch da gleiche problem wie ich oder bilde ich mir das nur ein:

Beim Anfahren ist es unmöglich zügig loszufahren da der Turbo ein merkliches ansprechverhalten hat. Erst ab ca. 2200 U/min gehr es spürbar flott los. Vorher hat man das Gefühl der Wagen wird von hinten festgehalten.

Ich hab schon immer das gefühl das mir hinten einer reinfährt.

Einzige Lösung ist mit viel Standgas loszufahren. Das war beim vorgänger besser!

Ich hab de3n 140 PS TDI seit Nov. 2005.

Gruss
JABBA99

14 Antworten

ich hatte einen 140 PS TDI zur Probefahrt. Da war das gleiche Problem. Es gibt hier im Forum glaube ich auch noch einige andere die dieses Problem auch haben.
Mein Vrekäufer hat mir nach der Probefahrt gesagt es liegt daran das der Wagen noch nicht eingefahren war. Der Wagen den ich zur Probe gefahren hab, hatte gerade mal 200 km drauf.
Ich hab mich auf diese Aussage verlassen und hoffe er hat recht.
Ich hab mir ja auch den 140 PS TDI bestellt ( mit DPF )

Hab mich vom Benziner auch umgewöhnen müssen. Der 170er hat das auch. Schlapper Ampelstart, dann aber geht er wie dei Hölle.

also 2200 U/min braucht meiner nicht. Etwa 1400-1500 reichen vollkommen, dann geht er gut ab. Und ich hab die Leistung noch nicht ganz abgerufen, da er erst 1300KM drauf hat.

Gruß
Thomas

kein Problem

Torboloch?

Bei meinem EZ Februar 2005 Fahrgestellnummer 1100 kiein Problem mit einem sog. "Turboloch" 1300 u/min und mehr und dann kommt der große "Bums" ;-)

Wie schon mehrfach hier im Forum von meiner Seite geäußert, mich wundert es immer wieder aufs Neue, mit welchen Problemen sich hier der eine oder auch andere rumärgern muss.

Hoffentlich bleibt mein Exemplar weiterhin fehlerfrei.

Der Motor macht richtig Spaß, vorher hatte ich einen Passat Typ 3BG mit dem V6 TDI und 4motion inkl. Tiptronic. Im direkten Vergleich ist der V6 eine lahme Ente obwohl dieser auf dem Papier die besseren Fahrleistungen haben sollte.

An die Handschlatung muss ich mich zwar noch gewöhnen, aber der "Rest" ist wirklich ein echter Fortschritt zum Vorgänger.

Gruß Cyberschorschl

Ähnliche Themen

Re: kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von Cyberschorschl


Torboloch?

Bei meinem EZ Februar 2005 Fahrgestellnummer 1100 kiein Problem mit einem sog. "Turboloch" 1300 u/min und mehr und dann kommt der große "Bums" ;-)

Wie schon mehrfach hier im Forum von meiner Seite geäußert, mich wundert es immer wieder aufs Neue, mit welchen Problemen sich hier der eine oder auch andere rumärgern muss.

Hoffentlich bleibt mein Exemplar weiterhin fehlerfrei.

Der Motor macht richtig Spaß, vorher hatte ich einen Passat Typ 3BG mit dem V6 TDI und 4motion inkl. Tiptronic. Im direkten Vergleich ist der V6 eine lahme Ente obwohl dieser auf dem Papier die besseren Fahrleistungen haben sollte.

An die Handschlatung muss ich mich zwar noch gewöhnen, aber der "Rest" ist wirklich ein echter Fortschritt zum Vorgänger.

Gruß Cyberschorschl

Ich glaube nicht, dass sich über Auffälligkeiten unterhaltende

Personen gleich Probleme daraus machen. Natürlich braucht man bei dem klassischen Ampelstart länger. Habe mehrmals den Vergleich angestellt , speziell Benziner gegen meinen, beide bin ich selbst gefahren. Aber ein Problem ist das nciht, dafür ist das Drehmoment ab ca. 1300 UPM bei meinem brachial. Soll kein Rennwagen sein, lässt aber trotzdem vieles stehen und liegen. Und es ist ein tolles Gefühl, wenn auf der AB bei 180 das Gaspedal gedrückt wird und dan noch richtig was kommt.

Mit dem 170er hat VW den Vogel abgeschossen ! Vergiß den 2,5er 6-Zyl !

Ich habe dieses Problem mit meinem 140 Psler auch. Habe das Gefühl das er absäuft wenn ich die Drehzahl nicht erhöhe.Ist schon echt nervig.Mein 3BG hatte das nicht.War deswegen schon in der Werkstatt,aber man sagte mir das sei normal. Habe mittlerweile 19000KM abgespult. EZ ist Februar 2006.

das ist normal ... fahre täglich 5 verschiedene passats mir fällt das aber nur bei den diesel motoren auf ... und nicht nur bei passat sondern auch bei den anderen vw modellen ...

vieleicht wollen die auch damit erreichen das man sachter anfährt und dadurch mehr sprit sparen kann 😁

Moin moin,

fahre zur Zeit noch einen A3 2,0 TDI mit Standard 140 PS und der geht ja schon recht gut.

Im Geschäft fahre ich noch gelegentlich einen 2,5L TDI mit 165 PS und muss feststellen das das der lahmste Motor ist den ich je hatte. Null Anzug unterhalb von 2000 U/min. Da war der 2,0 L/TDI schon ein Vortschritt aber es bleibt und ist ein Trecker der nur einen Bums hat!

Gruß Schulle

Also ich meine mein 170er zieht bei 1800 an. Am Anfang kam mir
der Unterschied auch stärker vor, aber einfaheren und etwas
Gewöhnung haben das Problem bei mir eliminiert. Ich bin vorher
auch Benziner gefahren, da war das mit dem Turbo am Anfang
schon etwas ungewohnt.

Aber seit November? Ich weiß ja nicht wieviele Kilometer Du
inzwischen gefahren bist, aber Einfahren sollte da eigentlich ja
schon geschafft sein...

Hallo

War demletzt wegen was anderem beim VW Händler und habe das beim Mechniker ebnfalls mal angesprochen. Er meinte, ihm ist das auch aufgefallen, das haben aber wohl alle Diesel und er meinte noch, dass sich da erst eine Ladedruck aufbauen muss, bevor da was kommt.

Mir persönlich ist es auch aufgefallen, wenn man im Leerlauf ist, die Ampel wird grün, man tritt aufs Gas und lässt die Kupplung kommen, kommt da recht wenig.

Wenn man jetzt aber mal auf dem Gas bleibt und so 1300-1500 umdrehungen hält und dann die kupllung kommen lässt, dann geht es zügig und ohne probleme los. Da ist der Ladedruck dann wohl bereits aufgebaut und es kann losgehen 😉
Ist natürlich kein Mittel was man jeden Tag und an jeder Kreuzung machen sollte, wobei es mit Autohold recht gut geht, aber wenn jemand mal ein Ampelrennen machen möchte, sei ihm dieser Tip angeraten ;o)

MfG

turboloch

Hallo bei mein Passat 140 PS hatte ich das auch. Im unteren Drehzahl Bereich zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen hatte er Aussetzer. ich war in der Werkstadt mann hat mir ein neuen Turbolader eingebaut, und jetzt habe ich keine Probleme mehr. Mein Wagen hatte auch nur eine Endgeschwindigkeit von 205 gehabt. Laut Papiere 209 hatte das den Meister erzählt er hatte eine Mail an die Zentrale geschrieben und die sagten der Turbo muss getauscht werden.

Turboloch beim anfahren

Hallo Leute,

Das Turboloch scheint normal zu sein.
Ich zitiere mal aus Autozeitung vom 17.5.2006 beim Mittelklasse-Diesel-Vergeich:

"Um die Grenzwerte der Euro-4-Norm einzuhalten und den Wirkungsgrad des Rußpartikelfilters zu optimieren, nimm die Motorsteuerung bei vielen aktuellen Diesel-Agregaten häufig beim Anfahren und unmittelbar nach Schaltvorgängen die Einspritzmenge zurück. Dies führt in der Regel dazu, dass sich die Maschinen mit einer mehr oder weniger ausgeprägten Anfahrschwäche plagen und mitunter nur zögerlich auf Beschleunigungsimpulse reagieren."

So jetzt zum Fußball 😛

Gruß Korny

Aus der "Erfahrungskiste":

Bin ein paar Monate ein 115PS TDCi von Ford gefahren und kam mir am Anfang vor, als wenn ich das erste Mal das Spiel mit Gas und Kupplung vor mir hätte.... sicherlich 2-3x abgewürgt, da der Motor nichtnur ein Turbo-Loch, sondern regelrecht ein schwarzes Loch in dem Drehzahlbereich hatte 😉

für mich wäre es enttäuschend wenn es so bleibt, das 320 nM bei 1750 - 2500 u/min nicht so starten wie meine vorherigen 275 nM bei 1750 . Im bergischen muß ich sogar runterschalten, wo ich vorher im gleichen Gang mit Kapelle durchzog.

greetings the pied piper

Deine Antwort
Ähnliche Themen