Turbo KKK K14 überholen
Hallo!
Da der Turbolader von meinem AEL TDI schon relativ großes Spiel hat, würde ich ihn gerne selbst überholen. Die Reparatursätze sind mit €60.- ja sehr billig.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Es gibt ja anscheinend Turbolader, bei denen alle Teile einzeln gewuchtet sind, und somit nach dem Zusammenbau kein auswuchten mehr nötig ist. >Gehört der K14 zu denen?
Bin für alle Hinweise und Tipps dankbar!
Vielen Dank im Voraus und mfG Wolf
20 Antworten
das müsste aber auch gehörig qualmen, wenn der Turbo durchgeht.
Bei einer Automatikkiste dürfte es noch kritischer sein, da kann man nur hoffen, dass die Wandlerüberbrückung noch ordentlich funktioniert, sonst hat man keine Chance den Motor abzuwürgen, vorausgesetzt man befindet sich gerade im dritten oder vierten Gang (z.B. Getriebe DCF beim 2,5 TDI AEL)
Die Bremsanlagen sind normalerweise dafür ausgelegt eine größere Kraft entgegen einer ungewollten Motorbeschleunigung ausüben zu können, vorausgesetzt man tritt voll auf die Bremse, was viele Fahrer(innen) zum Verhängnis wird, wenn sie zu zaghaft drauftreten, oder eben vor Schreck nicht richtig reagieren.
Was passiert eigentlich, wenn ich mich im zweiten Gang (Automatikgetriebe) ohne Wandlerüberbrückung befinde, wie würge ich den Motor ab, ist dann der Wandler und der Motor hinüber? Mit einfachen Bremsen den Motor abzuwürgen dürfte ich ja keine Chance haben?
Deshalb ist bei StationärPrüfständen immer eine Axt zur Hand, um die Leitungen durch zu hauen.
Zitat:
@King-Carl schrieb am 22. Mai 2016 um 15:38:15 Uhr:
Deshalb ist bei StationärPrüfständen immer eine Axt zur Hand, um die Leitungen durch zu hauen.
Das ist nicht Dein Ernst - eine Axt? Mittelalterlicher gehts wohl nicht..... tsss
Zitat:
@schaudin schrieb am 23. Mai 2016 um 23:52:09 Uhr:
Zitat:
@King-Carl schrieb am 22. Mai 2016 um 15:38:15 Uhr:
Deshalb ist bei StationärPrüfständen immer eine Axt zur Hand, um die Leitungen durch zu hauen.Das ist nicht Dein Ernst - eine Axt? Mittelalterlicher gehts wohl nicht..... tsss
Naja, was ist die Alternative. War zuerst auch verwundert, aber bei näherer Überlegung ist es die einfachste und effektivste Lösung
Ähnliche Themen
welche Leitungen sollen denn durchgehauen werden, wenn der Diesel Motoröl durch den Turbo saugt und dieses für die Verbrennung verwendet? Mit Leitungen durchtrennen wird das nichts.
Hat niemand eine Lösung für das Szenario mit dem Automatikgetriebe, wenn der Diesel mal durchgeht? Ich glaube in diesem Moment ist man wohl machtlos und muss warten bis das Motoröl komplett verbrannt wurde oder der Motor vorher ablebt.
Zitat:
@Goldhuhn schrieb am 24. Mai 2016 um 19:46:44 Uhr:
Ich glaube in diesem Moment ist man wohl machtlos und muss warten bis das Motoröl komplett verbrannt wurde oder der Motor vorher ablebt.
Was wohl derselbe Moment sein wird...