Turbo kaputt-DATEN & TEILENUMMER
Hi Leute
ich hatte letztens einen massiven Drehzahlabfall, und es ging keine Drehzahl mehr über 3000 U/min. Dazu kamm ein abartiges lautes pfeiffen, was auch schon im Stand da war.
Das alles ist von heute auf morgen passiert. Es fing langsam an zu pfeiffen und nach 700 Kilometern war es tierisch laut.
Die Werkstatt sagt es hat den Turbo erwischt. Wollte heute Fotos von dem Lader und dem Schaufelrad machen.
Der Turbo lag schon da: vielleicht könnt ihr mir mal bei der Teilenummer helfen.
04A 145 704P
K04 022 CF 501 8162
IST DAS AUCH WIRKLICH DER LADER DER DA REIN GEHÖRT????
Dachte eigentlich immer der TT Quattro mit 225 PS hätte nen K04-023 Lader drin. Ist Baujahr 12/99.
Kann mir da jemand mehr sagen.
Die in der Werkstatt wissen nicht woher es kommen kann, die Schaufelräder sind deformiert, aber im fehlerspeicher ist laut Werkstatt nichts abgelegt gewesen.
Was soll ich machen
41 Antworten
In der Nähe von Dortmund..? Doch wohl nicht etwa bei Schmidt in Lünen? Die haben da nen sehr geilen TT an der Werkstatt stehen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moerf
....
@SvenS3,
wenn falsches Öl eingefüllt wurde, dann vermute ich LL ÖL für nicht LL fähigen Motor? ....
Was hat das mit dem Lader zu tun ?
Oder gibt es bereits LL-spezifizierte Lader ? Und bei fehlender Schmierung müßte es doch zuerst das Lager erwischen, dann eine Unwucht erzeugt werden und das Verdichterrad durch Berührung mit dem Gehäuse sich in alle Bestandteile auflösen 😕
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Was hat das mit dem Lader zu tun ?
Erklärungstheorie meinerseits:
Das LL Öl überhitzt im nicht LL Motor und hat somit keine positiven Schmiereigenschaften mehr.
Turboladerlager wird nicht mehr ausreichend geschmiert, schlägt irgendwann aus, und die Welle frisst oder das Schaufelrad schlägt gegen das Gehäuse.
Aber um da genau zu wissen, müsste man schon selbst die ganze Technik studiert haben. Habe ich leider nicht 🙁
Kann aber auch genausogut durch Verkokungen vom Öl ausgelöst werden.
Dann gab es da eine TT Serie, bei der die Ölleitungen zu nahe am Krümmer verbaut wurden: Ölüberhitzung -> Leitung setzt sich zu -> Ladertod.
Was weiß ich.. da wird es wohl einer genauen Einzelfallprüfung bedürfen.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
....Dann gab es da eine TT Serie, bei der die Ölleitungen zu nahe am Krümmer verbaut wurden: Ölüberhitzung -> Leitung setzt sich zu -> Ladertod....
Jepp, das hab ich auch mal wo gelesen. Aber wenn das Öl seine Schmierfähigkeit verloren hat, dann wird das für andere Motorteile auch schlimme Auswirkungen haben.
Reine Verkokung im Lader wäre da noch das geringste Übel.
Im übrigen ist seiner gechipt - also doppelt schwer, den Ausfall nur durch falsches Öl zu begründen.
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Aber wenn das Öl seine Schmierfähigkeit verloren hat, dann wird das für andere Motorteile auch schlimme Auswirkungen haben.
auf lange Sicht betrachtet schon. Aber der Lader ist das empfindlichste Teil.
Zitat:
Reine Verkokung im Lader wäre da noch das geringste Übel.
Leider eher nicht, weil diese Verkokungen an der Welle haften und somit hohe Unwuchten hervorrufen. Kann man sich den den Drehzahlen der Turbine auch gut vorstellen, wie sich das auswirkt. Gerade aus diesem Grund darf man einen Turbomotor auch niemals glühend heiß abstellen. Also immer schön kühl fahren.
Zitat:
Im übrigen ist seiner gechipt - also doppelt schwer, den Ausfall nur durch falsches Öl zu begründen.
Da hoffen wird doch für @Sven3, dass er die Rechnung noch findet und dass die Ölsorte darauf vermerkt ist.
@ MrNase
Ja genau da steht er. Bei SCHMIDT in Lünen. Aber du siehst doch nicht viel, die gesamte Front fehlt doch, da sie ihn sonst nicht auf den Abschlepper bekommen hätten musste ich alles demontieren.
Woher weißt du das? Hast ihn gesehen,oder arbeitest du da?
Also ich vermute mal ganz stark das es das Öl, bzw die Schmierung war.
Ölrücklaufleitung war frei und es waren auch keine anderen Teilchen irgendwo drin zu finden, laut Aussage von Audi in Lünen. Ölzulauf wird ja neu gemacht und Ölwechel auf Mobil 1 0w40 wird ebenfalls gemacht.
Also mit dem Chip hat das definitiv nichts zu tun.
Einen Tag vorher lief der Wagen noch perfekt,da war er 4 Stunden bei Muggianu und wir haben alles durchgetestet und noch neue Zündkerzen rein gemacht. Dann is er in die Werkstatt,weil der anpressdruck der Fenster erhöht werden musste(in München). Wer weiß wie die Mechniker damit geheizt sind. Als ich am nächsten Tag eingestiegen bin war das scheiss piepen da.
Um welche Baureihe beim TT geht es denn da genau. Also mit der Ölleitung u nahe am Lader. Meiner is Baujahr 12/99
Also es gibt Neuigkeiten.
Es ist 10w40 Aral Basic Öl reingekippt worden. Ist laut Werkstatt voll das billig Öl. Vorallem nicht Longlife fähig obwohl vorher Longlife reingekommen ist.
Weiß jemand ob es definitiv das falsche Öl für das Fahrzeug ist(war) ??
Die bei mir in der Werkstatt wollten sich da nicht festlegen.
Zitat:
Original geschrieben von SvenS3
Die bei mir in der Werkstatt wollten sich da nicht festlegen.
@SvenSe,
ja wie jetzt?
Die Heinis werden doch wohl anhand der Fahrgestellnummer erkennen können ob LL Öl rein muß oder nicht.
Außerdem läßt sich mit einem Anruf bei Aral feststellen, welche Spezifikation das benannte Öl erfüllt und ob es für Deinen Motor eine Freigabe gibt.
Pfooaaahhh. Sachen gibt`s... 😠
Hier: kurzer Tip für Deine Werkstatt, wenn anrufen zu viel kostet:
http://www.aral.de/_struktur/inside.cfm?si_id=1213
Schreibe eine Mail an die ARAL und schon weißt Du aus erster Quelle, was Sache ist.
Im Ölwegweiser wird das hier für den 225er benannt: Aral SuperTronic SAE 0W-40
Servus,
ist doch eigentlich ganz einfach:
Frage 1) Welche VW-Ölnorm ist zu verwenden:
Antwort 1) http://www.ttatwest.net/tips/oel.html
Frage 2) Welche Öl-Norm hat das ARAL Öl ?
Antwort 2) ???
IF Antwort 2 Bestandteil Antwort 1 = Bingo
Gruß
TT-Fun
ich hatte auf meinem 180 PS ler AJQ ohne LL auch 2 jahre lang 10W40 Aral drauf, laut AUDI geeignet. Hab das dann auch noch mit meinem K04 Umbau ein halbes Jahr gefahren (vorher ein halbes Jahr mit Chip) und bin dann auf Aral 5W40 umgestiegen.
Hätte hier 2 K03S Turbolader die ich kaufen könnte, die Teilenummern lauten:
06A 145 704 S
und
06A 145 713 D
passen die beim 180PS FronTT (AJQ) BJ.99 ???