Turbo heult bei kaltem Motor (1.8T ANB)

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

neuerdings heult der Turbolader bei kaltem Motor, bei Betriebstemperatur ist das Geräusch nicht wahrnehmbar. Ja, ich empfinde es mehr als Heulen, denn als Pfeifen, es handelt sich auf alle Fälle um das typische schnell ansteigende Turbinengeräusch, besonders beim Beschleunigen aus dem Keller heraus. Motorleistung ist vorhanden.

Motor:
1.8T ANB, Bj.1999, 367.000km

Zur Vorgeschichte:
Der Motor wurde immer mit vorgeschriebenem Markenöl (VW-Freigabe 502 00, 5W40) betrieben, Wechselintervall 15.000km. Der Lader (Borg Warner) wurde vor 7,5 Jahren samt Ölleitungen erneuert und ist 136.000km gelaufen. Ölablaufleitung sah letztes Mal gut aus (Bild 2).
Bekannte Macken:
Seit einigen Jahren gibt's für den Hintermann blaugraue Wölkchen aus dem Auspuff beim Anfahren. Der letzte Ölwechsel kam 2000 km später (hat der Turbo mir das übel genommen?). Seit einigen Monaten ruckelt der Motor etwas beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich.
Beim letzten Schmieren des Wastegate-Gestänges ist mir ein Sicherungsblech rausgefallen (Bild 3), schlimm? Eine Mutter vom Abgaskrümmer fehlt (Bild 4) und eine Schraube vom Lader läßt sich nicht mehr richtig festschrauben, da mal beim Ausbohren das Gewinde beschädigt wurde.

Nun habe ich von einem bekannten KFZ-Meister erfahren, daß nicht unbedingt der Turbolader selbst defekt sein muß, sondern das Pfeiffen/Heulen auch andere Ursachen haben kann. Welche könnten das sein?

Vielen Dank im Voraus und ich zähle auf Euch!

20171022-125912
100-0363
20171022-133715
+1
17 Antworten

Nur zum Verständnis: die Scheibe unter der Verbindungsschraube zwischen Krümmer und Turbo ist in kaltem Zustand locker?

Dann hast Du imho entweder zu lange Schrauben verwendet, zu dünne Scheiben, im Gewinde steckt was drin oder es ist vermurkst. Auf jeden Fall liegt der Anzugsdrehmoment hier dann wohl nicht am Schraubenkopf an, wie es soll, sondern im Gewinde.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 19. Juli 2019 um 06:28:34 Uhr:


Nur zum Verständnis: die Scheibe unter der Verbindungsschraube zwischen Krümmer und Turbo ist in kaltem Zustand locker?

Dann hast Du imho entweder zu lange Schrauben verwendet, zu dünne Scheiben, im Gewinde steckt was drin oder es ist vermurkst. Auf jeden Fall liegt der Anzugsdrehmoment hier dann wohl nicht am Schraubenkopf an, wie es soll, sondern im Gewinde.

Schrauben sind Original, RIBE SD, hochtemperaturfest, 7€/Stück. U-Scheiben sind auch Original. Das Problem begann, als die Werkstatt stinknormale 10.9er Schrauben eingebaut hat, die sich längten und beim Nachziehen abbrachen. Bei diesem einen Gewinde ist das zwei Mal passiert, 2x ausbohren, 2x Gewinde nachschneiden. Deshalb ist es offenbar "vermurkst", hat aber 7 Jahre gehalten.

Wäre sowas eine Option? Die sind allerdings nicht für meinen Turbo (andere Nummer) vorgesehen.

Klar, ich hab am Kopf gute Erfahrung mit Helicoil gemacht, lässt sich gut verarbeiten.
Ist natürlich toll drankommen da hinten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen