turbo fällt manchmal aus
Mein passat 3b diesel 85 kw hat foldendes problem
Normalerweise merke ich es nicht da ich sehr viele kurzstrecken fahren muß und im Stadtverkehr
Das erste mal ist foldendes passiert Ich fuhr auf der Autobahn mit ca 150 km/h eine Steigung und plötzlich zog er nicht mehr und viel dann ab bis ich endlich oben ankam fuhr er nur noch ca. 100km/h
und dann ging die ganze fahrt nichts mehr schneller als 130 ich weiss nicht genau ob es stimmt aber ich denke es passiert immer im drehzahlen bereich so um die 3000 bis 3500
Ich hatte ihn dann auch bei einem bekannten in der Werkstatt er sagte er hätte den Computer ausgelesen und keine Fehler gefunden
Witzig ist dass wenn es passiert ich dann anhalte und den Motor für kurze Zeit ausschalte und wieder anmache dann ist wieder alles ok
Kann auch sein das es eine Woche lang garnicht passiert und dann plötzlich wieder jeden Tag
Also für mich als leihe würde ich sagen der Turbo fällt einfach aus
aber warum hat jemand eine Idee
achja bj ist glaube ich 1999 oder 98 habe den schein gerade nicht da
wäre echt nett wenn ihr ein paar tipps für mich hättet
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Naja, dass der Turbolader defekt ist, soll wohl ein Witz vom Meister sein! Oder habt ihr schon mal gehört, dass ein Turbo verreckt, sich selbst repariert, und dann wieder kaputt geht?😁 Ein Turbo ist kaputt oder auch nicht, aber sicherlich nicht sporadisch!
.........
Zitat:
Aber ne andere Lösung als Druckregler oder Unterdruckdose am Turbo wüsste ich auch nicht.
man nehme eine VTG- Verstellung und lässt die schwergängig werden .
sprich:
man fährt mit vollem Ladedruck über längere Zeit, VTG Verstellung leitet den Abgastrom voll auf das Turbinenrad , Turbolader macht Druck ... Druck wird zu hoch ..... Magnetventil regelt zurück .... Verstellung bleibt hängen ... Motorsteuergerät schaltet in den Notlauf ....
ist kein gerade seltener Fehler und kommt von den Rußablagerungen , gerade bei Kurzstreckenfahrern.
man KÖNNTE den Turbo ausbauen , zerlegen , reinigen , einbauen
macht ne Fachwerkstatt im Regelfall nicht weil man darauf keine Garantie geben kann ....
mfg Tommy
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom_typ_89
............ , und leidergottes ist es so, dass ein Ladedruckregelventil sehr , sehr selten defekt ist im Gegensatz zu den anderen Teilenalso bei uns wird bevor ein Turbo ausgebaut wird / Kostenvoranschlag gemacht wird , aufjedenfall nochmal schnell ein neues Ventil reingehängt, auch wenn die Arbeit meist um sonst ist, aber sicher ist sicher.
Genau, sicher ist sicher. Aber sehr, sehr selten ist auch relativ. Mein erstes Ladedruckregelventil ging zwar erst nach sechs Jahren kaputt, aber immerhin. Das zweite, bei VW eingebaute Ventil hielt knapp ein Jahr, und wurde wegen erneutem Notlauf des Motors auf Garantie ausgetauscht. Seitdem rennt mein Passat einwandfrei. 😉