Turbo Defekt ??

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, zuerst einmal möchte ich mich an alle bedanken, die hier so viele gute Ratschläge und Rep.-anleitungen einstellen. Dies hat mir, nicht nur zuletzt, bei meiner defekten Sitzheizung sehr geholfen. Nun zu meinem neuen Problem. Mein TDCI 90 PS hat plötzlich ein Turboloch. Unter 2000 U/min hat er keine Leistung um dann bei eben dieser Drehzahl schlagartig (mit schwarzer Wolke) kraft zu haben die ab 2500 U/min wieder nachlässt. Ich habe das Gestänge am Turbo vom Elektronischen Antrieb gelöst und kann dann völlig Wiederstandslos und ohne Kratz- oder schleifgeräusche das Gestänge hin und her schieben. Ich vermute, das die Verstellung im Turbo defekt ist. Falls mir dies hier jemand so bestätigen kann, habe ich gleich das nächste Problem. Ich finde im Netz nur AT-Turbos, mit der Identischen Nummer vom Turbo, aber nur für 115 oder 130 PS. Ist dann die Steuerung anders und der Turbo der gleiche?

Beste Antwort im Thema

Nun einmal zur Info. Das Grinsen ist mir vergangen. Der Wagen war 2 Wochen bei den Autodoktoren. Da der Wagen stromlos war, konnte ich nur anhand des Benzinstandes abschätzen, das die ca. 100 km Testfahrten gemacht haben. Sie haben aufgegeben und den Fehler NICHT GEFUNDEN. Der Wagen wurde mir von Hans-Jürgen Faul mit den Worten übergeben "Das ist nichts fürs Fernsehen". Da kam es mir auch gar nicht drauf an. Etwas positives nehme ich wohl doch mit, wenn die es in 2 Wochen nicht gefunden haben, werde ich es wohl aufgeben weiter Geld da rein zu stecken. Dann wird halt mit abgeklemmten AGR weitergefahren und die leuchtende Motorlampe muss ich dann halt akzeptieren. Trotzdem vielen Dank für eure Ratschläge.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Nun einmal zur Info. Das Grinsen ist mir vergangen. Der Wagen war 2 Wochen bei den Autodoktoren. Da der Wagen stromlos war, konnte ich nur anhand des Benzinstandes abschätzen, das die ca. 100 km Testfahrten gemacht haben. Sie haben aufgegeben und den Fehler NICHT GEFUNDEN. Der Wagen wurde mir von Hans-Jürgen Faul mit den Worten übergeben "Das ist nichts fürs Fernsehen". Da kam es mir auch gar nicht drauf an. Etwas positives nehme ich wohl doch mit, wenn die es in 2 Wochen nicht gefunden haben, werde ich es wohl aufgeben weiter Geld da rein zu stecken. Dann wird halt mit abgeklemmten AGR weitergefahren und die leuchtende Motorlampe muss ich dann halt akzeptieren. Trotzdem vielen Dank für eure Ratschläge.

Habe das selbe problem , habe auch einiges gemacht leider ohne erfolg wurde bei dir die kette kontrolliert? Ist das fehler plötzlich gekommen?

Nein, die Steuerkette wurde meines Wissens nach nicht geprüft. Sollte da denn überhaubt ein zusammenhang bestehen? Wenn man das AGR abklemmt und die Kiste läuft, sehe ich das nicht so.

hm...also für mich ist bisher leider keine gezielte fehlersuche zu erkennen.

warum wurde denn immer nur auf der luftseite nach fehlern gesucht? nur weil es einem vorkommt das der "turboschub" fehlt?

beim TDCi ist ein turboloch durch mangelndes kraftstoffdruck und damit schlechte einspritzung + viel ruß und eben keine leistung fast wahrscheinlicher als ein turboladerdefekt.

wurde denn schonmal der druckverlauf des einspritzdruckes aufgenommen und mit dem "soll-regelwert" verglichen?

ich hatte erst vor wenigen wochen ein TDCI bei dem ein ziemlich ähnlicher fehler vorlag. bei diesem kam jedoch noch hinzu das der motor beim fahren plötzlich abgestorben ist als hätte einer die zündung ausgemacht.

nacj gefühlt ewiger dteilfehlersuche stellte sich eine defekte vorförderpumpe als fehlerursache heraus. aus bisher immernoch ungeklärten gründen ist der vorförderung plötzlich extrem abgesunken...dann auch nachfolgend der raildruck....aber nicht so stark das P0251 ausgeworfen wurde sondern nur keine leistung mehr raus kam.

dann war der druck plötzlich wieder da und der motor ging kurz ab wie eine rakete...das spielchen lies sich irgendwann zuverlässig reproduzieren.

IMV und kraftstoffsystem konnte ausgeschlossen werden. hochdruckpumpe selbst auch. (elektrische vorförderpumpe wurde testweise verbaut).

dann wurde die HD pumpe gewechselt und siehe da....fehler verschwunden. ist bisher nicht mehr aufgetreten.

alle diese wichtigen daten können mit dem ford IDS ausgelsen werden.

ich glaube bei dir könnte das problem auch kraftstoffseitig beheimatet sein. aber fenrdiagnosen sind eh schwer.

das AGR ventil ist ein weitere indiz für meine these. durch luftmangel (abgasrückführung) in der brennkammer + schlechte einspritzung verstärkt sich der leistungsmangel enorm....zusätzlich kommt eben durch die extrem schlechte verbennung viel ruß hinzu.

beim TÜV kommt er durch, da die rußmenge ohne last ermittelt wird....da dreht der motor ja schnell über die "böse" drehzahl. zudem wird bei dir wahrscheinlich eh nur die OBD ASU gemacht...also fehler auslesen und gut.

ich würde auch erstmal kein geld investieren sondern einfach mal mit die livedaten des motor SG auslesen....nach möglichkeit mit dem IDS da hier deutlich mehr werte und eben auch deutlich schneller ausgelsen werden können. gerade beim einspritzdruck sind druckpeaks teilweise ziemlich böse und mit anderen OBD systemen nicht zu erkennen.

Ähnliche Themen

Hallo mondi, steinige mich nicht gleich, aber was ist IDS ?? Ist das das Diagnosesystem von Ford direkt??
Also nur beim freundlichen zu machen??

Zitat:

Original geschrieben von Liejue


Hallo mondi, steinige mich nicht gleich, aber was ist IDS ?? Ist das das Diagnosesystem von Ford direkt??
Also nur beim freundlichen zu machen??

das IDS ist das diagnosesystem...vollkommen korrekt.

nicht zwangsläufig nur bei ford....du kannst dich ja mal per PN bei mir melden.

woher kommst du eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen