Turbo defekt? Ladedruckbegrenzungsventil oder LMM!
Hallo,
Hab ein beschissenes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen:
Mein Audi zieht im 5. Gang nur bis 140 (A4 Avant 1,9TDI, BJ 99). War bei Audi, haben Fehler ausgelesen und meinten eventuell Turbolader defekt, wahrscheinlich ist aber das Ladedruckbegrenzungsventil. Danach ging aber wieder alles, nachdem sie die Software durchgejagt hatten. Die meinten, dass der Motor zu viel Druck bekommt und dann bei großer Belastung auf Notaggregat fährt. Bei der nächsten größeren Anstrengung könne es wieder passieren. War dann in Werkstatt, die meinten wir sollen erst was machen wenn es wieder aufgetreten ist. Nun war ich heute wieder auf der Autobahn und gleiches PRoblem, bei 140 und 3000 Umdrehungen war Schluss.
Wie soll ich mich Eurer Meinung nach verhalten? Habe keinen Mechaniker zum Freund und auch selber keine Bastlerfähigkeit. Brauche meinen Audi Mitte Januar fahrtüchtig, weil ich dann jede Woche 1000 km pendeln muss.
Sprich: An was liegts Eurer Meinung nach und würde es ausreichen, Anfang Januar werkstattmäßig was zu veranlassen?
Dank euch vielmals.
Gruß
35 Antworten
Hallo, ich bin KFZ-mechaniker bei Bosch-car service ,hatte vor einiger zeit einen A4 mit dem gleichen Problem. Es ist eine alte Tdi-Krankheit. Der Motor hat zu wenig Leistung ,man hat zu tun das man auf der Autobahn ne 120 halten kann.Nach aus und wieder einschalten der Zündung ist wieder alles ok bis zur nächsten Beschleunigung. Dieser Fehler kann mehrere ursachen haben.Zb.: Luftmassenmesser defekt, Ladedruckregelventil defekt(eher selten),Luft/Unterdruckschläuche der Ladedruckregelung defekt,Unterdruckdose am Turbo defekt oder Gestänge der Unterdruckdose eingerostet zu aller letzt Turbo defekt. Die Autohäuser haben mit solchen Fehlern oft große Probleme weil sie keine geeigneten Tester dafür haben ,es wird oft nur um den heißen Brei rum geredet. Du solltest mal zum Bosch Car Service gehen, dort wird dein Auto an den KTS 300 angeschlossen und dann wird gefahren um den Fehler herbei zu führen,dabei werden mehrere Werte zb Ladedruck , Luftmasse, Einspritzmenge usw gemessen.Aus diesen werten kann man dann schlußfolgern was defekt ist. Fahr mal hin die helfen Dir! Vg Mike7676.
Dank dir. Super viele sinnvolle Infos 🙂
War grad eben bei Audi. Die hatten LMM schon am Anfang ausgeschlossen, weil er nich zu wenig druck bekommt, sondern zu viel (benötigt ca. 1900 bar, er bekommt laut Fehlerauslese aber 2400 bar oder mbar 🙂
Der Audimann tippt auf Ladedruckventil, rät mir aber, derzeit - da der Turbo wieder funktioniert (und das schon seit 3 Tagen 🙂))))) - erstmal zu warten, bis das Problem wieder auftritt.
Bist du der Meinung, dass ich trotz dessen, dass der FEhler zur Zeit nicht auftritt zu Bosch gehen kann und die korrekte Fehleranalyse machen können?
PS: Habe Audimann gefragt, wegen langer Standzeit. Soll wohl keinen Einfluss haben, zumindest auf meinen Fall.
Zitat:
Original geschrieben von gecko187
Keiner mehr?
schöner thread, ich fahre nen passat 35i tdi (1Z) und kenne das problem ganz gut...hatte es vornehmlich im winter die letzten 3 jahre...
durch zu hohen ladedruck reduziert das steuergerät die einspritzmenge, was dann genau dein ehemaliges "schadenbild" ergibt...kandidat nr. 1 ist wie schon vom audimechaniker vermutet das magnetventil für die ladedruckregelung, kosten zw. 35 und 40€...als nächster kandidat kommt die druckdose+mechanik(die mechanik gammelt nur all zu gern fest und ist ein bekanntes problem) in frage, die druckdose ist bei mir defekt 😉 für die 1Z belaufen sich dort die kosten auf ca 230€ für eine neue erst danach würde ich den turbo in angriff nehmen....bzw. einen austauschturbolader....
da jetzt alles so funktioniert wie es soll würde ich aber auch erstmal weiter fahren und abwarten...der fehler wird garantiert irgendwann wieder auftreten, aber ich würde es erst reparieren, wenn es zu nervig wird....
mfg rohrdesigner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gecko187
Ich denke schon. Weil hab den erst am 14.12. gekauft 😉 Und im Autohaus wird der wohl ein Weilchen verweilt haben. Warum? Was kann das bewirkt haben?Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Stand das Auto in letzter Zeit ein paar Wochen OHNE Fahrt ?
HALLO????? Dann würd ich ihn zurückbringen,und mir mein Geld wieder geben lassen oder die Leute verklagen,die könne Dir doch kein kaputtes Auto verkaufen!!!!Schon garnicht als Autohaus?!?!?!?!?!Die sollen es reparieren!!!!!!!!!!!!! Oder sehe ich das verkehrt????(GUT IST JA NICHT KAPUTT)?? Lg
Zitat:
Original geschrieben von Kirmesbub
HALLO????? Dann würd ich ihn zurückbringen,und mir mein Geld wieder geben lassen oder die Leute verklagen,die könne Dir doch kein kaputtes Auto verkaufen!!!!Schon garnicht als Autohaus?!?!?!?!?!Die sollen es reparieren!!!!!!!!!!!!! Oder sehe ich das verkehrt????(GUT IST JA NICHT KAPUTT)?? LgZitat:
Original geschrieben von gecko187
Ich denke schon. Weil hab den erst am 14.12. gekauft 😉 Und im Autohaus wird der wohl ein Weilchen verweilt haben. Warum? Was kann das bewirkt haben?
Und mit welcher Rechtsgrundlage?
Die haben ein paar Versuche pro Mangel. Und jede Macke zählt da einzeln.
Sollten die es zwei mal erfolglos instand gesetzt haben kann man Rücknahme verlangen.
ABER da er die Mühle schon benutzt hat werden die ihm wiederum einiges vom Kaufpreis abziehen wegen der Nutzung. Mitwagen über den Zeitraum wäre meist nicht teurer.