Turbo defekt? Ladedruckbegrenzungsventil oder LMM!

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

Hab ein beschissenes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen:

Mein Audi zieht im 5. Gang nur bis 140 (A4 Avant 1,9TDI, BJ 99). War bei Audi, haben Fehler ausgelesen und meinten eventuell Turbolader defekt, wahrscheinlich ist aber das Ladedruckbegrenzungsventil. Danach ging aber wieder alles, nachdem sie die Software durchgejagt hatten. Die meinten, dass der Motor zu viel Druck bekommt und dann bei großer Belastung auf Notaggregat fährt. Bei der nächsten größeren Anstrengung könne es wieder passieren. War dann in Werkstatt, die meinten wir sollen erst was machen wenn es wieder aufgetreten ist. Nun war ich heute wieder auf der Autobahn und gleiches PRoblem, bei 140 und 3000 Umdrehungen war Schluss.

Wie soll ich mich Eurer Meinung nach verhalten? Habe keinen Mechaniker zum Freund und auch selber keine Bastlerfähigkeit. Brauche meinen Audi Mitte Januar fahrtüchtig, weil ich dann jede Woche 1000 km pendeln muss.

Sprich: An was liegts Eurer Meinung nach und würde es ausreichen, Anfang Januar werkstattmäßig was zu veranlassen?

Dank euch vielmals.

Gruß

35 Antworten

Gleich schon beim Anfahren? Bei mir ist das nur bei Volllast das er dann nach 2-5 Sekunden in den Notlauf geht. Wirklich lustig beim Überholen...
Zumindest sollte man es dann bei dir leichter finden können.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Gleich schon beim Anfahren? Bei mir ist das nur bei Volllast das er dann nach 2-5 Sekunden in den Notlauf geht. Wirklich lustig beim Überholen...
Zumindest sollte man es dann bei dir leichter finden können.

sry, tastaturprobleme am pc.

So, ich war heut mal bissl unterwegs. Erstmal bei nem Bekannten mit Tuningfirma. Der meinte: 60 % LMM, 40 % Turbolader. Er fuhr mit dem Audi, dann klemmte er LMM ab und da zog er gar nicht mehr. Mit LMM halt ein wenig, aber Notaggregat. Also er LMM bestellt (kann sie bei "Nichtgefallen/Passen" zurückschicken ohne Kosten). Eingebaut und losgefahren und er zoooooooog 🙂 Doch dann im 5. bei 140 wieder Schluss 🙁

Einzig gute: LMM können wir ausschließen.

Risse in Schläuchen wohl auch.

Ich bin dann zun Freundlichen (jedoch nicht zu denen, die die erste Fehlerauslese gemacht hatten, wegen Vorsilvesterstress) zur Fehlerauslese. Dieser meiner Bitte nachgekommen. Wieder der Ladedruckfehler (war klar). Der Audimann war zu 100 % der Meinung, dass es am Turbolader liegt. Ladedruckbegrenzungsventil hatte er ausgeschlossen. Er nannte 1000 EUR als Kosten für Lader und Einbau.

Nachdem er alles zurückgesetzt hatte, geht der Turbo jetzt wieder. Auf dem Heimweg 200 km/h, war schön 🙂))

Mein Plan nun: Montag zu den Freundlichen (die das erste Mal Fehler ausgelessen hatten) und alles schildern.

Was ist Deine/Eure Meinuung hierzu und zu dem, was ich nun tun sollte?

Grüße und Vielen Dank nochmal 🙂

Bin heut 200 km gefahren, ist super gezogen, sprich im 3. bis 110 etc.

Was soll ich jetz machen, warten bis es wiederkommt oder doch Montag den vereinbarten Termin bei Audi wahrnehmen?

Ähnliche Themen

Wenn der Fehler auf so einer langen Fahrt nicht aufgetreten ist, wird es für die Werkstatt sehr schwierig werden den Fehler zu finden. Vermutlich wird dann nur etwas auf Verdacht getauscht. Das Magnetventil (für die Unterdruckansteuerung) auf Verdacht wechseln wäre preislich noch OK, aber den Turbo auf VERDACHT > nie und nimmer ! (da müssten dann noch ein paar weitere Sachen ausgeschlossen werden)    Stand das Auto in letzter Zeit ein paar Wochen OHNE Fahrt ?

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Stand das Auto in letzter Zeit ein paar Wochen OHNE Fahrt ?

Ich denke schon. Weil hab den erst am 14.12. gekauft 😉 Und im Autohaus wird der wohl ein Weilchen verweilt haben. Warum? Was kann das bewirkt haben?

Möglich wäre (hab ich schon erlebt) das durch die lange Standzeit das Gestänge am Turbo etwas schwerg. (mangels Bewegung) wird. Das ist zwar nicht im Sinne des Erfinders aber ist eben so. Wenn der Fehler in nächster Zeit zunehmend weniger oder vielleicht sogar schon ganz weg ist ,wird sich das Gestänge wieder "Luft" gemacht haben.

Das wäre natürlich ein TRAUM!!!!!!!!!! Und würde mir ein Haufen Geld ersparen.

Ich werd ihn gleich noch einmal auf die Autobahn bewegen und schauen. Wenn Turbo immer noch funktioniert, macht es ja in der Tat wenig Sinne, morgen früh (7 Uhr Termin bei Audi, 7 Uhr !!!!! an Silvester :-) zun Freundlichen zu fahren, oder?

Achso , da der Fehler nur sporadisch auftritt, kannst du ihn durch Motor ausschalten und wieder neustarten "resetten". Der Motor läuft dann bis zum nächsten Fehler NICHT mehr im Notlauf (Fehlerspeichereintrag bleibt aber erhalten).

Zitat:

Original geschrieben von gecko187


Das wäre natürlich ein TRAUM!!!!!!!!!! Und würde mir ein Haufen Geld ersparen.
 
Ich werd ihn gleich noch einmal auf die Autobahn bewegen und schauen. Wenn Turbo immer noch funktioniert, macht es ja in der Tat wenig Sinne, morgen früh (7 Uhr Termin bei Audi, 7 Uhr !!!!! an Silvester :-) zun Freundlichen zu fahren, oder?

 Wenns jetzt geht, würde ich höchsten noch den Fehlerspeicher löschen lassen aber das muß nicht morgen früh

7 !

Uhr sein .😉

die hatten den ja am freitag gelöscht (war da bei nem anderen Audihändler, weil der erste bei dem ich war keine Zeit hatte). Und seit dem Fehlerlöschen geht der Turbo ja wieder. Vor dem Fehlerlöschen war ich halt bei nem Kumpel, der LMM getestet hatte und nen neuen probeweise eingesetzt hatte.

Ich hoffe das war jetz nachvollziehbar, nochmal chronologisch

- KFZMechaniker ist Audi gefahren, so wie ihn brachte
- dann hat er LMM abgeklemmt, noch weniger gezogen als vorher,
- neuer LMM eingesetzt, Turbo ging, aber bei 130 im vierten Gang war schluss.
- also alten LMM eingesetzt
- dann in Audiwerkstatt
- dieser hat Fehler ausgelesen, gleich Fehler auf Turbolader zurückgeführt und Fehler gelöscht
- seitdem läuft Turbo wieder 🙂

dann ist es ja gut

So, war grad noch kurz auf Autobahn, ohne PRobleme bis 180 🙂

Turbo zieht normal.

Mein Problem, was mach ich nun mit dem Termin morgen bei Audi, trotzdem wahrnehmen und alles nochmal schildern oder abwarten bis Anfang Januar? Am 10.1. brauch ich Audi vollfunktionstüchtig 🙂

Dank Euch.

Wenns dir keine Ruhe lässt ,mußt du eben morgen nochmal zur Audiwerkstatt. Erwähne die Sache mit der Standzeit !
Ich bin gespannt ob sie dir einen neuen Turbo einreden wollen.

Zitat:

Original geschrieben von gecko187


Hallo,

Hab ein beschissenes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen:

Mein Audi zieht im 5. Gang nur bis 140 (A4 Avant 1,9TDI, BJ 99). War bei Audi, haben Fehler ausgelesen und meinten eventuell Turbolader defekt, wahrscheinlich ist aber das Ladedruckbegrenzungsventil. Danach ging aber wieder alles, nachdem sie die Software durchgejagt hatten. Die meinten, dass der Motor zu viel Druck bekommt und dann bei großer Belastung auf Notaggregat fährt. Bei der nächsten größeren Anstrengung könne es wieder passieren. War dann in Werkstatt, die meinten wir sollen erst was machen wenn es wieder aufgetreten ist. Nun war ich heute wieder auf der Autobahn und gleiches PRoblem, bei 140 und 3000 Umdrehungen war Schluss.

Wie soll ich mich Eurer Meinung nach verhalten? Habe keinen Mechaniker zum Freund und auch selber keine Bastlerfähigkeit. Brauche meinen Audi Mitte Januar fahrtüchtig, weil ich dann jede Woche 1000 km pendeln muss.

Sprich: An was liegts Eurer Meinung nach und würde es ausreichen, Anfang Januar werkstattmäßig was zu veranlassen?

Dank euch vielmals.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen