Turbo Coupé vs GOLF V6

Opel Speedster A

Hi Leute, ich habe einen Coupe Turbo, aber es will nie jemand heizen.

Jetzt wollt ich euch fragen ob ihr schon mal ein beschleunigungsrennen von einer ampel bis zur nächsten oder so mit nem Turbo coupé (serie) gegen autos wie golf3 vr6, golf4 v6 .... gehabt habt, schlägt man die???

86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wer Drehmoment über alles hebt, der braucht nicht nur einen Diesel, sondern konsequenterweise einen Traktor 😉

Schon mal im Leben einen wirklich drehmomentstarken Turbodiesel gefahren....????

Ich ja und ich kann nur sagen das des feeling um einiges besser ist als in nem benziner, und des obwohl der diesel langsamer ist, verrückte Welt:-) und nochmal zu den rennerle,...ich frage mnich langsam auch für was reaktionen wenn man auf einer geraden strecke beschleunigt, mit kurven usw. ok aber da ist es wohl auch sehr viel mehr wahrscheinlicher das einem des heck mal eben ausbricht oder des auto irgendwie aus der bahn kommt, dann muss man natürlich schnell reagieren aber ich kenn kein auto des auf gerader strecke nicht zu kontrollieren ist, da ja auch keine Seitenkräft, Fliehkräft wirken, somit ist nur des Schalten wichtig und des kommt mit übung und Fahrpraxis, dafür ist meiner meinung nach kein großes können vonnöten, mal nen richtigen Drift hinlegen ohne die Kontrolle zu verlieren des ist können!! nicht des schnelle schalten,... wer es net glaubt der soll halt mal zum ADAC sicherheitstraining gehen und gucken ob er bei Aquaplaning sein auto unter kontrolle hält, oder autohersteller ala Audi bieten ganze wochenenden an bei denen man auf eislandschaften rundezeiten fahren muss, mit driften,... wohlgemerkt bei eis und schnee!! kostenpunt sind allerdings auch ca. 1500€ für ein wochenden all inklusive, aber ich denke des wochende ist unvergesslich!!

und mit 18 Jahren bin ich net wirklich alt,..!! also net das alle meinen das hier die jugend gegen des alter kämpft, und solange kein unschuldiger verkehrsteilnehmer gefährdet wird können die leute machen was se wollen, dann ist es auch ihr verschulden wenn der baum nach inne gepflanzt wird, aber andere leute gefährden istb für mich kein Spaß mehr!!

@ Drahkke:

Ja, schön öfter, aber gegen nen drehmomentstarken Turbobenziner geht der Diesel nicht fürne Mark.....sonst noch Fragen???

J.

hat auch was, wobei der diesel subjektiv meist besser geht, einmal im 740d und man weiß was es heißt in den sitz gedrückt zu werden,...😁 bin auch schon mal im 911 turbo mitgefahren, gefühl war des gleiche bloß das der turbo ca. 2-3 sek. schneller auf 100 ist,...

Ähnliche Themen

@NOMDMA

absatz1

es ist eben nicht unverantwortlich, da das sich das risiko
in grenzen hält und zu 99,99% kalkulierbar ist. unverantwortlich sind für mich ganz andere dinge, das ist halt immer ansichtssache. die unfallzahlen der 18-25 jährigen
haben nichts mit rasern und rasen im eigentlichen sinne zu tun. die meisten jugendlichen haben gar keine schnellen fahrzeuge und fahren erst recht keine gezielten rennen.
diese klientel baut unfälle auf grund von übermüdung nach dem diskobesuch, alkohol(oder andere drogen) am steuer, mangelnder fahrpraxis, ablenkung durch mitfahrende und nicht zuletzt den zustand ihres fahrzeugs(alte bremsen etc.).
daher kommen die unfälle und nicht aus den "illegalen"
rennerlies von einzelnen die daran freude finden.

_
Ich selbst verlagere meine Schnellfahr-Ambitionen dorthin, wo es erlaubt ist.
_

also auf die rennstrecke, oder wie? wer's glaubt wird seelig.
auch auf der ab sind geschwindigkeiten über 130(richtgeschwindigkeit) mehr oder weniger unverantwortlich.

absatz2

nicht von thema abweichen, es ging nicht um die marke, sondern um die motorisierung. ein 115ps passat hat die gleiche anhängelast wie ein vr6. mit anhängelast sind eh nur max. tempo 80 erlaubt. diese ausrede ist mehr als fragwürdig.

absatz3

...als ein 50pser vielleicht, aber auch das nur wenn die autobahn frei ist(was sie selten ist) und du dich nicht an die richtgeschwindigkeit hältst. auch das fahren mit tempo +200
ist nämlich eine gewisse verkehrsgefährdung.

50ps hat heut zu tage kaum noch einer(außer als stadtflitzer)
und somit ist der vergleich unsinnig.
ein durchschnitts-pkw mit 110ps fährt auch locker seine 190-200 und gegenüber dem holst du auch mit kurzzeitigen
220, von mir aus auch 250, keine 3min auf so einer strecke raus, wobei noch nicht einmal berücksichtigt ist, daß du öfter an die tanke mußt.

der vergleich mit dem smart hinkt, da dies ein ganz anderer fahrzeugtyp ist, mit einem 150 ps 5er-bmw fährst du genauso
entspannt un locker wie mit einem 400ps 5er bmw.

absatz 4

die meisten dieser rennen sind kaum eine verkehrsgefährung, da sie auf sehr leeren strecken und zu zeiten stattfinden, wo kaum jemand unterwegs ist.
spontane rennen bspw. in der stadt bis tempo 80 oder hundert sind auf grund ihrer kürze ebenso ungefährlich.

die wilde fahrweise von den fahranfängern(18 jährige die dauerhaft zu schnell und unkontrolliert fahren) ist zwar gefährlich, aber völlig normal. dies wird immer so sein und war auch schon immer so.
als du 18 warst bist du genauso gefahren und damals älteren haben sich auch genauso darüber aufgeregt. du bist älter, somit ruhiger und erfahrener geworden und das werden die heutigen kidies auch. so ist das halt, was eigentlich jedem gerade älteren, völlig klar sein sollte.

absatz 5
__
Zitat: "das bei solchen rennen in der regel die stvo nicht eingehalten wird ist auch klar, aber diese wird so gut wie von keinem autofahrer eingehalten."

Meinst Du nicht, dass es hier einen kleinen Unterschied gibt?
__

definitiv nein!!!

absatz 6

die aussage sollte lediglich untermauern das die ganze sache weit weniger gefährlich ist, als von dir beschriebn.

___
aber sehr schwache Argumentation, wenn man mit einem anderen Mißstand die eigenen Fehler rechtfertigen oder verharmlosen möchte!
__

es gibt keinen eigenlichen mißstand, sowie es keine eigentlichen fehler gibt, sowie es nichts böses oder gutes gibt.
was für den eine böse ist ist für den anderen gut, do you know what i mean.

absatz 7

ja, hab ich schon gesehen, auch wenn es natürlich seltener ist.
der harte kern macht das ganze bis ins hohe alter.
wer sind denn die raser und drängler auf der bahn???
das sind 40jährige die nun meinen, daß sie mit ihrem hart erarbeitetetn benz oder bmw nun allen(vor allem den jüngeren) zeigen wollen wo der hammer hängt.

der unterschied ist hier nur am fahrzeug und an der häufigkeit auszumachen.

absatz 8

nein, ein 18jähriger bubi nicht(hat nie einer behauptet), jedoch aber ein 25jähriger routinierter racer. hier spielt das mehr an fahrpraxis keine rolle mehr.
was du immer mit deinen bubies hast?;-)

absatz 9/10
_
Berg- und Slalomrennen werden auf abgesperrten Landstrassen durchgeführt und Kart-Bahnen gibt es überall.
_

na klar diese fahrten gibts ja auch überall und zu jeder zeit
und im flachland machen sich diese bergfahrten echt super,lol.

auch diese fahrten sind mehr als selten und auch nur in bestimmten regionen zu finden, mal abgesehen davon, daß man erstmal davon wissen muß. selbst kartbahnen gibt es nicht überall, was aber auch egal ist, da die leute kein kart fahren wollen, sondern auto. ist das so schwer zu peilen oder wie?

es kommt nicht zu überfüllungen, da niemand was von deinen komischen bergfahrten weiß oder wissen will.
80% würden sicher nicht aufgeben, ist aber auch egal
weil die leute beschleunigungsrennen fahren wollen und nicht
weltmeister im schach werden wollen.

absatz 11
__
Ich rede nicht von Touristenfahrten auf dem Nürburgring, sondern von aktivem Rennsport. Und seit wann wird dieser langweilig?????
__

wenns danach ginge ist auch aktiver rennsport schwachsinn.
hier wird auch nur verglichen, wer ist schneller, größer, besser, blablabala nur mit dem unterschied, daß geld gemacht wird.

absatz 12
_
Problem ist, dass die meisten dieser selbsternannten Schumis nicht rechnen können.
_
müssen sie ja auch nicht, schließlich können sie es ja austesten. warum kompliziert machen, wenn's auch einfach geht.?!

_
Klar, alles lässt sich nicht ausrechnen. Aber für einen halbwegs zutreffenden Wert reichen unsere Alltagsrechenkünste allemal aus.
_

und nun? die menschen wollen aber lieber alles praktisch herausfinden. irgendwie kommt es mir so vor als wenn du mich nicht verstehst. so schwer sind diese ganzen zusammenhänge doch eigentlich gar nicht zu verstehen.

__
Falsch. Die benötigten Fähigkeiten für ein Beschleunigungsrennen lassen sich sehr simpel trainieren, da hier kein "Können" nötig ist
__

können=voraussetzung+training<>bezogen auf eine sache

sicher lassen sich schnelles schalten,kuppeln und gerade aus fahren leichter lehren als schnelles kurvenfahren, hat aber auch nie einer bestritten.
die meißten leute sind darin nicht geübt und somit ist ein geübter iim vorteil, die reflexe und konzentrationsfähig des einzelnen mal außer acht gelassen. die meißten "richtigen(keine kidies)" streerracer können aber auch sehr gut und schnell in kurven fahren, da sie auch dieses weit mehr üben als der durchschnittsbürger. auf einer rennstrecke ist immer der der schnellste(bei gleichen bedingungen(auto etc.)), welcher die strecke am besten kennt.

__
Eventuell hast Du ja einen Arzt bzw. Neurologen in deinem Freundeskreis und kannst ihn mal fragen, wie es mit den Reflexen bei Personen jenseits der 60 aussieht
__

neh ist klar, im alter werden die reflexe, muskelkraft, sehkraft, das hörvermögen und die hirnleistung immer besser, lol.

__
Das Beispiel "Omi" sollte Euch nur aufzeigen, dass es sich bei einem Beschleunigungsrennen nicht um ein "Rennen" handelt und hier jeder Mensch theoertsich gewinnen kann. Auf einer normalen Rennstrecke hätte die Großmutter normalerweise keine Chance.
__

ein beschleunigungsrennen zwar kein kurvenrennen, aber dennoch ein rennen. ob die fähigkeiten der teilnehmer und notwenige trainingsdauer näher bei einander liegen spielt dabei keine rolle.
und auch wenn beschleunigungsrennen heut zutage, durch den technikstand, nicht mehr so viele körperliche und geistige fähigkeit bzw. training voraussetzten, garantiere ich dir, daß ich von 1000 999 gegen jede oma gewinne.

Grüße T.U.

wie lange braucht ihr eigendlich immer um solch lange texte zu schreiben ? 😁

@ T.U.

Sollten wir uns nicht lieber ein "Schreibduell" in einer Autozeitschrift liefern? Würde sicherlich eine Menge Leser ansprechen und amüsieren. 😛

Ok, Du schreibst, dass illegale Rennen im öffentlichen Strassenverkehr zu 99,9% kalkulierbar sind!?

Ich weiß nicht, aber trotz einiger Jahre Erfahrung mit diversen Fahrzeugen und einer recht hohen Kilometerleistung würde ich meine normale Fahrtätigkeit im Alltag nur zu ca. 70% als "kalkulierbar" bezeichnen. Der Rest ist Glück, Intuition und das (hoffentlich) korrekte und mitdenkende Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer.
Ein Rennen und unnormales Fahrverhalten als zu 99,9% kalkulierbar zu bezeichnen, ist in meinen Augen nichts anderes als mangelnde Erfahrung und massive Selbstüberschätzung.

Wo ich etwas flotter fahre, möchtest Du wissen? Nun, auf der AB bin ich normalerweise mit 160-180 km/h unterwegs (Langstrecke) und nur ganz selten im Bereich oberhalb 200. Auf "Landstrassen" wie dieser http://www.schauinsland.org/hausberg/Bildseiten/strecke.htm oder auf Rundkursen wie diesem http://www.anneau-du-rhin.fr/al3.html lasse ich es dann auch mal etwas flotter angehen, da beides vor meiner Haustüre liegt. Geradeaus Beschleunigen ist da leider nicht angesagt. 😛

Bzgl. Passat - keine Ahnung, was Du tolles fährst, aber hänge einfach mal einen beladenen Autoanhänger an deinen Wagen und dann reden wir weiter. Ein A3 1.6 hat 1200kg Anhängelast, ein VR6 regulär 1500kg, aufgelastet 1900kg.
Was darfst Du denn ziehen?

Das Beispiel mit dem 50PS-Fahrzeug hast übrigens Du angeführt und nicht ich.

Zitat: selbst bei nichteinhaltung der stvo bis du mit 200ps kaum schneller am ziel als mit 50ps.

Ich möchte nicht wissen, wie "entspannt" man in Berlin oder Hamburg mit einer solchen Konservenbüchse ankommt, wenn man die ganze Strecke Vollgas (im Gegensatz zu Halbgas beim 5er) fahren muß? 😛

Zitat: "die meisten dieser rennen sind kaum eine verkehrsgefährung, da sie auf sehr leeren strecken und zu zeiten stattfinden, wo kaum jemand unterwegs ist.
spontane rennen bspw. in der stadt bis tempo 80 oder hundert sind auf grund ihrer kürze ebenso ungefährlich.

Lol...das ist gut. Die beiden Sätze sprechen für sich und benötigen keinen weiteren Kommentar meinerseits.

Was die "wilde" Fahrweise von Anfängern angeht - ich hatte das Glück, schon in sehr jungen Jahren mit dem Thema Rennsport (damals auf 2 Rädern) konfrontiert zu werden und habe mich dementsprechend im öffentlichen Strassenverkehr halbwegs zurückgehalten. Sogesehen beschränken sich meine "Vergehen" in den letzten 20 Jahren (seit Mofa) auf falsch Parken und 2 oder 3 mal 5 km/h zu schnell zu sein.

Du setzt also illegale Strassenrennen mit z.B. Tempo 120 auf einer leeren Landstrasse gleich? Lol...Du solltest Dich mal mit einem Verkehrspolizisten unterhalten und dessen Meinung einholen.

Zitat: "es gibt keinen eigenlichen mißstand, sowie es keine eigentlichen fehler gibt, sowie es nichts böses oder gutes gibt. was für den eine böse ist ist für den anderen gut, do you know what i mean."

Hmm..verstehe ich nicht. Hört sich irgendwie nach zu massiven Drogenkonsum oder Mitgliedschaft bei den Zeugen Jehovas an.

Zitat: "ja, hab ich schon gesehen, auch wenn es natürlich seltener ist. der harte kern macht das ganze bis ins hohe alter. wer sind denn die raser und drängler auf der bahn???
das sind 40jährige die nun meinen, daß sie mit ihrem hart erarbeitetetn benz oder bmw nun allen(vor allem den jüngeren) zeigen wollen wo der hammer hängt."

Also..zum einen sind die meisten großen Limousinen geleaste Firmenfahrzeuge, die von Berufsfahrern bewegt werden und zum anderen fährt diese Zielgruppe (ich schliesse mich mit ein) recht flott, aber trotzdem rücksichtsvoll. Irgendwelche Halbstarken mit aufgemotzten Kleinwagen interessieren mich nicht, da ich beruflich unterwegs bin und unversehrt ankommen möchte (siehe weiter oben meine normale Reisegeschwindigkeit). Wenn mich überhaupt etwas nervt, dann sind es hin und wieder Linksfahrer die, obwohl man sie zuvor partnerschaftlich in die Lücke lies, nach 5km immer noch keine Bereitschaft zeigen, wieder auf die rechte Spur zu wechseln und Tempo 120 schon für irrsinnig schnell halten.

Zitat: "nein, ein 18jähriger bubi nicht(hat nie einer behauptet), jedoch aber ein 25jähriger routinierter racer. hier spielt das mehr an fahrpraxis keine rolle mehr.
was du immer mit deinen bubies hast?"

Komisch - die Unfallstatistik spricht aber von einer maximalen Gefährdung zwischen 18 und 28 Jahren???
Abgesehen davon - trotz meiner persönlichen Routinen unterlaufen mir auch täglich kleine Fehler, die theoretisch auch mal ungünstige Auswirkungen haben können. Ich halte mein "Können" für stets verbesserungswürdig und nicht unbedingt für "perfekt" oder "unfehlbar".

Wenn Du mehr über echte Rennen, die verschiedenen Klassen und die Austragungsorte wissen möchtest, solltest Du einfach mal hier schauen: http://dmsb.de

Als "Weltmeister im Schach" lade ich Dich gerne mal zu einer kleinen "Orientierungsrunde" über den Schauinsland ein. 😛

Bzgl. der "Rechen-Problematik" - ok, wenn jemand diese Erfahrungen selbst machen möchte, spricht ja nichts dagegen. Nur sollte dies innerhalb eines legitimierten Rahmens stattfinden.

Zitat: "können=voraussetzung+training<>bezogen auf eine sache"

Stimmt. Die "Voraussetzung" Auto fahren erfüllt ein jeder, der einen Führerschein besitzt. Der Rest ist einfach nur Training oder Üben.

Zitat: "auf einer rennstrecke ist immer der der schnellste(bei gleichen bedingungen(auto etc.)), welcher die strecke am besten kennt."

Aha. Hat also nichts mit dem "Können" des Fahrers zu tun, sondern lediglich der Streckenkentniss?

Bzgl. Fähigkeiten eines älteren Menschen - ein normaler 60jähriger bringt sicherlich die gleichen Werte wie Du oder ich (Aussage eines Neurologen aus meinem Freundeskreis, der in einem bekannten Reha-Zentrum forscht).

Grüssle
Frank

@NOMDMA

_
Ok, Du schreibst, dass illegale Rennen im öffentlichen Strassenverkehr zu 99,9% kalkulierbar sind!?
_

ja, so ist es!!!!

_
Ich weiß nicht, aber trotz einiger Jahre Erfahrung mit diversen Fahrzeugen und einer recht hohen Kilometerleistung würde ich meine normale Fahrtätigkeit im Alltag nur zu ca. 70% als "kalkulierbar" bezeichnen. Der Rest ist Glück, Intuition und das (hoffentlich) korrekte und mitdenkende Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer.
Ein Rennen und unnormales Fahrverhalten als zu 99,9% kalkulierbar zu bezeichnen, ist in meinen Augen nichts anderes als mangelnde Erfahrung und massive Selbstüberschätzung.
_

wenn bei dir 30% glück(was immer du auch damit meinst) sind, solltest du besser deinen lappen abgeben.
mit anderen worten birgt jede dritte aktion von dir im straßenverkehr, eine potentielle 50:50 unfallgefahr, schönes ding.

_
Wo ich etwas flotter fahre, möchtest Du wissen? Nun, auf der AB bin ich normalerweise mit 160-180 km/h unterwegs (Langstrecke) und nur ganz selten im Bereich oberhalb 200.
_

auch diese geschwindigkeiten sind weit höher als die richtgeschwindigkeit und stellen somit eine deutlich erhöhte gefahr.

_
Bzgl. Passat - keine Ahnung, was Du tolles fährst, aber hänge einfach mal einen beladenen Autoanhänger an deinen Wagen und dann reden wir weiter. Ein A3 1.6 hat 1200kg Anhängelast, ein VR6 regulär 1500kg, aufgelastet 1900kg.
Was darfst Du denn ziehen?
_

schon wieder einmal weichst du vom eigentlichen thema ab und vergleichst äpfel mit birnen.
ich hatte von einem passat mit 115ps gesprochen und der hat ca. die gleiche anhängelast wie der vr6.
für die anhängelast ist nämlich nicht primär die leistung entscheident, sondern das eigengewicht(zwecks sicherung).
der 115pser kann die last genauso auf max-tempo 80 km/h bringen, nur braucht er 3s länger, was aber egal ist, schließlich sollst du ja auch keine beschleunigungsrennen mit anhängelast fahren.

ferner bezweifle ich, daß du permanent mit irgendwelchen anhängern quer durch die brd schipperst.

_
Das Beispiel mit dem 50PS-Fahrzeug hast übrigens Du angeführt und nicht ich.
_

und nun, was will uns der dichter damit sagen?
du reißt immer irgendwelche dinge aus dem kontex und bringst so alles durcheinander, wieso?

_
Ich möchte nicht wissen, wie "entspannt" man in Berlin oder Hamburg mit einer solchen Konservenbüchse ankommt, wenn man die ganze Strecke Vollgas (im Gegensatz zu Halbgas beim 5er) fahren muß?
_

was für eine konservendose bitte? die rede war hier von gleichen fahrzeugtypen mit unterschiedlichen motorisierungen. ein 150ps 5erbmm-fahrer kommt genauso relaxed ans ziel wie einer der 400ps hat.
wer viel langstrecke fährt hat zudem ein tempomat und kann die füße entspannen.
falls du jetzt mit dem fadenscheinigen argument des lautstärkepegels kommmen willst, lass es lieber. bei bspw.
160 km/h macht der wind den meißten krach und nicht der motor.

_
Zitat: "die meisten dieser rennen sind kaum eine verkehrsgefährung, da sie auf sehr leeren strecken und zu zeiten stattfinden, wo kaum jemand unterwegs ist.
spontane rennen bspw. in der stadt bis tempo 80 oder hundert sind auf grund ihrer kürze ebenso ungefährlich.

Lol...das ist gut. Die beiden Sätze sprechen für sich und benötigen keinen weiteren Kommentar meinerseits.
-

ganz meine meinung, daß sollte eigentlich auch der dümmste raffen!!!

_
Was die "wilde" Fahrweise von Anfängern angeht - ich hatte das Glück, schon in sehr jungen Jahren mit dem Thema Rennsport (damals auf 2 Rädern) konfrontiert zu werden und habe mich dementsprechend im öffentlichen Strassenverkehr halbwegs zurückgehalten. Sogesehen beschränken sich meine "Vergehen" in den letzten 20 Jahren (seit Mofa) auf falsch Parken und 2 oder 3 mal 5 km/h zu schnell zu sein.

Du setzt also illegale Strassenrennen mit z.B. Tempo 120 auf einer leeren Landstrasse gleich? Lol...Du solltest Dich mal mit einem Verkehrspolizisten unterhalten und dessen Meinung einholen.
-

ausnahmen bestätigen die regel und sind somit irrelevant.

__
Du setzt also illegale Strassenrennen mit z.B. Tempo 120 auf einer leeren Landstrasse gleich?
__

ja, ich setzte kurzeitige geschwindigkeitsüberschreitungen auf leeren stadt- oder bundestraßen mit länger andauernden
speedüberschreitungen auf landstraßen gleich.
300 km/h beschleunigungsrennen in der fußgängerzone sind natürlich was anderes und zu verturteilen.

__
Hmm..verstehe ich nicht. Hört sich irgendwie nach zu massiven Drogenkonsum oder Mitgliedschaft bei den Zeugen Jehovas an.
__

dies war lediglich eine komprimierte verdeutlichung der sachlage, da ich keinen bock hatte hier eine seitenlange grundsatzdiskussion anzufangen.
ich denke, du hast das ganze sehr wohl verstanden.

_
Also..zum einen sind die meisten großen Limousinen geleaste Firmenfahrzeuge, die von Berufsfahrern bewegt werden und zum anderen fährt diese Zielgruppe (ich schliesse mich mit ein) recht flott, aber trotzdem rücksichtsvoll. Irgendwelche Halbstarken mit aufgemotzten Kleinwagen interessieren mich nicht, da ich beruflich unterwegs bin und unversehrt ankommen möchte (siehe weiter oben meine normale Reisegeschwindigkeit). Wenn mich überhaupt etwas nervt, dann sind es hin und wieder Linksfahrer die, obwohl man sie zuvor partnerschaftlich in die Lücke lies, nach 5km immer noch keine Bereitschaft zeigen, wieder auf die rechte Spur zu wechseln und Tempo 120 schon für irrsinnig schnell halten.
-

erstens ist dies schlicht falsch und zweitens hat es überhaupt keinen einfluß auf die sachlage.
"flott aber trotzdem rücksichtsvoll",LOL, wers glaubt wird seelig. das ist ja nun eine der billigsten standardaussagen/-ausreden,LOOOOOOOOOOOL
die mehrzahl dieser fahrer überschreiten die zulässigen höchstgeschwindigkeiten nach eigenem ermessen, überholen rechts, fahren viel zu dicht auf..., die liste ist endlos.
auf der bahn verhalten sich die älteren oft viel schlimmer als bspw. fahranfänger etc.

wenn du dich an die stvo hällst kommst du gar nicht mit linksfahrern in konflikt. was soll also der käse?

_
Komisch - die Unfallstatistik spricht aber von einer maximalen Gefährdung zwischen 18 und 28 Jahren???
Abgesehen davon - trotz meiner persönlichen Routinen unterlaufen mir auch täglich kleine Fehler, die theoretisch auch mal ungünstige Auswirkungen haben können. Ich halte mein "Können" für stets verbesserungswürdig und nicht unbedingt für "perfekt" oder "unfehlbar".
_

aus welcher bildzeitung hast du denn diesen quark?
LOOOOOOL

__
Bzgl. der "Rechen-Problematik" - ok, wenn jemand diese Erfahrungen selbst machen möchte, spricht ja nichts dagegen. Nur sollte dies innerhalb eines legitimierten Rahmens stattfinden.
__

überwiegend ist dies auch so, ob du es glaubst oder nicht.

_
Zitat: "auf einer rennstrecke ist immer der der schnellste(bei gleichen bedingungen(auto etc.)), welcher die strecke am besten kennt."

Aha. Hat also nichts mit dem "Können" des Fahrers zu tun, sondern lediglich der Streckenkentniss?
-

ließ dir den satz noch einmal GENAU durch und überlege!!!
ich helfe dir mal: da steht unter gleichen bedingungen, ergo ähnliche fahrpraxis und gleiches auto und schon stimmt die aussage wieder.

_
Bzgl. Fähigkeiten eines älteren Menschen - ein normaler 60jähriger bringt sicherlich die gleichen Werte wie Du oder ich (Aussage eines Neurologen aus meinem Freundeskreis, der in einem bekannten Reha-Zentrum forscht)
_

du hast ja lustige leutchen in deinem bekanntenkreis,LOL.
wieviel bierchen hatte der gute mann denn so intus, als er diesen unfug erzählt hat?

ich dachte immer das alle relevanten körperteile(augen,ohren,muskeln,knochen,gelenke und die hirnzellen) mit zunehmenden alter an leistungsfähigkeit verlieren, aber da war ich wohl auf dem holzweg.

genauer erläutere tuhe ich dies jetzt mal nicht, da es eigenlich jedem klar sein sollte, auch jenen ohne medizinstudium.

grüße T.U.

@ T.U.

Zitat: "wenn bei dir 30% glück(was immer du auch damit meinst) sind, solltest du besser deinen lappen abgeben.
mit anderen worten birgt jede dritte aktion von dir im straßenverkehr, eine potentielle 50:50 unfallgefahr, schönes ding."

Du scheinst Dich mit deinen 25 Jahren (korrekt oder noch jünger?) für recht unfehlbar zu halten. 😛
Ich persönlich halte einen 30 prozentigen Faktor Glück, Intuition und Mitdenken anderer Verkehrsteilnehmer für einen recht guten Wert. Evtl. gibt es ja noch den einen oder anderen Forumsteilnehmer in meinem Alter, der sein Statement hierzu abgibt.

Zitat: "auch diese geschwindigkeiten sind weit höher als die richtgeschwindigkeit und stellen somit eine deutlich erhöhte gefahr"

Also Reisegeschwindigkeiten auf der AB im Bereich von 160-180 hälst Du für gefährlich, aber illegale Strassenrennen oder Beschleunigungsrennen in der Stadt bis 100km/h für kalkulierbar und ungefährlich?

Bzgl. Anhängelast - ein Passat 2.0 darf nur 1400kg (gebremst) ziehen und lässt sich nicht passend auflasten. Verstanden?
Und wenn ich den Anhänger nur 2x im Monat nutze, brauch ich trotzdem ein passendes Zugfahrzeug. Oder soll ich den von Hand ziehen?
Und wo wir gerade beim "Ausweichen" sind - ich warte immer noch auf deinen Fahrzeugtyp und deine Anhängelast! 😛

Bzgl. des 150 oder 400 PS BMW hast Du natürlich Recht...aber...ich bekomme den Wagen von der Firma gestellt und fang dann nicht an rumzudiskutieren, dass ich doch lieber das kleinere Modell hätte. Es handelt sich übrigens um einen 523i Automatik mit Vollausstattung (ja, auch mit Tempomat). Also kein Rennwagen, sondern ein normal motorisierter Langstrecken-Gleiter.

Zitat: "ja, ich setzte kurzeitige geschwindigkeitsüberschreitungen auf leeren stadt- oder bundestraßen mit länger andauernden
speedüberschreitungen auf landstraßen gleich.
300 km/h beschleunigungsrennen in der fußgängerzone sind natürlich was anderes und zu verturteilen."

Dann würde ich mich mal vertrauensvoll an die Verkehrspolizei wenden und Dir deren Meinung zu diesem Thema anhören.

Zitat: "erstens ist dies schlicht falsch und zweitens hat es überhaupt keinen einfluß auf die sachlage.
"flott aber trotzdem rücksichtsvoll",LOL, wers glaubt wird seelig. das ist ja nun eine der billigsten standardaussagen/-ausreden,LOOOOOOOOOOOL
die mehrzahl dieser fahrer überschreiten die zulässigen höchstgeschwindigkeiten nach eigenem ermessen, überholen rechts, fahren viel zu dicht auf..., die liste ist endlos.
auf der bahn verhalten sich die älteren oft viel schlimmer als bspw. fahranfänger etc"

Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann studierst Du noch, gehörst nicht zur arbeitenden Bevölkerung und nutzt auch keinen Firmenwagen? Woher beziehst Du dann bitte Dein "Fachwissen"? Kristallkugel?
Wenn Du mit derlei Argumenten kommst, dann belege diese bitte mit Fakten! Du zweifelst also auch meine Unfallstatistik an? Dann wirf doch mal einen Blick auf die Seiten des Bundesamt für Statistik (http://www.destat.de/ und dann Verkehr). Oder hälst Du diese Werte ebenfalls für "gefälscht" und nur Dein subjektives Empfinden für der Weisheit letzter Schluß? Wahrscheinlich sind die in der AMS oder vom ADAC veröffentlichen Statistiken ebenfalls falsch und die Versicherungen lügen ja eh immer.

Bzgl. Rennstrecke etc. - lamentiere hier nicht rum, sondern komm mich doch einfach mal besuchen und teste dann mal Dein "Können" den Schauinsland hoch (darfst auch vorher üben, ich fahre nur mit dem A3 meiner Frau und Vmax wird auf erlaubte 100km/h begrenzt) oder in Anneau Du Rhin!
Dann hast Du die einmalige Möglichkeit einem alten Mann, der am besten den Führerschein abgeben sollte, mal zu zeigen, was so ein junger Hecht alles drauf hat. 😛

Zitat: "du hast ja lustige leutchen in deinem bekanntenkreis,LOL. wieviel bierchen hatte der gute mann denn so intus, als er diesen unfug erzählt hat?
ich dachte immer das alle relevanten körperteile(augen,ohren,muskeln,knochen,gelenke und die hirnzellen) mit zunehmenden alter an leistungsfähigkeit verlieren, aber da war ich wohl auf dem holzweg.
genauer erläutere tuhe ich dies jetzt mal nicht, da es eigenlich jedem klar sein sollte, auch jenen ohne medizinstudium."

Wie heißt es so schön - Denken heißt nichts Wissen!

Grüssle
Frank

was geht den hier?!

hier müßt ja echt viel zeit haben....solche texte zu tippen....
da überließt man sicht ja *ggg* 😛

Ich mag mal was zum Thema Rennstrecke sagen....
ich bin dabei und 2004 ist auch schon verplant....
Ein Renntypus der einigermaßen "günstig" ist und auch mehrere Rennen stattfinden, bei dennen man, solange das auto überlebt, teilnehmen kann ist "Crash-Car"....
(bei uns is das nicht so wie es manchmal im TV zu sehen ist, die Auto´s werden nicht mit absicht geschrottet, u.a. verboten wegen der sicherheit....es ist nen richtiges hartes rennen, bei dem die autos halt beulen beim überholen bekommen 😉
und es macht richtig spaß, sich da zu messen wo es erlaubt ist.....
man benötigt keine Rennlizenz, nur nen umgebautes Auto und ein bissel startgeld und losgehts....
das schöne ist das man sich richtig austoben kann....

also nix mit zu teuer.....
ich fahr rennen und das ist gut so....🙂

@ euch 2 streithähne

ich finde das eure Diskusion sowieso ins leere läuft....da keiner nachgibt, bzw. auf seiner meinung besteht und sie dem anderen draufdrücken möchte.....

MfG Markus

Ja genau streitet euch nicht weiter, jeder hat doch seine Meinung, das ist doch normal.
Schau euch die Heizer an. Die fahren einen aus und danach ist Ruhe 😁
schlechtes Beispiel 😉 . War auch nur Spaß

mfg RyDen

@ FlyAway

Naja..alle paar Stunden mal ein paar Zeilen tippen ist bei mir schon möglich. Abgesehen davon habe ich heute zu Hause gearbeitet (damit ich meine Ruhe habe).

Ich vermute mal, dass Du Stock Car Rennen meinst. Wird bei mir um die Ecke (Achkarren) auch als ausgetragen und ist schon beim Zuschauen eine echte Gaudi.

Bzgl. Diskussion - ja, sie läuft vermutlich ins Leere, da der Altersunterschied und die damit verbundenen Ansichten offensichtlich zu groß ist. Ich bekomme halt einfach immer den Koller, wenn so Möchtegerne mir was von illegalen Rennen in der Stadt und ihrer ach so tollen Fahrzeugbeherrschung erzählen, dann aber bei echten Rennen oder Rennstrecken die Pobacken zusammenkneifen und sich trollen. Evtl. kommt da auch der Papi in mir durch, der einfach nur Schiß um seine Kiddies hat und so Halbstarke am liebsten aus dem Auto zerren würde (speziell wenn sie bei uns durch die 30er Zone brettern).

Grüssle
Frank

@NOMD(O)MA :-)

_
Du scheinst Dich mit deinen 25 Jahren (korrekt oder noch jünger?) für recht unfehlbar zu halten.
Ich persönlich halte einen 30 prozentigen Faktor Glück, Intuition und Mitdenken anderer Verkehrsteilnehmer für einen recht guten Wert.
_

was für den einen gut ist, ist für den andern schlecht, thema 1 erledigt.

_
Also Reisegeschwindigkeiten auf der AB im Bereich von 160-180 hälst Du für gefährlich,
_

.. halte ich ja gar nicht(fahre selbst +++200)!!! ich habe hier lediglich aus deiner perspetive argumentiert(dem super braven fahrer) und aus dieser sicht dürften selbst deine, mit sicherheit extrem heruntergespielte fahrweise, gefährlich sein/erscheinen.
_
aber illegale Strassenrennen oder Beschleunigungsrennen in der Stadt bis 100km/h für kalkulierbar und ungefährlich?
_

ja, zum überwiegenden teil schon, sicher zu mehr als deine 70%;-)).

_
Dann würde ich mich mal vertrauensvoll an die Verkehrspolizei wenden und Dir deren Meinung zu diesem Thema anhören.
_

was hast du eigenlich immer mit deinem polizisten?
einer würde es so und ein anderer würde es wieder ganz anders sehen, wie jeder andere normalbürger auch.

_
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann studierst Du noch, gehörst nicht zur arbeitenden Bevölkerung und nutzt auch keinen Firmenwagen?
_

du täuscht dich ganz und gar, das dazu.

_
Woher beziehst Du dann bitte Dein "Fachwissen"? Kristallkugel?
_

jedenfalls nicht aus der bildzeitung, wie manch andere zeitgenossen.

kurz zur unfallstatistik

die prozentual meisten unfälle bauen natürlich die jugendlichen, aber zum überwiegenden teil die zwischen 18-20. in einem der obigen postings hatte ich gesagt 18-25(siehe auch versicherungseinstufungen) und darauf hin kommst du mit 18-28, das fand ich nur all zu komisch(deshalb auch der ironische satz).

_
Zitat: "du hast ja lustige leutchen in deinem bekanntenkreis,LOL. wieviel bierchen hatte der gute mann denn so intus, als er diesen unfug erzählt hat?
ich dachte immer das alle relevanten körperteile(augen,ohren,muskeln,knochen,gelenke und die hirnzellen) mit zunehmenden alter an leistungsfähigkeit verlieren, aber da war ich wohl auf dem holzweg.
genauer erläutere tuhe ich dies jetzt mal nicht, da es eigenlich jedem klar sein sollte, auch jenen ohne medizinstudium."

Wie heißt es so schön - Denken heißt nichts Wissen!
_

sachön, daß du mir nun auch in diesem punkt nun indirekt recht gibst.

Tschau T.U.

p.s.
es gibt ein zauberwort und das heißt, na??
richtig: !TOLLERANZ!

@ T.U.

Einfach mal ein paar Fragen, auf die ich gerne eine direkte Antwort und keine Phrasen oder Ausflüchte hören möchte:

1. Wie alt bist Du?
2. Was machst Du beruflich bzw. befindest Du Dich noch in Ausbildung?
3. Was für ein Fahrzeug fährst Du?
4. Bist Du verheiratet und hast Kinder?
5. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du?
6. Wärst Du bereit, mit mir "Opa" mal ne Runde auf einer offiziellen Rennstrecke (egal wo) zu drehen?

Grüssle
Frank

@NOMDMA

_
Bzgl. Diskussion - ja, sie läuft vermutlich ins Leere, da der Altersunterschied und die damit verbundenen Ansichten offensichtlich zu groß ist. Ich bekomme halt einfach immer den Koller, wenn so Möchtegerne mir was von illegalen Rennen in der Stadt und ihrer ach so tollen Fahrzeugbeherrschung erzählen, dann aber bei echten Rennen oder Rennstrecken die Pobacken zusammenkneifen und sich trollen. Evtl. kommt da auch der Papi in mir durch, der einfach nur Schiß um seine Kiddies hat und so Halbstarke am liebsten aus dem Auto zerren würde (speziell wenn sie bei uns durch die 30er Zone brettern).
_

tuh hier mal nicht so als wärst du der super brave und alte papi. mit deinen 35 jährchen und deinem verhalten landest du bei mir auch in der kathegorie spätpubertierender jugendlicher. guckt man sich mal an in welchen themen du hier hauptsächlich postest, könnte man den eindruck gewinnen, daß du nicht verkraften das jüngere schnellere autos haben als du und vielleicht auch noch besser fahren können.

was sind bitte schön echte rennen??
es gibt keine echten rennen, sondern nur verschiedene arten von rennen(bergrennen,slalom,stock-car,rundkurse und eben auch die besagten beschleunigungsrennen).

welchen anspruch nun die einzelnen rennen haben ist irrelevant, da jedem etwas anderes spaß macht bzw. jeder
was anderes gut kann.

so schwer kann das doch gar nicht zu verstehen sein!!!

Tschau T.U.

Ähnliche Themen