Tuning: Was und von welchem Tuner?

Opel Insignia A (G09)

hi leute

ich würde ganz gern mal wissen was ihr an eurem insignia st-4-5 türer Tunen bzw. verändern würdet
und von / bei welchem hersteller

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:
was ich noch nicht so ganz verstehe, warum kauft man sich einen 1.6T direkt mit dem Vorsatz der Leistungssteigerung, wenn doch noch ein z.b. ein 2.0T im Programm ist!?!

Ich habe nicht davon gesprochen, das ich es mache! Ich wollte nur eine Antwort auf die im Thema gestellte Frage geben!!!
Warum sind den alle gleich immer so nervös?
Hängt vielleicht mit der Wartezeit zusammen. Geht mir auch so.
Das es einen 2.0 Turbo gibt weiß ich, doch dieser macht meiner Meinung nach nur Sinn mit Allrad. Da ich solch ein Fahrzeug ausführlich testen konnte, ist mir der sehr hohe Verbrauch aufgefallen. Ich rede nicht von Dauervollgas oder sonstigem!
Daher habe ich mich auch nach einer Testfahrt für den 1.6 Turbo entschieden. Das es natürlich immer auf einen Kompromiss hinausläuft ist bekannt.
Gruß maan

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von maan12



Das es einen 2.0 Turbo gibt weiß ich, doch dieser macht meiner Meinung nach nur Sinn mit Allrad. Da ich solch ein Fahrzeug ausführlich testen konnte, ist mir der sehr hohe Verbrauch aufgefallen. Ich rede nicht von Dauervollgas oder sonstigem!
Daher habe ich mich auch nach einer Testfahrt für den 1.6 Turbo entschieden.
O.k., das klingt plausibel. Ich selbst habe mit Chiptuning durchweg positive Erfahrungen gesammelt, allerdings nur mit Markenartikeln, d.h. Lexmaul, Irmscher oder Steinmetz bzw. ähnliches. Falls einer schon ein solches Chiptuning hat (was ich nicht glaube) bitte hier mal posten.

LG Ralo

Bisher hatte ich auch bei allen Diesel Fahrzeugen Chiptuning machen lassen.

Für mich ging es immer dabei um das bessere Ansprechverhalten , höhere Drehmoment und den letztendlich günstigeren Spritverbrauch bei normalem Gebrauch. 😁

Um Höchstgeschwindigkeit ging es mir dabei nie. Ich habe auch immer auf namhafte Tuner zurückgegriffen.

Bei meinem letzten Opel Tuning (2001) war ich mit meinen Vectra Caravan 2.2 DTi hier und war sehr zufrieden.

Hallo cleo66

Darf ich mal fragen warum Du von einem Diesel zum Benziner gewechselt hast? Und war das nicht eine totale Umgewöhnung beim fahren. Ging mir jedenfalls so! Ich hatte immer Bedenken den Motor zu drehen bis ich dann erkannte nur so gehts!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo cleo66

Darf ich mal fragen warum Du von einem Diesel zum Benziner gewechselt hast? Und war das nicht eine totale Umgewöhnung beim fahren. Ging mir jedenfalls so! Ich hatte immer Bedenken den Motor zu drehen bis ich dann erkannte nur so gehts!
LG maan

Hallo maan12

Da ich nicht mehr soviele Kilometer fahre war der Wechsel von einem Diesel auf einem Benziner für mich eine logische Konsequenz.
Früher musste ich täglich ca. 140 Km zwischen Wohnort-Büro-Wohnort pendeln, heute sind es gerade mal 35 Km.

Der Unterschied hat sich am Anfang schon bemerkbar gemacht. Das gute Ansprechverhalten, das wahnsinnige Drehmoment und der geringe Spritkonsum fehlten mir doch sehr. Aber dafür war auch das extrem laute Nageln vom 170 PS TDi weg. 😁

Danke. Das mit dem nageln hat mich auch immer genervt! Ich habe am Anfang auch eine Probefahrt mit dem 160 PS Diesel des Insignia gemacht, doch der war noch lauter wie mein jetziger Diesel. Was total negativ auffiel waren die Motorviberationen welche auch auf die Pedalerie und den Schalthebel übertragen wurden. Das war das KO-Kriterium!
Einige Diesel-Besitzer klagen ja hier im Forum über knarrende Mitelkonsohlen und ich denke das ist der Grund.
LG maan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arri


Mein 'Irmscher-Grill' (ohne alles) liegt schon in der Garage. Mehr kommt allerdings auch nicht dran! 'Schneeweiß' ist meine Farbe für den "Sport" (wenn er denn mal endlich käme)!

Gruß Arri

hallo,

welche farbe hat der grill (foto?), wo gekauft und wieviel hast du dafür bezahlt?

gruß andreas.

Hallo Andreas, Fotos gibt es (noch) nicht, weil der Wagen erst noch gebaut werden muss. Den Grill habe ich bei Irmscher direkt gekauft (geh' mal auf deren Hompage, da kannst Du die verschiedenen Varianten sehen) und bezahlt habe ich komplett 233,59 €. Er ist übrigens richtig schwarz!

Gruß Arri

um das thema TUNING wieder aufzugreifen hier meine frischen erfahrungen mit "chiptuning" von SKN.

am freitag hab ich bei RIEGER eine leistungssteigerung von SKN durchführen lassen.

ich sollte nun 310PS und 425 NM haben. bei gelegenheit werde ich das nachprüfen.

für das tuning an sich habe ich (sehr teure) 990€ gezahlt. ich habe mich bewusst gegen ein tuning von EDS oder Klaasen, etc. entschieden. mir war die entfernung zu groß UND ich wollte TÜV sowie eine garantie auf motor und antriebsstrang haben.

beides habe ich bei SKN erhalten.

meine erwartungen waren sehr hoch an den effekt des tunings. ich muss zugeben, dass ich mir mehr versprochen hatte.
er reagiert spontaner, dreht schneller hoch und schiebt auch besser. vor allem ab 4000 rpm ist er wesentlich agiler.

einen "gewaltigen" unterschied kann ich jedoch nicht feststellen.
es gab noch eine 2. stufe mit 340 PS und 500 NM. diese hätte ich bestimmt anders wahrgenommen. leider gabs nur für stufe TÜV und garantie, sonst hätte ich diese bevorzugt!

nach ca 1000 km, davon 700 km autobahn finde ich immer mehr gefallen an der leistung.

ist es möglich, dass sich das MSTG an die neuen bedingungen gewöhnen muss und die volle leistungsentfaltung nach einer gewissen EINFAHRZEIT zum tragen kommt?

auch ein "knick" in der beschleunigung jeweils im 2. und 3. gang, kommt mir immer schwächer vor.

( ist so ein "knick", der sich wie eine kurze pause beim durchzug anfühlt, normal? sollte eine optimierte software nicht gleichmäßig, ohne berge und täler verlaufen? habe ich anspruch auf nachbesserung falls dieses phänomen nich verschwindet?)

ich muss natürlich noch mehr und an verschiedenen tagen fahren um möglichst objektiv zu urteilen.
bis jetzt bin ich mit dem ergebnis im großen und ganzen einigermaßen zufrieden.

Also bei der Leistungsteigerung sollte es mehr auf die ausgewogene Leistungsentfalltung gehen als um reine PS oder NM Zahlen.

Ich hoffe es wurden zuvor von deinem Motor die Kennfelder genommen und daran angepasst.

Also eigentlich dürfte man von 220PS auf die 300PS mit deutlichem Drehmomentzuwachs eien Menge spüren!

Naja eine Garantie auf Motor und Co zu nehmen muss jeder selbst wissen. Denn die Leistungssteigerung kann spurlos wieder entfernt werden und neimand würde es merken!
Bevor jetzt wieder jemand was anderes schreibt wegen Steuergerät und Protokolle... es geht!

Ehm davon ab hat der Motor normal von Geburt an 260PS und ist im Insignia nur gedrosselt zwecks Konkurenz zum 2,8 V6 😉

Wie gesagt ein Prüfprotokoll bei dem Preis vom Leistungsprüfstand sollte doch vorhanden sein!??

wieso von 220PS auf 310? ich fahre einen 2,8 mit originalen 260.

es wurden die originalen kennfelder ausgelesen, optimiert und wieder aufgespielt. das ganze hat ca. 2-3 stunden gedauert.

eine abschließende leistungsprüfung fand leider nicht statt. diese werde ich aber noch einfordern.

bei dieser müsste ich doch ein prüfprotokoll erhalten, auf der unter anderem die leistungsentfaltung je gang zu sehen ist.

falls die kurve in gang X (falls das überhaupt etwas mit dem zu tun hat) nicht gleichmäßig verläuft, hat der tuner etwas falsch gemacht? wenn ja, hätte ich ein anspruch auf nachbesserung?

kann mir jemand bestätigen, dass sich das MSG "einfahren" muss und mir deshalb die mehrleistung nach dem einfahren besser votkommt?
kann natürlich alles auch subjektiv sein.

übrigens, das chiptuning habe ich bei RIEGER in Eggenfelden gemacht. diese sind wohl vertriebspartner von SKN.

Normal ist da nichts einzufahren!

Und naja jeder gute Tuner passt die Leistungssteigerung so wie der Kundes es haben möchte an!
An dem Diagramm lässt sich genau die Leistungskurve einsehen.

Normal sollte so eine Linie ziemlich rund verlaufen...

es handelt sich also um den 2,8V6 und dann von 260 auf nur 310? Die hätten ohne Probleme auf 325PS wie beim OPC gehen können.

Normal sollte gerade bei dem V6 im unteren Bereich die "Zähigkeit" weg sein. Sprich Turbolöcher und Leistungsentfaltung sollten sehr homogen verlaufen.

muss die neue software im MSG also nicht eigefahren werden?Bist du dir sicher?

der 2,8 V6 sollte serienmaessig eine relativ gleichmaessige leistungsentfaltung haben im bereich von 1.900 - 4.500 rpm, danach sollte die leistung abfallen.

bei mir kann ich nach dem tuning keine besondere erhoehung der durchzugskraft im unteren bereich feststellen. im mittleren und speziell im oberen bereich - ab 4.500 rmp - zieht er jetzt wesentlich besser.

das wuerde der charakteristik des OPC aehneln.... auf jeden fall habe ich dem tuner VORHER gesagt, ich moechte das drehmoment relativ frueh anliegen haben und das gleichmaessig.

ich werde eine leistungspruefung durchfuehren und das ergebnis rein posten. wir werden dann sehen was gemacht wurde.

VG calin

Zitat:

Original geschrieben von calin


muss die neue software im MSG also nicht eigefahren werden?Bist du dir sicher?

der 2,8 V6 sollte serienmaessig eine relativ gleichmaessige leistungsentfaltung haben im bereich von 1.900 - 4.500 rpm, danach sollte die leistung abfallen.

bei mir kann ich nach dem tuning keine besondere erhoehung der durchzugskraft im unteren bereich feststellen. im mittleren und speziell im oberen bereich - ab 4.500 rmp - zieht er jetzt wesentlich besser.

das wuerde der charakteristik des OPC aehneln.... auf jeden fall habe ich dem tuner VORHER gesagt, ich moechte das drehmoment relativ frueh anliegen haben und das gleichmaessig.

ich werde eine leistungspruefung durchfuehren und das ergebnis rein posten. wir werden dann sehen was gemacht wurde.

VG calin

Na bin mal gespannt wie zufrieden wie du mit dem Tuning bist, 1.000 km sind ja noch recht frisch, wieviel hat dein Wagen jetzt insgesamt gelaufen ? Die Leistungsmessung und das entsprechende Ergebnis würde mich auch interessieren.

Ist bei der Garantie bzw. deren Deckung auf Motor/Antriebseinheit explizit ausgewiesen?

Ohne Abstimmung auf der Rolle 310 PS nur per Software- und Du merkst keinen drastischen Unterschied?

Das Problem ist, der Motor ist zwar der gleiche wie im OPC, aber der Steuergerät ist ein anderes - man kann also nicht klick machen und hat die OPC PS. Es sind auch andere ES Düsen verbaut- damit der Kunde nicht mal eben für 600 Euro ein OPC Steuergerät kauft und sich an seinen V6 hängt.

Richtig abgestimmt sind in der Tat bis 315 PS möglich, beim V6- dann muss aber auch alles passen. Ich kam zunächst mit modifizierter OPC AGA und größerem LLK auf gut 320 PS- ohne ans Limit zu gehen.

Ich kann Dir aber sagen- das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht- 0 - 200 sind dann ca. 6 - 7 Sekunden schneller erreicht.

Hallo !

Bitte hier aufpassen !!

Alle Hauseintragungen bei sogenannten Hausbesuchen von TÜV Prüfern bei Tunern , die OHNE gültiges Abgasgutachten eingetragen wurden , sind in Grunde genommen UNGÜLTIG !

Wenn der Kunde ein gültiges Gutachten für die Leistungssteigerung erhalten hat , dann ist es in Ordnung !

Wird KEIN Gutachten ausgehändigt , dann handelt es sich um aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Gefälligkeit des Prüfers , die ist leider illegal !

Informationen dazu gibt der TÜV-Nord und das KBA gern raus , meist sofort mit einem Staatsanwalt!

mfg ASH@EDS

Zitat:

Original geschrieben von calin


meine erwartungen waren sehr hoch an den effekt des tunings. ich muss zugeben, dass ich mir mehr versprochen hatte.
er reagiert spontaner, dreht schneller hoch und schiebt auch besser. vor allem ab 4000 rpm ist er wesentlich agiler. einen "gewaltigen" unterschied kann ich jedoch nicht feststellen.

Der 2.8T hat doch sowieso schon 400Nm im Overboost. Wenn der jetzt 425Nm haben soll (was ja nicht erwiesen ist), dann ist klar, warum Du besonders untenrum keinen grossen Unterschied merkst. Der wird lediglich obenraus das Drehmoment wesentlich besser halten als mit der Originalsoftware.

Zitat:

Original geschrieben von calin


es gab noch eine 2. stufe mit 340 PS und 500 NM. diese hätte ich bestimmt anders wahrgenommen. leider gabs nur für stufe TÜV und garantie, sonst hätte ich diese bevorzugt!

340PS nur durch Software? Nicht glaubhaft.

Zitat:

Original geschrieben von calin


( ist so ein "knick", der sich wie eine kurze pause beim durchzug anfühlt, normal? sollte eine optimierte software nicht gleichmäßig, ohne berge und täler verlaufen? habe ich anspruch auf nachbesserung falls dieses phänomen nich verschwindet?)

Vermutlich ist da irgendwo ein Drehmomenteinbruch der nicht sein sollte. Wenn sich das auf dem Prüfstand erhärtet, dann solltest Du Nachbesserung fordern. Die Leute bei EDS und Klasen würden Dir jedenfalls kostenlos nachbessern.

Ich frage mich auch, warum das alles 3 Stunden gedauert haben sollte. Und das sogar ohne Prüfstandsläufe 😕
EDS und Klasen machen Dir in der Zeit eine komplett auf Deine Wünsche zugeschnittene Kurve ohne unerwünschte Berge und Täler mit zahlreichen Prüfstandsläufen.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen