Tuning von EDS - machen oder nicht? (keine Werbung)

Opel Astra J

Hey, EDS hat die neue Software fertig. Habe das gerade gelesen. Was haltet ihr davon?


Nach langer und zermürbender Entwicklungszeit ( 12Monate ) sind ENDLICH die neuen Astra-J / Meriva-B Turbos per Software by IPF zu flashen .

Folgende Leistungssteigerungen konnten dabei erzielt werden :

Astra J A14NEL 120PS / 190Nm auf 165PS / 250Nm

http://eds-motorsport.de/.../diagramm_a14nel-ph1_vergleich_serie.jpg

Astra J A14NET 140PS / 220Nm auf 165PS / 250Nm

http://eds-motorsport.de/.../diagramm_a14net-ph1_vergleich_serie.jpg


Astra J A16LET 180PS / 240Nm auf 210PS / 300Nm

http://eds-motorsport.de/.../...astra-j_a16let-ph1_vergleich_serie.jpg

Auf optimale Fahrbarkeit und Motorhaltbarkeit wurde durch lange Testreihen mit verschiedenen Fahrzeugen absolut Wert gelegt .

Endlich ist der 6.Gang der sehr sehr lang übersetzen Getriebe ( 3900RPM bei 200km/h ) auch ab 60km/h als Fahrgang zu gebrauchen und man muss nicht mehr zum Überholen bei 120km/h einen oder mehrere Gänge herunterschalten ! :wink:

Der 1.4 Turbo lässt sich durch seine serienmässige Nockenwellenverstellung sehr leistungsstark in JEDEM Drehzahlbereich ab 1500RPM fahren !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Hallo ,

könnte man aus dem Thread-Titel bitte "keine Werbung" streichen ?

und das Eingeständnis, daß die Tuningdatenstände nicht wirklich Euro5 erfüllen ist auch ziemlich herzig.

Gruß,
Z4Isthier

Die vom Staat verordneten Umweltplaketten nebst Umweltzonen bringen erwiesenermaßen, außer Steuereinnahmen, nichts, auch irgendwie herzig :-)

Sch*** auf Euro 5, wenn man in naher Zukunft eine Fussball-WM mitten in der Wüste in klimatisierten Stadien ausrichtet haben wir
auf dieser Welt wirklich andere Probleme!

Aber hauptsache in Deutschland wird der Müll sauber getrennt.

Sorry für Offtopic... 🙄

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra J


Ich glaube es gab mal nen B-Diplomat mit nem V12. *hat sowas dunkel in Erinnerung*

Nö, gab es nicht. Die größte jemals von OPEL in einem Serienauto verbaute Maschine war ein 5,4 Liter V8. (s.a.

Wikipedia

)

Dann gab es damals noch den Astra OPC Xtreme, der hatte einen 4,0 Liter V8 unter der Haube. Der sollte ursprünglich in einer Kleinstserie vertrieben werden, aber das ist meines Wissens nie geschehen. [T'schuldigt die kurze Abweichung vom Thema!]

es geht in diesem Thread um EDS IPF-Tuning, nicht um V6, V8 und schon gar nicht um V12.
Danke!

Hallo,
Ich werd mir wahrscheinlich demnächst nen 1,4NEL Astra J zulegen.
Und auf IPF von EDS zurückgreifen. Ob ichs noch während der Garantie mache
überlege ich noch.

@Arno
Wie funktioniert das mit dem pumpen und sollte mann das besser lassen im Serienzustand
in der modifizierten Sofware habt Ihr das ja rausgenommen.

Gruß,
Andreas

also wenn mich die vergangenheit eins gelehrt hat,dann ist es die tatsache das es nur rausgeschmissenes geld ist.kauft euch einen gt oder speedster oder nen opc.da macht es sinn,aber bei einem wagen des täglichen gebrauchs nicht wirklich sinnvoll

Ähnliche Themen

Hallo

habe das EDS Tuning auf meinem 1.4er drauf... fährt prima, geht auch deutlich spürbar besser.

NUr die angebliche spriteinsparung habe ich nicht... ich fahre immer die gleiche Strecke, brauch bei zurückhaltender Fahrweise im nedrigen und mittleren Lastbereich minimal nach dem komma mehr, kann auch an der Witterung und Winterreifen liegen...wenn man allerdings drauflatscht geht der Verbrauch in abartige Regionen..auf der AB 6. Gang vollgas stehen mit der Seriensoftware so um die 15l Momentanverbrauch auf dem BC... mit EDS geht das bis 30 und mehr... die scheinen oben rum extremst anzufetten, ich denke wegen der Abgastemperatur und weniger wegen Leistung...das ist ja prinzipiell prima wenn nix kapputt geht nur kann ich das so ja kaum einsetzen...jede Beschleunigung kostet 2l Sprit..schnelle lange AB Strecken hab ich nioch nicht probiert, aber bei dem Verbrauch ist das wohl kaum anzuwenden... mal schaun..niedriger ist der Verbrauch auf keinen Fall

Übrigens, ja, ich fahre 98 Oktan

Zitat:

Original geschrieben von ASH@EDS


Hallo !

Wenn das Tuning dann 550EUR + 2 x 180EUR Versicherung => 1000 EUR kosten darf , übernehmen wir GERN die Herstellergarantie !

Sowas lässt sich aber im Opel Sektor nicht umsetzen , das zeigt unsere Erfahrung der letzten 15 Jahre !

Daher sind wir auch nahezu der EINZIGE eigenständige Tuner im Opel Sektor , der immer die neusten Fahrzeuge kauft , die Leistungssteigerungsprodukte an diesen Fahrzeugen entwickelt und bis zur Marktreife testet !

Wer einmal unser Tuning im Astra-J gefahren hat , der will es auf keinen Fall wieder abgeben , die Fahrbarkeit ist viel besser als im Originalzustand , das Fahren macht viel mehr Spass und die Investition des Tunings hat man irgendwann durch die Kraftstoffverbrauchsersparniss wieder eingefahren !

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik

LT EURER SEITE KOSTET ES DOCH SCHON SO VIEL?! Zumind. 595,- + 180,- Vers. aber wichtiger wäre -

wann kommt die Tüv Freigabe, erst dann lohnt die Investition und ein paar mehr User würden sich sicher dafür entscheiden
(bei mir zum. nach 2J Herstellergarantie, bzw. so 20-30.000Km trotz Anschlußgarantie)

Man, dass ihr immer die Leichen aus dem Keller holt: der Thread ist Asbach und der letzte Besuch hier von @ ASH@EDS war am 5.3.2011! 😉

Zitat:

Original geschrieben von HL66


Hallo

habe das EDS Tuning auf meinem 1.4er drauf... fährt prima, geht auch deutlich spürbar besser.

NUr die angebliche spriteinsparung habe ich nicht... ich fahre immer die gleiche Strecke, brauch bei zurückhaltender Fahrweise im nedrigen und mittleren Lastbereich minimal nach dem komma mehr, kann auch an der Witterung und Winterreifen liegen...wenn man allerdings drauflatscht geht der Verbrauch in abartige Regionen..auf der AB 6. Gang vollgas stehen mit der Seriensoftware so um die 15l Momentanverbrauch auf dem BC... mit EDS geht das bis 30 und mehr... die scheinen oben rum extremst anzufetten, ich denke wegen der Abgastemperatur und weniger wegen Leistung...das ist ja prinzipiell prima wenn nix kapputt geht nur kann ich das so ja kaum einsetzen...jede Beschleunigung kostet 2l Sprit..schnelle lange AB Strecken hab ich nioch nicht probiert, aber bei dem Verbrauch ist das wohl kaum anzuwenden... mal schaun..niedriger ist der Verbrauch auf keinen Fall

Übrigens, ja, ich fahre 98 Oktan

Ja, es stimmt, das ist ein alter Thread. Aber erst jetzt meldet sich endlich jemand, der den Popo in der Hose hat, zu sagen: Ich hab's gemacht. Jemand, der seine Erfahrungen damit schildert. Ich persönlich bin immer wieder am EDS-Tuning interessiert, konnte mich jedoch bisher nicht dazu durchringen. Auch hatte ich eine spürbare (doch kleine) Spriteinsparung im unteren Drehzahlbereich erwartet (wenn schon 98 Oktan, dann bitte untenrum etwas weniger davon). Für jemanden, der den Motor eher im unteren Bereich betreibt, scheint die Sache laut Angaben (und einem Telefonat mit einem EDS-Techniker, das ich geführt habe) ganz ansprechend zu sein - in Theorie. Jetzt schildert endlich jemand seine praktische Erfahrung. Finde ich gut. Und das Produkt ist für mich auf der anderen Seite nicht mehr ganz so reizend wie ursprünglich gedacht.

Ich würde mich wünschen, mehr Fahrer würden ihre Erfahrungen damit schildern. Alles andere ist für mich immer eine theoretische und trockene Diskussion.

Moin,

ich hatte meinen Astra H GTC 2,0T dort und ließ mir Phase I aufspielen. Das funktionierte problemlos über mehrere 10 tsd km und auch mit dem verbauten Autogas. Hier hatte ich beim Einbau auf einen möglichst großen Verdampfer bestanden und so ließ sich auch die Höchstleistung mit Autogas erzielen, Einziger Nachteil war, dass sich immer die äußere Zündkerze lockerte infolge der höheren Verbrennungstemperatur. Wieder festziehen und dann ging das so 5.000 km. Ich hätte sie auch fester ziehen können, wollte aber das vorgegebene Drehmoment nicht überschreiten.

Einen Verbrauchsunterschied konnte ich nicht feststellen. Im Sommer so ca. 13 Liter LPG und im Winter 10 (19 Zoll zu 16 Zoll).

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Man, dass ihr immer die Leichen aus dem Keller holt: der Thread ist Asbach und der letzte Besuch hier von @ ASH@EDS war am 5.3.2011! 😉

Besser nen "alten" als gar keinen...

oder für alles neue auf machen, wenn schon alte vorhanden sind, also nimms positiv

Ach, gibt schlimmeres auf dieser Welt 😉 !
Mich wunderte nur die Ansage an ASH@EDS ... 😁
Gibt aber auch aktuellere Threads hier zum Thema.

Zitat:

@vanos323 schrieb am 18. Dezember 2010 um 20:07:20 Uhr:


also 210PS aus einem 1.6 Liter Motor, ich weiß ja nicht, wie lange der Motor das aushalten soll...😕

Naja wenn ich mir den neuen Peugeot 308 GTi anschaue, der bekommt aus 1,6Litern satte 272PS. Aber mal genau davon abgesehen wäre mir das für die Lsistung auch etwas zu wenig Hubraum.

Wenn ich mir angucke was bei meinem 1,6T mit 180PS schon alles kaputt gegangen ist möchte ich die 210PS nicht ausprobieren. Ist seid länger Zeit mal wieder ein Opel bei mir aber wird auch erstmal wieder der letzte sein.

Chiptuning im allgemeinen da frage ich mich immer wieder wieso??? Warum wähle ich beim Kauf eines Wagens nicht schon die richtige Motorisierung? 20-30 PS mehr dafür aber keine Garantie und/oder erlöschen der Betriebserlaubnis. Ich weiß nicht ob das auch noch 500€ Wert ist :-)

Hust! ...
Der von dir zitierte Beitrag ist über fünf Jahre alt... 😁

🙂

Naja, wenn man noch im Usent unterwegs ist trifft man regelmässig auf Menschen die auch noch auf >15-Jahre alte Postings antworten.

http://www.autobild.de/artikel/chiptuning-6978555.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen