Tuning TT 3.2
Gibt es hier jemanden, der den TT-R von ABT hat?
http://www.abt-sportsline.de/TT-8J.616.0.html
Oder andere getunte 3.2er? Ich würde gerne mal Daten und Erfahrungen hören.
Gruß
Harald
21 Antworten
hallo zusammen,
ich muss den Thread wieder zum Leben erwecken. Leider sind die Motortuning Threads vom 3.2er ziemlich rar mit wenig Infos im Gegensatz zum 2.0 TT.
Seit zwei Wochen habe ich nun auch einen 3.2er TT mit S-Tronic. Nun bin ich am überlegen wie..was...und wo ich ihn tunen lassen werde. Ich bin fest entschlossen..also bringt mich nicht davon ab. 😛 Ich finde 450PS in nem TT geil und nicht in nem Porsche oder Mercedes. Für mich ist derzeit der TT das schönste Auto, deshalb hab ich ihn gekauft!
Vor gut einem Monat war ich bei HGP und bin mit dem 495PS TT gefahren. Wenn ich sage dass die Fahrt der absolute Hammer war, dann ist das noch stark untertrieben. Das Auto geht pervers ab. Soviel muss es bei mir aber nicht sein. Ich wäre mit knapp 450PS auch sehr zufrieden 😁 Leider gibt es dafür einen Preis, und der ist nicht ganz ohne. Man kann auch einiges verhandeln, aber trotzdem bleibt es teuer.
Gibt es denn von euch niemanden der so nen Umbau schon hat machen lassen und schon ne Weile damit unterwegs ist? Schade dass es von Wendland nur klassisches Motortuning gibt, von was ich eigentlich auch immer Fan war. Aber das geht bis ca. maximal 290PS...und das reicht mir einfach net! 😁 Aber schade...von Wendland bin ich sehr überzeugt.
Was ist eigentlich an dem Turboumbau so teuer? der Turbo? glaub ich nicht..lass den mal von Garret maximal 2000 bis 3000 € kosten. Die Rohre...der Ladeluftkühler?... kann ich mir auch nicht vorstellen dass dies in die tausende geht. Die Lagerschalen und diverses Kleinkram auch nicht. OK, die verstärkte Kupplung noch mit 2800€. Ich vermute dass die sich die Entwicklung und das know-how incl. Umprogrammierung des Steuergerätes einiges kosten lassen. Die Einbaukosten bekommt man schon so ohne groß verhandeln geschenkt, also muss der Gewinn irgendwo anders liegen. Am liebsten würde ich 5000 für all die Teile zahlen und den Umbau selbst machen 😁 Traue ich mir ohne weiteres zu. Aber so gibt es das nicht. Wenn dann nur als Kit und das ist wiederum fast genauso teuer, also kann ichs gleich machen lassen.
Wer ist von all den Turbotunern sagen wir mal der beste? HGP, Rothe, MTM, Hohenester, SLS?
Tja, und zum Schluss kommt dann noch eine Abgasanlage von Individual-Exhaust rein. Dann bin ich mit dem Wagen restlos glücklich.
Ciao T.
Ja, der alte Thread - da glaubte ich noch an den TT 🙁
Ich habe mich ja auch eine Weile mit dem Gedanken getragen, einen neuen TT 3.2 zu kaufen und den dann umzurüsten. Ich habe mich dann aber aufgrund vieler Unsicherheiten und weil ABT noch nicht fertig war, dagegen entschieden. Vor einem Jahr war der Abt-TT-R schon angekündigt - erst jetzt gibt es ihn...
Wenn ich in der neuen Ausgabe der Sportauto den Bericht über den ABT-Audi TT-R lese, sehe ich mich bestätigt.
Da wird der "sportliche" TT von ABT mit viel Aufwand auf 370 PS gebracht, hat 200 kg weniger als der S5 und schafft dennoch "nur" die gleichen Leistungen. (Runde Hockenheim, Beschleunigung, 0-200 etc)
Dazu kommt, dass der ABT-TTR 89.000 Euro kostet und im Maximalverbrauch auch gerne mal 31 (!) Liter verbrennt.
Wenn ich die 90.000 Euro hätte, würde ich statt eines getunten TTs doch lieber den R8 nehmen.... da ich das Geld nicht habe, wird es ein S5 😁
Moin zusammen,
was ich mir so in den letzten Jahren aus diversen (Fach-)Zeitschriften zusammengelesen habe, führt zu dem Schluss, dass ich zu HGP fahren würde, wenn ich an einen Turbo-Umbau denken würde. Die Jungs haben sich in den letzten 2 Jahrzehnten wirklich einiges an einzigartigem know-how erarbeitet. Sie garantieren auch die Haltbarkeit (autobild sportscars hatte mal einen 500 PS R32 völlig problemlos im Dauertest, wenn ich das korrekt erinnere) und sie verstehen es außerdem auch, die Peripherie (inklusive DSG/s-tronic!!) haltbar auf die Mehrleistung anzupassen. Ganz zu schweigen davon, dass im Vergleich zu anderen Anbietern (extremes Negativbeispiel = ABT, s. o.) mit eher vergleichsweise enttäuschenden Fahrleistungen auch auf diesem Gebiet die HGP-Umbauten absolut überzeugen. Ich persönlich finde diese Umbauten sehr faszinierend.
Im Übrigen finde ich, gemessen an dem Gebotenen, auch die Preise, die man dort aufruft, nicht im Geringsten überzogen.
Guten Rutsch und Grüße
Markus
Der neuerste creation HGP.
Passat R36 turbo (noch keine leistung angabe).
Golf V R36 Bi-turbo 620 ps 780 Nm.
Ähnliche Themen
HPA CVP intake Manifold.
Info.
Dyno test movie 12mb.
jarod.
@welTT
Ja der Meinung bin ich auch. Hatte mich damals auch bei Abt umgesehen. Abt bietet nur Kompressorumbauten an. Die Messwerte finde ich für die angeblichen 370PS auch nicht so prickelnd. Und der Preis mit ca. 13000 € auch nicht. Mit den Kompressorumbauten ist derzeit fast nicht mehr rauszuholen, da der Ladedruck nicht so hoch geht wie beim Turbo. Ca 0,5 bar beim Kompressor. Beim Turbo ist da locker mehr drin. Dafür hasten Turboloch, aber dies ist auch schon ziemlich optimiert worden.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Moin zusammen,
was ich mir so in den letzten Jahren aus diversen (Fach-)Zeitschriften zusammengelesen habe, führt zu dem Schluss, dass ich zu HGP fahren würde, wenn ich an einen Turbo-Umbau denken würde. Die Jungs haben sich in den letzten 2 Jahrzehnten wirklich einiges an einzigartigem know-how erarbeitet. Sie garantieren auch die Haltbarkeit (autobild sportscars hatte mal einen 500 PS R32 völlig problemlos im Dauertest, wenn ich das korrekt erinnere) und sie verstehen es außerdem auch, die Peripherie (inklusive DSG/s-tronic!!) haltbar auf die Mehrleistung anzupassen. Ganz zu schweigen davon, dass im Vergleich zu anderen Anbietern (extremes Negativbeispiel = ABT, s. o.) mit eher vergleichsweise enttäuschenden Fahrleistungen auch auf diesem Gebiet die HGP-Umbauten absolut überzeugen. Ich persönlich finde diese Umbauten sehr faszinierend.
Im Übrigen finde ich, gemessen an dem Gebotenen, auch die Preise, die man dort aufruft, nicht im Geringsten überzogen.
Guten Rutsch und Grüße
Markus
Genau das ist es warum ich zu HGP tendiere. Ich habe bis jetzt noch nirgends irgendwas Negatives über die Firma gelesen. Als ich dort war hat mir auch alles sehr gut gefallen. Alles tiptop sauber, keine Spelunke, und der Chef Martin Gräf weiss von was er spricht. So hatte ich jedenfalls das Gefühl. Mit Motoren kenne ich mich auch gut aus. Und die machen das wie gesagt nicht erst seit gestern.
Ebenfalls guten Rutsch
Gruß T.