Tuning TDI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Was haltet ihr von diesem Angebot?

http://www.racechip.de/.../...swagen-Polo-V-1-6-TDI-CR-3600-r.html?...

Beste Antwort im Thema

Und da machst Du Dir jetzt (min. 2 Jahre vorher) schon Gedanken?! Wahrscheinlich hast Du die Mühle bis dahin eh schon in den Graben gesetzt 😛

41 weitere Antworten
41 Antworten

zum glück mach ich das erst weit nach der Gewährleistungszeit

Und da machst Du Dir jetzt (min. 2 Jahre vorher) schon Gedanken?! Wahrscheinlich hast Du die Mühle bis dahin eh schon in den Graben gesetzt 😛

Zitat:

Original geschrieben von BoraSportKombi


Bei der Auslegung der Getriebe, wird in der regel eine Sicherheit von 2,0 +-x angenommen, also dürfte es schon ok sein.

Wo hast du denn diesen Wert her?

Das geht doch zwangsläufig mit einer stabileren und somit schwereren Konstruktion einher und mehr Masse bedeutet mehr Spritverbrauch was heute nunmal garnicht gerne gesehen wird.

Nehmen wir mal das ABT Tuning für den R5 TDI den es bis vor kurzem im T5 gab, hier wurde die Leistung nur mäßig gesteigert und das Drehmoment gleich gehalten, weil die restliche Mechanik wie Getriebe und Antriebswellen einfach mit den Werksseitigen 400Nm schon .
Wobei ein Getriebe das sich innerlich zerlegt halte ich ja noch für harmlos, die Zahnräder sollten spätestens im Gehäuse stecken bleiben. Eine Antriebswelle könnte da schon eher aus dem Kotflügel herausschauen😁

Die Werte habe ich mal so gelernt!

Ähnliche Themen

Ich habe mich auch schon mit dem Thema beschäftigt und fleißig gegooglet , allerdings wird überall von diesen Billig Boxen abgeraten! Egal welche Firma, Race Chip, Speedkit, usw..
Also wenn es vernünftig werden soll, dann sollte man 1000€ inverstieren.....

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Also wenn es vernünftig werden soll, dann sollte man 1000€ inverstieren.....

Hier geht es wohl nicht so wirklich um die Vernunft, sondern: Hauptsache et läuft... 😁

1000€ mhh ein Batzen Geld, zumal man mal so ein teures chiptuning finden muss, es sei denn man nimmt gleich zwei.

Ich finde eben dieses tuning, ohne direkten eingriff in die Motorsoftware sehr elegant. Ich für meine Erfahrung kann nicht abraten. War immer voll zufrieden. Das ist aber sicherlich auch wieder von Firma zu firma unterschiedlich.

Mal ins Forum gefragt: wer hat denn ebenfalls eine Powerbox eingebaut und würde mal seine Erfahrungen schildern.

Pepper hat es erfasst, Vernunft stelle ich bei meinem Hoppy ganz an die letzte Stelle.

Es ist eben reiner Erfahrungsschatz, das Restrisiko ist natürlich immer da. Aber na ja, wenn man scharf auf das Fahrgefühl ist, dann wird man oft blind gegenüber der "Vernunft".

hab im web von einem cr-tdi ebenfalls mit dpf gelesen, dass nach einbau solch eines commonrailsignalverfälschers aufgrund des "fetteren gemisches" ca. aller 3 monate der dpf zugesetzt war. das waren dann jedesmal ca. 70€ für dessen reinigung- na prost mahlzeit. ich vermute dass ein professionelles motortuning (software) beim namenhaften anbieter ungefähr das gleiche kostet wie der finanzielle unterschied des originalpreises zur nächst höheren motorleistung- zb. 90 ps -> 105 ps. das sind laut vw-konfigurator 600€. das ist meiner meinung nach noch ein bezahlbarer preis und garantie gibt's auch. ich denke da auch noch an eine evtlle. kulanzregelung von vw bei einem unverschuldeten motorschaden ausserhalb der garantiezeit...

Hat jemand ahnung wie es aussieht,
wenn man beim Händler einfach ein
Steuergerät vom 105PS bestellt,
und das in nen 75 PS einbaut?
Geht das?
Kost so um die 1000Euros...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Toyo78


Hat jemand ahnung wie es aussieht,
wenn man beim Händler einfach ein
Steuergerät vom 105PS bestellt,
und das in nen 75 PS einbaut?
Geht das?
Kost so um die 1000Euros...

Grüße

Dann brauchst du noch die großen Bremsen ( 288mm) vorne, vom 105er, sonst nix TÜV!

Macht keinen Sinn, dann lieber von ABT oder von anderen guten Anbietern ein Tuning speziell für den 75er!

Also in diese Richtung hab ich letzte Woch auch ein bischen in meinem Betrieb geforscht.
Für mich wäre das ein Tuning/änderung von 90 auf 105 ps.
Der Moror an sich is ja Baugleich. der 90ps-motor heisst cayb under der 105ps-motor cayc (75ps caya). In den Codierungen der restlichen Steuergeräte findet man eine mal die Motorkennbuchstaben... -> lassen sich sicher ändern😁
ABER: 1000€ für 20Nm mehr Drehmoment??? LOL dafür waren mir persÖnlich 600€ schon zuviel.

Ich wette mit euch: Abt verbaut beim Tuning der 75ps Variante auf 90ps und von 90 auf 105 nur die originalen VW-Steuergeräte der nächst höheren Leistungsstufe!!! Von der Sache an sich ist das einfach nur eine 1A Geschäftsidee!!! Einzig und allein für das Tuning der 105ps auf...??? wird das mapping des vorhandenen Steuergerätes geändert!
ist für mich absolut verschenktes Geld. Obwohl ich auch scharf auf mehr Dampf bin!

Greetz Mario

Chiptuning ist kein Hexenwerk aber Teufelszeug!

Ich kenne mich bei Dieselmotoren nicht gut aus, aber an einem Turbo-Benziner habe ich schon einiges ausprobiert. Die einfachste Möglichkeit ist natürlich den Ladedruck zu erhöhen und dabei eine mehr oder weniger (je nach Geschick, Glück und Dichtung) stark reduzierte Lebenserwartung der Kopfdichtung und Kolbenringe in Kauf zu nehmen. Nach meiner Erfahrung ist es extrem zeitaufwändig und mit vielen Messungen auf dem Prüfstand verbunden, eine wirklich gute und fahrbare (sinnvoller Drehmomentverlauf) Abstimmung zu finden.

Und ich möchte dem Themenstarter in einem Punkt deutlich widersprechen: Die Hersteller haben auf gar keinen Fall viel Reserve in die Komponenten geplant. Die testen das lange und oft genug und trimmen es genau so hin, dass es einen sinnvollen Zeitraum lange bei einer großen Anzahl Fahrzeuge hält. Selbst Porsche investiert keinen Euro zu viel und verbaut beispielsweise Sensoren für den Ladedruck, die nur ganz knapp mehr Meßbereich haben als Druck gemessen werden soll. Hier fängt Tuning dann schon bei ganz einfachen und billigen Komponenten an.

Ich hatte mal bei 97.000 km einen kapitalen Motorschaden an einem 1.6 Benziner von Opel, der eigentlich als sehr haltbar bekannt ist. Da hat Opel einen Gutachter geschickt, der das genau untersucht hat. Die haben das nicht der Werkstatt überlassen und ich gehe davon aus, dass diese Gutachter die typischen Schadenbilder solcher Tuning-Maßnahmen kennen. Ich würde das nicht riskieren. Spätestens wenn es Dich bei Nässe verzwirbelt wird Dich auch die Polizei fragen, wie das gehen konnte.

Ansonsten kann man natürlich in dem Spannungsfeld (Dreieck) von Verbrauch (Umweltfreundlichkeit) / Lärmemissionen (Laufkultur) / Motorleistung mit relativ einfachen Veränderungen der Programmierung (Kennfelder) auf Kosten von viel mehr Abgasen und mehr Lärm die Leistung erhöhen. Aber wer kauft bitte einen der besten Dieselmotoren um ihn dann mit so einer Pfusch-Messwert-Verfälsch-Box zu sabotieren?

Ich halte das für groben Unfug.

Bei einem Dieselmotor an sich ist es Sogar noch einfacher die Leistung und das Drehmoment zu steigern wie bei einem "Turbo-Benziner". Ladedruck hoch, etwas mehr einspritzen und gut is.
-So einfach konnte man in Golf 4 Zeiten tunen. -
Beim Ottomotor muss immer das richtige Verhältniss zwischen Luft und Benzin bestehen. Sonst entstehen zu hohe Abgaswerte und die Verbrennungstemeratur steigt so hoch an das der Motor allein dadurch schon einen mechanischen Schaden erleidet. Dieses Problem gibt es beim Diesel nicht.

Heute allerdings sind an einem Dieselmotor viele weitere Bauteile wie speziell ein Rußpartickelfilter, empfindliche Hochdruckpumpen (über 2000bar), Rail die beim Einbau/Zusammenbau schon mit Heliumgas auf Dichtheit geprüft wird.
Soll heissen: Es ist einfach viel mehr das was kaputtgehen kann, weil sich das tuning direkt darauf auswirkt.
Ich würde, wie schon vorher geschrieben, nicht über 105ps bzw .maximal die Leistung die von ABT getestet wurde hinausgehen. Letzt endlich auch wegen der Garantie bei ABT.

PS: Hab ver sucht mich kurz zu fassen, hole gern weit aus...😁

Gruß Mario

Am 14.9. hatte Abt in seinen News eine Leistungssteigerung von 105 auf 130 PS angekündigt; sie ist aber immer noch nicht im Programm; und obwohl es mich juckt, möchte ich da nicht unbedingt als Testpilot unterwegs sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen