Tuning, TDI 2,0 140PS

Audi A3 8P

Hey Community,

ich habe mich nun schon eine ganze Weile mit dem Thema Tuning beschäftigt und wiedersprüchliche Meinungen gelesen...
also würde ich gern nochmal ein paar aktuelle Meinungen einholen...
1. Ist es sinnvoll? (d.h. merkt man einen Unterschied im Beschleunigen/Verbrauch)
2. Wie groß ist die Mehrbeanspruchung der Teile?
3. Hat jemand Erfahrung mit http://www.racechip.de/ ? (Alternativen?)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

...als TDI'ler sollte man vermeiden ROZ98  zu tanken 😉 Und schon gar kein ROZ08 😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ein lustiger Effekt beim richtigen Chiptuning gegenüber Box-Tuning ist die wirklich erreichte Mehrleistung. Eine Box bietet einen gewissen Ahaeffekt und man spürt mehr Druck beim Beschleunigen. Damit ist für 95% der Kunden das Thema auch schon durch und das erreicht was sie wollen und zwar "spürbar" mehr Leistung. Jedoch wenn man sich einen neuen Datensatz ins Steuergerät schreiben lässt von jemanden der wirklich Ahnung hat, dann wirds richtig toll denn dann stimmt die Mehrleistung auch wirklich. Spätestens dann hats bis jetzt jeder den ich kenne und beide Varianten genutzt hat eingesehen, dass die Box gegen das richtige Tuning nur wie ein Furz gegen einen Nachbrenner ist.
~15 PS Mehrleistung der Box stehen meist ~30-40PS eines guten Tunings gegenüber. Wers nicht glaubt soll mal Messungen durchführen mit seiner ach so tollen Box...

Gruss

Es scheint da wohl eindeutig 2 Lager zu geben.
Sicherlich wird ein professionelles und individuelles Tuning besser vom Leistungspektrum sein, als ein allgemeines, mit einer Box.
Das spiegelt sich ja schon im Preis nieder.

Wer, wie auch immer und mit welchem Tuning, Zufriedenheit erreicht, sei jedem selbst überlassen.

Fakt scheint aber ja zu sein, dass durch beide Tuningmethoden eine Mehrbelastung der Teile entsteht und beim Tuningfan immer das Damoklesschwert über dem Kopf hängt, im Sinne von .......hoffentlich hält das mein Motor aus.

Eigentlich finde ich nix im Netz über schlechtes Tuning und zerstörte Motoren von den uns genannten Tunern hier.
Das beruhigt doch schon ein wenig, zumal diese deutliche Mehrleistung, günstig eingekauft werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


~15 PS Mehrleistung der Box stehen meist ~30-40PS eines guten Tunings gegenüber. Wers nicht glaubt soll mal Messungen durchführen mit seiner ach so tollen Box...

Gruss

Habe ich gemacht und es wird genau das erreicht was angeboten wird, 27PS. Und für den Preis der Box den nächsthöheren Motor zu haben, für den ich bei Audi über 2000 € mehr ausgegeben hätte, ist schon ein Argument. Und ob die 30-40 PS eines "guten" Tunings wirklich so gut sind kann ich mir im Hinblick auf die Reserven und Toleranzen der Motoren, nach oben hin, nicht wirklich vorstellen.

Gruß Dirk

...bei mir hat sich die Leistung durch die Box um 30 PS und 40 Nm gesteigert.
Und die ist sowas von spürbar. Ein anderes Auto, wenn die Box dran ist.

Ähnliche Themen

Wer von euch Tuningfreaks besitzt VCDS und möchte gerne mal ein LOG File einstellen, MWB 1, MWB 8 und MWB 11 bei einer Vollgasbeschleunigung im 4. Gang von ca 1200 U/min bis 4000 U/min?? Nicht alles was das Popometer zufriedenstellt ist auch wirklich ein gutes Tuningfile :P

Zu den "elektronischen" Boxen am PD-TDI: so unharmonisch die sich auch fahren und im Vergleich zu nem guten Tuningfile alt aussehen, ist der Leihe damit besser beraten, weil er weniger kaputtmachen kann. Es wird ja nur der Impuls an den PD Magnetventilen ein bisschen verzögert, dass diese länger öffnen , also mehr gespritzt wird . Der Ladedruck und alle anderen Parameter bleiben absolut SERIE. Die Berechnung erfolgt per Mikroprozessor in der Box ( daher die Stromanschlüsse +-), aber halt nicht wirklich schnell und präzise wodurch die Mehrleistung etwas verzögert einsetzt. Die Charakteristik über das Drehzahlband ist prinzipbedingt auch nicht wirklich erhaben ... den dicksten Punch gibt ab 2000rpm bis 2500rpm, bis 3800 rpm ist die Mehrleistung noch spürbar, darüber und darunter fährt sich das Fahrzeug annähernd wie Serie.

Trotzdem beachten:
-> bei sowas besteht hauptsächlich die Gefahr Getriebe , Kupplung / ZMS zu schrotten
-> die Abgastemperaturen steigen an ( weil Einspritzung Richtung "spät"😉 & Rußanteil im Abgas steigt -> man muss also mit den Folgen leben ---> z.B. DPF -> regeneriert sich häufiger/defekt, mehr Ruß der sich an den Verstellschaufeln der VTG festsetzen könnte

....und beim Common Rail ?

Naja mit CR kenn ich mich nicht so aus, aber eigentlich erkennt man das schon am Kabelbaum so einer Box, Stecker zum Raildrucksensor -> Signal wird so verfälscht, dass der Raildruck ansteigt -> mehr Einspritzmenge , aber das "Zeitfenster" bleibt gleich ( so ziemlich das stümperhafteste) mögliche Folgen, Raildruck zu hoch, Hochdruckpumpe defekt, extreme Drehmomentspitzen

Oder halt X-Stecker zu den Einspritzdüsen, dann denke ich wird genau dasselbe wie beim PD gemacht, nämlich die Öffnungsdauer verlängert, mit den selben Resultaten/ Folgen wie im vorherigen Post. Manche Boxen haben schon Stecker zu den Ladedrucksensoren "angeblich zum Schutz" oder vielleicht auch zum verfälschen des IST-Signals so dass der Ladedruck angehoben wird? Man weiss es nicht genau, denn nachvollziehen kann man es auch mit VCDS nicht. Genauso wenig wie man die realen Einspritzmengen ermitteln kann. Dadurch entsteht auch der vemeintliche "Minderverbrauch", was sich jedem eigentlich durch logisches Denken erschließen sollte. Einfaches Beispiel ( Werte aus der Luft gegriffen, zur Vereinfachung anhand der Momentanverbräuche)

20% Gaspedalstellung = 5 liter / 100km Momentanverbrauch (Serie)
jetzt kommt aber die Box ins Spiel die ja ihren "Aufschlag" dazu gibt, um also die gleiche reale Einspritzmenge wie Serie zufahren reicht es schon aus mit 15% Gaspedalstellung zu fahren, das Display würde nun z.b. 4,4 liter / 100 km ausgeben. Daher auch der Effekt, dass das Auto bei geringerer Gaspedalstellung schon deutlicher anspricht.

hmmmm das hört sich aber gar nicht sooo schlimm an wie beim PD. Bei meiner KOCH Box gehen 2 Kabel ab. Eines zum Raildrucksensor und ein anderes irgendwo an einem Anschluss unter dem Ölmessstab. ( Hab da nicht so die Ahnung von ) Und dann eines ab in die Box ....fertig.

Ich glaube da wird auch irgendwie der Ladedruck um 0,25 bar angehoben.

Lasst diese Einbauboxen weg und fahrt lieber zu nem Tuner der euch ne Software aufspielt für 600 Euro oder mehr. Die teureren bieten halt Name und Versicherung, die billigen meist wohl ne allgmein Software die nicht angepasst wurde.
Aber selbst diese dürften mehr Wert sein, als diese Boxen, wo garantiert 0815 drauf is und noch dazu keine Anpassung vorgenommen wird, sondern "vorgegaukelt".

Mfg

Hmm, ich habe auch eine Garantie bekommen für die Box.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Lasst diese Einbauboxen weg und fahrt lieber zu nem Tuner der euch ne Software aufspielt für 600 Euro oder mehr. Die teureren bieten halt Name und Versicherung, die billigen meist wohl ne allgmein Software die nicht angepasst wurde.
Aber selbst diese dürften mehr Wert sein, als diese Boxen, wo garantiert 0815 drauf is und noch dazu keine Anpassung vorgenommen wird, sondern "vorgegaukelt".

Mfg

Keine Ahnung, aber Senf ablassen. 🙁😕

Zitat:

Original gesprochen von Forrest Gump



Mama sagt: dumm ist der, der dummes tut.

*kopfnick* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Lasst diese Einbauboxen weg und fahrt lieber zu nem Tuner der euch ne Software aufspielt für 600 Euro oder mehr. Die teureren bieten halt Name und Versicherung, die billigen meist wohl ne allgmein Software die nicht angepasst wurde.
Aber selbst diese dürften mehr Wert sein, als diese Boxen, wo garantiert 0815 drauf is und noch dazu keine Anpassung vorgenommen wird, sondern "vorgegaukelt".

Mfg

Keine Ahnung, aber Senf ablassen. 🙁😕

In diesem Fall, ja.

öhmmm schreiben um des schreibens willen ..............

Ich habe bei Audi gearbeitet..

Ich habe schon ein paar Motoren gesehen und auseinander genommen die über lange zeit mit solchen Boxen gefahren wurden.

Und da kann ich nur sagen: Ich würde mir NIE IM LEBEN so eine Box kaufen.

Der Einspritzdruck wurde so dramatisch erhöht das der Einspritzstrahl sich nach und nach in die Zylinderwand "gefressen" hat.
Ich hab damals ein Foto davon gemacht und das nach Ingolstadt geschickt und Ingolstadt hat gemeldet das sie schon mehrere solche Fotos haben und ganz genau wissen wie ein Motorschaden aussieht der durch so eine Box ausgelöst wurde...

Da nützt auch kein entfernen der Box.. Die Garantie ist weg!!

Da heutzutage Einspritzdrücke von 2000 (zweitausend) Bar kein Problem mehr sind und diese Boxen nur den Einspritzdruck erhöhen rate ich dringend davon ab diese zu verbauen.. Und jeder der nur ein bisschen Versteht wie ein Einspritzsystem arbeitet und welche Werte es braucht um "zuverlässig" zu arbeiten würde das genauso sehen..
Nur so als vergleich.. Commonrail arbeitet mit ca 2000 Bar.. Mit einem guten Hochdruckreiniger (180 Bar) kann man mit dem Wasserstrahl Holzpaletten durchschneiden..

Mehr möchte ich jetzt dazu nicht sagen weil ich dieses Thema auch leid bin..
Der Hersteller lügt sich natürlich einen zurecht.. Er will doch schließlich Geld damit machen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen