Tuning SQ7

Audi Q7 2 (4M)

MTM wäre dann wohl der erste der für den SQ7 etwas anbietet ....

505 PS / 960NM

Da haben die sich mit dem Drehmoment aber wirklich zurück gehalten, da sieht man schon das die Schmerzgrenze bei Getriebe und Antriebsteilen erreicht ist ...

Beste Antwort im Thema

Ich stänkere nicht, sondern bin höchst verwundert, dass sogar ein Leasing-Fachmann nicht zwischen Eigentum (wo jetzt Informationsverpflichtungen beim Wiederverkauf und die Betriebserlaubnisfrage jetzt mal außen vor bleiben sollen) und Mietsache unterscheiden kann oder will wenn es um den eigenen Spaß geht...
Da hoffen wir doch mal, dass man wenigstens ähnlich tolerant ist, wenn die Päckle-Ausfahrer an Ihren Kisten drehen... 😉

196 weitere Antworten
196 Antworten

Kann mir jemand sagen, der vmax entcodiert hat, was da möglich ist.... ich bin bisher bei meinem V8 Tdi Touareg bis max 275 gekommen, habe da gerade gestern so einem bei 250 abgeriegelten A6 doch noch die Rücklichter aufzeigen können (morgens 5 Uhr??), die Strich 250 ärgern mich etwas...Der Touareg hatte nur 242 und bei gutem Einfahren war normal immer 260 drin, mit Rückenwind und allem 275-279 lt. digitalem Tacho....

Die 270 km/h desselben Motors im ungedrosselten Bentayga Diesel sollten doch ein brauchbarer Mindestwert sein?

Nun ja Tacho und real sind zwei paar Schuhe - 280 real sind auf dem Tacho selbst mit sehr genauer Bereifung irgendwas zwischen 290-295km/h mit wenig genauer sind es auch gerne mal 300..

Genau weiß man es, wenn man mal GPS gegen checkt...

https://youtu.be/UobgaRSvtpE
Erstaunlich, wie wenig der ganze Aufwand am V8 im Vergleich gebracht hat. Ist nicht oder kaum besser als mein SQ5. Tuning scheint vonnöten.🙂

Ähnliche Themen

Nun ja, man nehme ein paar Eckdaten aus der Zeitung, macht ein wackeligen Video im Regen und verkauft dies als Test 🙂

Mein Q7 wiegt 2.6t, was sagt uns das jetzt nun? Gewogen wurden die Kisten vor den Videos wohl kaum..

http://www.zeperfs.com/en/match6264-6186-6363.htm

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 30. Januar 2017 um 13:18:42 Uhr:


Nun ja, man nehme ein paar Eckdaten aus der Zeitung, macht ein wackeligen Video im Regen und verkauft dies als Test 🙂

Mein Q7 wiegt 2.6t, was sagt uns das jetzt nun? Gewogen wurden die Kisten vor den Videos wohl kaum..

http://www.zeperfs.com/en/match6264-6186-6363.htm

Was sagt uns das jetzt? Deine Daten belegen genau das was im Video raus kommt: der SQ7 hat nur Vorteile oberhalb von 200 Kilometer pro Stunde. Der Rest liegt im Bereich der Streuung. Was anderes habe ich aufgrund der Leistungsdaten auch nicht erwartet. Um die 300 Gramm Gewichtsvorteil pro PS im Vergleich zum SQ5 spielen kaum eine Rolle wenn man den deutlich größeren Luftwiderstand nicht zuletzt im Hinblick auf die größer Bereifung berücksichtigt.

Nun ja, ich hatte davor einen 380PS A6 Bi-Tu der ging nicht ansatzweise so gut im Vergleich.

Meine Daten sagen, dass der Porsche noch nie mit der Zeit offiziell gestoppt wurde.. Vermutlich ging es Berg ab im Video mit Rückenwind.

Der SQ7 ist der potenteste Diesel SUV trotz Gewicht, Reifen und Schrankwand..

Nichtsdestotrotz wäre er mit 500PS noch interessanter..

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 30. Januar 2017 um 13:47:07 Uhr:


Nun ja, ich hatte davor einen 380PS A6 Bi-Tu der ging nicht ansatzweise so gut im Vergleich.

Meine Daten sagen, dass der Porsche noch nie mit der Zeit offiziell gestoppt wurde.. Vermutlich ging es Berg ab im Video mit Rückenwind.

Der SQ7 ist der potenteste Diesel SUV trotz Gewicht, Reifen und Schrankwand..

Nichtsdestotrotz wäre er mit 500PS noch interessanter..

Wenn der A6 bitu tatsächlich schlechter ging, hatte er sicherlich keine 380 PS. 50 PS Mehrleistung bedeuten bei 300 kg Mehrgewicht des SQ7 keinen Gewinn.

Forumsmitglieder haben SQ5 0-200 mit 21 Sek. gemessen.

Ich mess dir auch 19s mit nem Fahrrad auf 200km/h 🙂

55PS und viel früher 150-200Nm mehr machen sich bemerkbar. Bist du jemals einen SQ7 gefahren? Ich fahre ihn jeden Tag, zudem der SQ5 m.W. recht kurz übersetzt ist. Merkt man auch daran wie exorbitant größer(verdoppelt) der Abstand bis 220km/h ist.

Wie gesagt, den A6 hatte ich zwei Jahre, davon bis auf einen Tag, immer optimiert...den SQ7 fahre ich seit September, bei der Abholung hatte ich den A6 im Windschatten...

Kann dir nur mein Empfinden weiter geben, mach deine eigenen Erfahrungen.

Na das passt doch und der SQ7 liegt irgendwo bei 18 bis 19 sec.. Mehr als zwei oder drei Sekunden bis 200 km/h sind es halt nicht und ist auch kein Geheimnis. Wobei zwei oder drei Sekunden im oberen Geschwindigkeitsbereich schon etliche Wagenlängen ausmachen.

Gefühlt geht der SQ7 (im Vergleich zum BiTu) Ansatzloser los. Egal welches Tempo es kommt sofort Druck. Da ist man schon etliche Meter weg bis der andere in Wallung kommt. Vll viel wichtiger im Unterschied das Zusammenspiel mit dem Fahrwerk. Entspannt sehr schnell.

Zum Topic: gibt es denn schon wer der "Optimiert" hat?

Klar niemand möchte bestreiten dass der sq7 ein fantastisches Auto ist mit sehr souveräner Motorleistung. Möglicherweise ist der auch ein bisschen flotter als in sq5. Die gering besseren Fahrleistungen würden jedoch eine solche Anschaffung aus meiner Sicht niemals rechtfertigen. Da stehen andere Kriterien im Vordergrund. Wenn man schnell fahren möchte sollte man sich einen deutlich leichteren Wagen mit entsprechender Motorleistung gönnen. Richtig Spaß kommt erst auf wenn die 0 bis 200 Werte bei 11 bis 12 Sekunden liegen. Wenn jemand mit einem Audi schnell fahren möchte und Platz braucht sollte er sich lieber den RS6 kaufen.Der ist auch nicht teurer.

Für viele aber nicht sozialverträglich genug... ich könnte mit einem RS6 nicht los. (Alternative war viel mehr der S8 Plus)

Es sind in diesen Bereichen (Plus/Minus 40 der 50 PS) immer nur wenige Sekunden Unterschied bis 200 km/h. So gesehen sollte man schon über einen 2.0 TDI nicht hinwegkommen können da der nächst größere auch nur wieder wenige Sekunden schneller ist und es nicht rechtfertigt usw. usf. ... um so höher die Leistung um so geringer der Unterscheid wenn die gleiche PS-Zahl dazu kommt. Ein Porsche Cayenne Turbo S ist auch wieder nur 3 bis 4 Sekunden schneller und brauch dafür über 100 PS mehr am Leistung.

Das der SQ7 so viel teurer ist wird wohl nicht nur am Motor sondern auch an der anderen Fahrzeugklasse liegen.

Optimal wäre natürlich der Motor des SQ7 im neunen SQ5... der müsste dann wirklich sehr viel "Wind" machen.

Um den Bogen zum Topic zu bekommen... eine Steigerung des SQ7 um 50 PS wird dann auch wieder "nur" ein oder zwei Sekunden bis 200 km/h bringen. Dazu muss es doch bereits bestimmt Tests geben?

Der RS6 ist aber einfache eine Generation zurück, das Platzangebot ist ein ganze anderes und Fahrwerk muss man auch wählen zwischen variabel AAS und sportlich DRC - die Kombination wie im SQ7 gibt es nicht. Da helfen auch 615 PS leider nicht...preislich war es gleich, ich habe mich aber bewusst für die SuperQ entschieden und nicht bereut.

Die benötigte Leistung in dem Geschwindigkeitsbereich ist anti proportional. Bei dem cw Wert wird es noch heftiger.

Von daher dürfte es wohl keine 5s bringen.

ABT nimmt btw 5500€ für das Tuning und gibt keinerlei Fahrleistungen an...nur 970Nm und 520PS

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 30. Januar 2017 um 16:19:50 Uhr:


Der RS6 ist aber einfache eine Generation zurück, das Platzangebot ist ein ganze anderes und Fahrwerk muss man auch wählen zwischen variabel AAS und sportlich DRC - die Kombination wie im SQ7 gibt es nicht. Da helfen auch 615 PS leider nicht...preislich war es gleich, ich habe mich aber bewusst für die SuperQ entschieden und nicht bereut.

Die benötigte Leistung in dem Geschwindigkeitsbereich ist anti proportional. Bei dem cw Wert wird es noch heftiger.

Von daher dürfte es wohl keine 5s bringen.

ABT nimmt btw 5500€ für das Tuning und gibt keinerlei Fahrleistungen an...nur 970Nm und 520PS

Wir hatten schon mal eine Q mit 500 PS und 1000 NM (4L). Gebracht hat es so gut wie nix! Weil er einfach zu schwer war. Der SQ5 war schneller, weil 500 Kilo leichter. Das ganze SUV - getune bringt am Ende des Tages nichts außer Garantieverlust (oder schlechte Abt Garantie) und hohe Kosten.

Jeder nicht mal halb so teure Kompaktsportler fährt einen SQ7 in Grund und Boden. Da helfen nur noch 1000 PS und mehr......

Ich habe den SQ5 comp. Bin den Plus gefahren. Ging eindeutig schlechter als meiner wegen Serienstreuung.

Ein Interessent des Kompaktsportlers wird sich wohl kaum nach einem Q umsehen.
Denke die Kundschaft eines SQ7 wollen angenehm, entspannt sowie zügig reisen.
Weitere Gründe können Kinder bzw . Familie und Freizeitaktivitäten sein.

Ich suchte einen Wagen der drei Kinder aufnimmt und zwar sicher mit Isofix. Dann sollte er bitte auch nicht langsamer wie mein A8 4.2 TDI sein. Ich hatte quasi gar keine Wahl außer dem SQ7.

Glaube auch wir bewerten, was den Power von Fahrzeugen angeht, mit unterschiedlichen Parametern... anders kann ich es mir nicht erklären das dein SQ5 schneller als alles andere ist.
Für mich ist die Kraft auf der Autobahn wichtig. Null auf 100 Km/h interessiert mich nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen